janniktiger29
Probleme mit der Luftklappe im BMW X5 verursachen Probleme mit der Motortemperatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janniktiger29 (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast! Das ist wirklich hilfreich, da ich mit genau den gleichen Symptomen zu tun habe. Es freut mich zu hören, dass du es mit einem vollständigen Austausch des Mechanismus hinbekommen hast. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie die Reparatur ungefähr gekostet hat? Läuft seither alles reibungslos, oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
antonialorenz1
Hallo nochmal! Ich wollte nur kurz nachhaken, ja, die Reparatur hat mich genau 590 € für den Austausch des elektromechanischen Systems gekostet. Die gute Nachricht ist, dass es seither absolut perfekt läuft! Der Fehler mit der aktiven Luftklappe ist komplett verschwunden, und ich hatte kein einziges Problem mit der Temperaturregelung oder mit dem Aufleuchten von Warnleuchten. Ich weiß, dass es nicht gerade billig war, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie reibungslos jetzt alles läuft. Meine Motortemperatur bleibt genau da, wo sie sein sollte, und die Aufwärmzeit ist wieder normal. Es ist eine große Erleichterung, dass die Motorleuchte nicht mehr leuchtet! Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Sie den Motor reparieren lassen sollen, würde ich sagen, dass Sie es auf jeden Fall tun sollten. Wenn Sie Ihren Motor zu lange heiß laufen lassen, kann das auf lange Sicht viel teurer werden. Außerdem brauchen diese BMWs eine gute Temperaturkontrolle, um ihre beste Leistung zu bringen. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Details zur Reparatur benötigen. Ich helfe gerne!
(Übersetzt von Englisch)
janniktiger29 (Autor)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Ich wollte Sie nur auf den neuesten Stand bringen, was passiert ist. Ich habe mein Auto endlich von einem neuen Mechaniker überprüfen lassen. Du hattest recht, es waren definitiv die Luftklappen. Die Reparatur hat mich zwar etwas mehr gekostet als Ihre, aber der Mechaniker war großartig. Er hat mich wirklich durch alles geführt und mir die fehlerhaften Teile gezeigt. Die ganze Sache dauerte etwa drei Tage, weil sie einige spezielle Teile bestellen mussten. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum! Keine Motorleuchte mehr, und die Temperatur bleibt konstant. Was für eine Erleichterung, dass es richtig repariert wurde. Auch die Aufwärmzeit ist wieder normal. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben. Das hat mich davor bewahrt, wieder zu diesem anderen Mechaniker zu gehen, der wahrscheinlich nur noch mehr Verwirrung gestiftet hätte. Jetzt weiß ich, an wen ich mich wenden kann, wenn noch etwas auftaucht. Nochmals vielen Dank für alle Ihre Ratschläge!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonialorenz1
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem 2018er BMW X3. Die aktiven Luftklappen waren in der Tat der Übeltäter, der Aktuator war ausgefallen, was ähnliche Probleme bei der Temperaturregelung verursachte. In meinem Fall leuchtete die Motorkontrollleuchte aus dem Nichts auf. In der Werkstatt wurde bestätigt, dass das elektromechanische System zur Steuerung der Luftklappen defekt war. Es handelte sich nicht nur um ein einfaches Sensorproblem, sondern der gesamte Mechanismus musste ausgetauscht werden. Das Problem war ziemlich ernst, da es sich auf das Kühlsystem des Motors auswirkte und zu größeren Problemen hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Reparatur dauerte etwa zwei Tage, aber alle Symptome waren behoben, es gab keine Temperaturschwankungen mehr, und die Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr aufgeleuchtet. Ich würde Ihnen raten, den Motor bald überprüfen zu lassen, denn wenn er zu heiß läuft, kann das zu anderen Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, Erfahrung mit BMW-Kühlsystemen hat, denn diese aktiven Luftklappen sind ziemlich spezifisch für unsere Modelle. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)