100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Baumfreund

Probleme mit der Alarmanlage beim 2016 VW Polo Benziner: Erfahrungen und Lösungsvorschläge

Hey Leute, habe seit neuestem ein ungewöhnliches Problem mit meinem 2016 VW Polo Benziner. Die Alarmanlage spinnt irgendwie, was ich noch nie zuvor hatte. Habe so eine Ahnung, dass es an der Zusatzbatterie der Diebstahlwarnanlage liegen könnte. Jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps zur Diagnose oder Reparatur? Wie habt ihr das Problem in eurer Werkstatt gelöst bekommen und was waren eure Erfahrungen dabei? Bin für jeden Ratschlag dankbar.

6 Kommentar(e)

PatLang

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014 VW Golf. Ich behaupte nicht, dass ich ein großer Autoexperte bin, hab aber doch bisschen Erfahrung mit Autos. In meiner Werkstatt stellten sie fest, dass die Kontakte der Batterie in der Sirene defekt waren. Es kostete mich 235 Euro, um das Problem zu beheben. Wenn du mir mehr Details zu deinem Fahrzeug gibst, könnte ich vielleicht mehr Details teilen und weiterhelfen. Hattest du irgendwelche zusätzlichen Symptome?

Baumfreund (Autor)

Hey, danke für deine Antwort! Also zusätzliche Symptome gibt es eigentlich nicht, die Alarmanlage geht einfach manchmal los, auch wenn ich gar nichts berühre. Mein Polo hat mittlerweile 213500 km runter und der letzte Service ist auch schon eine Weile her. Ich tendiere dazu, es selbst zu prüfen bevor ich zur Werkstatt gehe. 235 Euro ist ja kein Pappenstiel.

PatLang

Hey, kein Problem, immer gern! Ja, 235 Euro sind schon eine Menge Holz, daher verstehe ich, warum du es erstmal selbst versuchen möchtest. Bei meinem Golf war es so, dass ich auch keine zusätzlichen Symptome hatte. Es könnte also tatsächlich etwas an der Batterie der Sirene sein. Was du prüfen könntest, ist der Zustand der Anschlusskontakte. Falls die korrodiert oder lose sind, kann das zum Problem führen. Ebenso, wenn die Batterie selbst schwach ist, es empfiehlt sich also, nach dem Batteriestatus zu sehen. Aber pass auf, falls du nicht so viel Erfahrung hast, kann eine Werkstatt trotz der Kosten die sicherere Option sein. So oder so, hoffe ich, dass du es bald in den Griff bekommst!

Baumfreund (Autor)

Hey, ich danke dir herzlich! Eine Überprüfung der Anschlusskontakte kann ich doch selbst machen, bevor ich mich in Unkosten stürze. Mir ist aufgefallen, dass die Alarmanlage meistens dann losgeht, wenn große Lastwagen vorbeifahren. Vielleicht vibriert dann etwas und löst die Alarmanlage aus. Ich werde das mal weiter beobachten und mich dann an die Kontakte machen. Falls das nichts bringt, muss ich wohl doch zur Werkstatt. Ich werd euch dann berichten, was rausgekommen ist. Danke noch einmal für deine Hilfe!

CarFreak

Hallo! Ich habe Probleme mit der Alarmanlage in meinem 2011er VW Golf mit Benzinmotor und 123.475 km. Der Alarm geht immer wieder willkürlich los. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem oder hat einen Rat, wie man es beheben? Für jede Hilfe oder Anregung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@CarFreak schrieb am

Hallo! Ich habe Probleme mit der Alarmanlage in meinem 2011er VW Golf mit Benzinmotor und 123.475 km. Der Alarm geht immer wieder willkürlich los. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem oder hat einen Rat, wie man es beheben? Für jede Hilfe oder Anregung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank!

Es hört sich so an, als ob Sie ein ähnliches Problem wie Baumfreund haben könnten. Ein guter erster Schritt wäre, den Zustand der Anschlusskontakte in der Sirene zu überprüfen. Wenn sie korrodiert oder lose sind, könnte dies die Ursache des Problems sein. Überprüfen Sie auch den Zustand der Batterie. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: