gabrielwolf1
Probleme mit der Batterie des Audi RS3: Das Rätsel um Aux- und Hauptstromversorgung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gabrielwolf1 (Autor)
Der letzte Service war bei 12474 KM und die Batteriefehlfunktion wird immer schlimmer. Ich bekomme den Stromabfall vor allem nach dem Abstellen des Autos für 2-3 Tage. Der Motorstart ist morgens besonders schwach. Die Fehlercodes des Diagnosescans sind P0562 und P0563, was auf Probleme mit der Systemspannung hinweist. Die Elektronik des Fahrzeugs begann vor etwa 2 Monaten zu versagen. Was das Verhaltensmuster betrifft, so scheint der Spannungsabfall bei kälteren Temperaturen stärker ausgeprägt zu sein. Die Warnung für das Hilfsenergiesystem erscheint in unregelmäßigen Abständen, normalerweise nach kurzen Fahrten. Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Reparaturerfahrung. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein, so dass ich wahrscheinlich eine Batterieprüfung in einer Werkstatt durchführen lassen werde.
(Übersetzt von Englisch)
selinameier1
Danke für diese Details. Nachdem ich Ihre Fehlercodes und Symptome gesehen habe, bin ich jetzt noch mehr davon überzeugt, dass Ihr RS3 genau denselben Ausfall der Zusatzbatterie hat, den ich bei meinem RS7 hatte. Die P0562/P0563-Codes waren mit meinen identisch, und das Muster der Energieverwaltungsprobleme stimmt perfekt überein. Die morgendlichen Startprobleme und der verstärkte Spannungsabfall bei kaltem Wetter sind Anzeichen für eine defekte Zusatzbatterie wie aus dem Lehrbuch. Die Tatsache, dass Sie mehr Probleme nach 2 bis 3 Tagen Standzeit bemerken, deckt sich auch mit meiner Erfahrung: Das Hilfsenergiesystem hat Probleme, die richtige Spannung über längere Standzeiten aufrechtzuerhalten. Wenn ich auf meine Reparatur zurückblicke, habe ich einen ähnlichen Verlauf festgestellt: Erste 2 Monate: intermittierende Warnungen, Monate 2-3: zunehmende Startprobleme, Monat 4: häufige Fehlfunktionen der Autoelektronik Angesichts Ihrer aktuellen Symptome und meiner Erfahrung empfehle ich, den Wagen bald überprüfen zu lassen, bevor sich das Energiemanagementsystem weiter verschlechtert. Die 290 Euro, die ich für die Reparatur ausgegeben habe, waren es wert, um mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten zu vermeiden. Nach dem Austausch der Batterie waren alle elektrischen Probleme vollständig behoben, und das gesamte System wies wieder normale Spannungswerte auf.
(Übersetzt von Englisch)
gabrielwolf1 (Autor)
Ihre Situation klingt jetzt genau wie meine. Die Kaltstarts am Morgen und die Spannungsprobleme nach dem Parken entsprechen genau meinen Erfahrungen, insbesondere mit den gleichen Fehlercodes P0562 und P0563, die angezeigt werden. Ich werde diese Woche einen Termin in der Werkstatt vereinbaren, um die Batterie komplett zu überprüfen und wahrscheinlich auszutauschen. Die von Ihnen genannten Kosten von 290 Euro scheinen angemessen, wenn man die weit verbreiteten elektrischen Probleme bedenkt, die ich habe. Es ist besser, das Problem mit der Zusatzbatterie jetzt anzugehen, bevor sich das Energiemanagementsystem verschlechtert oder andere Komponenten beeinträchtigt. Ich freue mich darauf, das Problem zu lösen und die lästigen Spannungsabfallwarnungen und Startprobleme loszuwerden. Die Symptome sind in den letzten 2 Monaten definitiv häufiger aufgetreten, vor allem nach kurzen Fahrten oder wenn das Auto ein paar Tage lang geparkt war. Danke, dass Sie meinen Verdacht bestätigt haben, dass die Zusatzbatterie die Ursache ist. Ihre Erfahrung mit Reparaturen war sehr hilfreich, um zu verstehen, womit ich es zu tun habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
selinameier1
Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Systemen habe, traten bei meinem RS7 von 2015 fast identische Symptome eines Batterieausfalls auf. Das Energiemanagementsystem zeigte ähnliche Probleme, langsame Starts und ungewöhnliche elektrische Fehlfunktionen. Nach umfangreichen Tests stellte sich heraus, dass die Zusatzbatterie tatsächlich der Übeltäter war, der diese Probleme mit der Fahrzeugelektronik verursachte. Die Fehlfunktion der Batterie wirkte sich auf das gesamte elektrische System aus und führte zu diesen frustrierenden Fehlermeldungen. Ich brachte das Fahrzeug in eine Werkstatt, die eine vollständige Diagnose des Energiemanagementsystems durchführte. Sie bestätigten, dass die Zusatzbatterie erheblich geschwächt war und die Zuverlässigkeit des Motorstarts beeinträchtigte. Der Austausch, einschließlich Arbeit und Programmierung, kostete mich 290 Euro. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie, genaue Fehlercodes aus dem Diagnose-Scan, ob die Probleme häufiger nach kurzen oder langen Parkphasen auftreten, ob Sie ein Muster bei den elektrischen Problemen feststellen (morgens, bei kaltem Wetter usw.) Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr RS3 die gleichen Probleme mit der Zusatzbatterie hat wie ich und könnten Ihnen Zeit in der Werkstatt sparen.
(Übersetzt von Englisch)