AMSteinFanatic
Probleme mit der Kontrollleuchte und dem Motor bei Opel Antara: Möglicher Defekt am Tankentlüftungsventil
4 Kommentar(e)
AMSteinFanatic (Autor)
Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Mein Antara war immer zuverlässig und ist ohne Modifikation. Er hat 67903 km gelaufen und sein letzter Service war vor kurzem. Die Kontrolllämpchen kamen gleich nach dem letzten Service. Beim nächsten Mal werde ich einen Blick auf das Tankentlüftungsventil werfen. Danke für den Tipp mit den Schläuchen! Beste Grüße!
EliNeu
Moin, mein Insignia hatte ähnliche Symptome kurz nach einem Service, und es war auch das Tankentlüftungsventil. Bei deinem Kilometerstand könnte es gut sein, dass der Fehler hier liegt. Also, am besten schaust du mal nach den Schläuchen und dem Ventil. Lass die Werkstatt mal einen gründlichen Blick darauf werfen. Manchmal sind auch nur die Schläuche zugesetzt oder das Ventil klemmt, das könnte man ggf. reinigen statt tauschen. Spar dir lieber die 175,0 Euro, wenn's geht. Hoffe, das hilft dir weiter! Beste Grüße!
AMSteinFanatic (Autor)
Hallo, dein Tipp ist super, danke! Ich werde nächste Woche in die Werkstatt fahren und sie bitten, einen genauen Blick auf das Ventil und die Schläuche zu werfen. Hoffentlich liegt es daran und ich kann etwas Geld sparen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe, das hat mir wirklich weitergeholfen. Beste Grüße!
Diskutier jetzt mit:
EliNeu
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Insignia (Baujahr 2011). Für Fahrzeugprobleme bin ich kein Experte, aber habe zumindest etwas Erfahrung. Das Aufleuchten der Kontrollleuchte, das Ruckeln und Vibrieren kann tatsächlich an einem defekten Tankentlüftungsventil liegen, ich hatte etwas ähnliches. In meiner Werkstatt stellten sie fest, dass die Schläuche zugesetzt waren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 175,0 Euro. Um dir genauer zu helfen, wäre es gut zu wissen, ob dein Auto irgendwelche Modifikationen hat oder bisherige Wartungen und Besonderheiten aufweist. Beste Grüße!