100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

reinharddrache1

Probleme mit dem S4-Elektrolüfter führen zu gefährlicher Überhitzung

Mein Audi S4 aus dem Jahr 2021 zeigt Anzeichen von Fahrzeugüberhitzung, und ich habe festgestellt, dass der elektrische Lüfter nicht richtig läuft. Die Temperaturanzeige klettert höher als normal, vor allem im langsamen Verkehr oder im Leerlauf. Das Kühlsystem scheint bei Autobahngeschwindigkeiten besser zu funktionieren, wenn ein natürlicher Luftstrom vorhanden ist. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme mit der Lüfterbaugruppe seines S4 hatte und wie die Reparatur in der Regel aussieht. Welche Komponenten hat Ihr Mechaniker letztendlich ausgetauscht, und wie lange hat die Reparatur gedauert? Jeder Einblick in häufige Fehlerpunkte in diesem Kühlsystem wäre hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vivienmeier1

Als jemand mit anständiger praktischer Erfahrung, der an Audis arbeitet, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi S5. Die Symptome des Kühlerlüfters waren fast identisch: Überhitzung des Fahrzeugs im Leerlauf und bei langsamem Verkehr, aber bessere Kühlung bei höheren Geschwindigkeiten. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass der elektrische Lüfter aufgrund einer beschädigten Kabelverbindung zwischen dem Lüftermotor und dem Steuermodul nicht aktiviert wurde. Die Werkstatt stellte korrodierte Klemmen im Stecker des Gebläsemotors fest, die einen ordnungsgemäßen elektrischen Kontakt verhinderten. Bei der Reparatur wurden die Anschlüsse gereinigt und der beschädigte Abschnitt des Kabelbaums ausgetauscht. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro und die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Seitdem funktioniert das elektrische Gebläse einwandfrei, und es gibt keine Überhitzungsprobleme mehr. Bevor Sie konkrete Reparaturvorschläge für Ihren S4 machen, könnten Sie uns bitte folgende Informationen geben: Aktueller Kilometerstand, eventuelle Kontrollleuchten, ob Sie das Gebläse überhaupt laufen hören, ob das Problem plötzlich auftrat oder sich allmählich entwickelte. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit dem Anschluss des Gebläsemotors erlebt habe, oder ob es möglicherweise eine andere Komponente im Kühlsystem ist.

(Übersetzt von Englisch)

reinharddrache1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung teilen. Mein S4 hat 108938 KM und der letzte Service war vor 2 Monaten. Es leuchtet keine Motorkontrollleuchte auf, aber ich stelle fest, dass der elektrische Lüfter nur sporadisch arbeitet. Das Kühlsystem funktionierte vorher einwandfrei, aber in den letzten 2 Wochen begann die Überhitzung allmählich. Die Temperaturanzeige zeigt jetzt regelmäßig höhere Werte an, wenn ich an der Ampel stehe. Manchmal höre ich, wie sich der Lüfter kurz einschaltet, aber er läuft nicht mehr wie früher, selbst wenn der Motor heiß ist. Nachdem ich von Ihrem Problem mit der Verkabelung gelesen habe, werde ich zunächst die Anschlüsse des Gebläsemotors überprüfen lassen, bevor ich einen kompletten Austausch in Betracht ziehe.

(Übersetzt von Englisch)

vivienmeier1

Danke für diese Details, die Symptome, die Sie beschreiben, klingen fast identisch mit dem, was ich mit meinem S5 erlebt. Der intermittierende Betrieb des Lüfters in Verbindung mit dem allmählichen Einsetzen deutet eher auf ein elektrisches Problem als auf einen kompletten Ausfall des Elektromotors hin. Als mein Lüfter anfing, sich ähnlich zu verhalten, dachte ich zunächst, dass die gesamte Lüfterbaugruppe ausgetauscht werden müsste. Die eigentliche Ursache waren jedoch die korrodierten Verbindungen, die das Signal zum Lüftermotor beeinträchtigten. Die Tatsache, dass Ihr Gebläse gelegentlich anspringt, deutet darauf hin, dass der Motor selbst wahrscheinlich noch funktionsfähig ist. Da Ihr Kühlsystem bei hohen Geschwindigkeiten besser funktioniert und sich das Problem allmählich entwickelte, passt dies zum Muster der sich verschlechternden elektrischen Verbindungen im Lüfterkreislauf. Der natürliche Luftstrom bei Autobahngeschwindigkeiten verdeckt das Problem, aber das Fehlen eines ordnungsgemäßen elektrischen Lüfterbetriebs wird im Leerlauf offensichtlich. Die Reparatur meines S5-Kühlsystems war nach der korrekten Diagnose sehr einfach. Ich empfehle, zuerst die Verbindungspunkte zu überprüfen, insbesondere den Kabelbaum in der Nähe des Gebläsemotors, wo sich Feuchtigkeit ansammeln kann. Diese Vorgehensweise könnte Sie davor bewahren, unnötigerweise die gesamte Lüfterbaugruppe auszutauschen. Bei der Überprüfung der Anschlüsse sollten Sie auch das Gebläserelais überprüfen lassen. Manchmal kann die Überhitzung des Fahrzeugs auf ein defektes Relais zurückgeführt werden und nicht auf die Verkabelung oder den Gebläsemotor selbst.

(Übersetzt von Englisch)

reinharddrache1 (Autor)

Die Muster, die Sie beschreiben, passen perfekt zu meiner Situation. Ich bin jetzt zuversichtlicher, was die wahrscheinliche Ursache angeht, zumal sich meine Probleme mit der Gebläsesteuerung ähnlich wie bei Ihnen allmählich entwickelten. Die Korrelation zwischen intermittierendem Gebläsebetrieb und einem möglichen Verdrahtungsproblem macht Sinn, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Temperaturregelung bei höheren Drehzahlen gut funktioniert. Ich werde meinen Mechaniker zunächst die Anschlüsse des Elektromotors und das Gebläserelais überprüfen lassen, bevor ich weitergehende Reparaturen in Erwägung ziehe. Es ist beruhigend zu wissen, dass das Problem behoben werden kann, ohne dass die gesamte Lüfterbaugruppe ausgetauscht werden muss. Die Tatsache, dass mein Kühlsystem bei Autobahngeschwindigkeiten immer noch einwandfrei funktioniert, genau wie in Ihrem Fall, lässt mich hoffen, dass es sich in erster Linie um ein elektrisches Problem und nicht um den Ausfall einer größeren Komponente handelt. Danke für den Vorschlag, den Kabelbaum in der Nähe des Lüftermotors zu überprüfen. Das hilft bei der Eingrenzung, wo man zuerst suchen muss, und hoffentlich ist die Reparatur so einfach wie bei Ihrem S5. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüft habe, da dies anderen helfen könnte, die ähnliche Überhitzungsprobleme mit ihren Audis haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: