100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwe_winkler1

Probleme mit dem Lenksensor des VW Golf verursachen starkes Fahrverhalten

Mein VW Golf TDI (2014) hat plötzlich Lenkprobleme entwickelt, und ich vermute einen defekten Lenkwinkelsensor. Die Lenkung fühlt sich viel schwerer als gewöhnlich an und das Lenkrad vibriert während der Fahrt deutlich. Die ESP-Leuchte blinkt gelegentlich auf dem Armaturenbrett. Ich suche Rat von anderen, die ähnliche Sensorfehler erlebt haben. Wie sah der Diagnoseprozess aus und wie wurde das Problem letztendlich behoben? Gab es spezielle Tests, die die Werkstatt durchgeführt hat, um den Austausch des Lenkwinkelsensors zu bestätigen? Jegliche Einblicke in die Reparaturkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

haralddragon2

Ich hatte letzten Winter ein fast identisches Problem an meinem VW Passat TDI von 2016. Die Symptome waren sehr ähnlich: schwergängige Lenkung, Lenkradvibration und die elektronische Stabilitätskontrolle spielte verrückt. Nach anfänglichen Problemen mit der Achsvermessung führte meine Werkstatt einen vollständigen Diagnosetest durch, der einen fehlerhaften Lenkwinkelsensor-Code aufdeckte. Das Traktionskontrollsystem erhielt falsche Eingaben vom Winkelsensor, was diese Symptome verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 195 €, was folgendes umfasste: Vollständiger Diagnosetest, Kalibrierung des Lenkwinkelsensors, Systemreset und Test. Die Werkstatt musste nach der Behebung des Sensorcodes spezielle Kalibrierungsverfahren durchführen. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 2 Stunden, aber er behob die Probleme vollständig. Seitdem keine Warnungen mehr der Stabilitätskontrolle oder Lenkprobleme. Könnten Sie mir mitteilen: Aktuellen Kilometerstand Ihres Golf? Ob kürzlich Arbeiten an der Aufhängung oder Lenkung durchgeführt wurden? Ob andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett leuchten? Ob sich das Problem bei höheren Geschwindigkeiten verschlimmert? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob Sie möglicherweise zusätzliche Prüfungen über den Sensor hinaus benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_winkler1 (Autor)

Die letzte Wartung war vor 2 Monaten bei 95.000 km. Der Mechaniker erwähnte bei der Routineinspektion keine Probleme mit der Lenksäule oder den Sensoren. Seitdem wurden keine weiteren Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Warnung der Stabilitätskontrolle erscheint bei Autobahntempo häufiger, und die Lenkung fühlt sich besonders schwer an, wenn enge Kurven gefahren werden. Die Vibration im Lenkrad ist zwischen 80 und 100 km/h am stärksten spürbar. Derzeit sind keine weiteren Warnleuchten auf dem Armaturenbrett aktiv. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es so, als sollte ich den Lenkwinkelsensor prioritär prüfen lassen. Würden Sie empfehlen, gleichzeitig eine Achsvermessung durchführen zu lassen, um etwaige damit zusammenhängende Spurprobleme auszuschließen?

(Übersetzt von Englisch)

haralddragon2

Danke für die zusätzlichen Details. Ja, Ihre Symptome ähneln bemerkenswert meinen, insbesondere die erhöhten Warnungen der Stabilitätskontrolle bei Autobahntempo. In meinem Fall führte die Werkstatt nach der Reparatur des Lenksensors im Rahmen ihrer Diagnose eine Achsvermessung durch. Da Ihre Laufleistung meiner damaligen ähnlich ist (meine lag bei 98000 km), würde ich dringend empfehlen, sowohl die Sensordiagnose als auch die Achsvermessung zusammen durchführen zu lassen. Ein Ausfall des Lenkwinkelsensors kann manchmal zugrunde liegende Spurprobleme verschleiern, und die Behebung des einen ohne Überprüfung des anderen kann zu unvollständigen Ergebnissen führen. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors für die korrekte Funktion eine richtige Achsvermessung erfordert. Als die Werkstatt an meinem Fahrzeug arbeitete, stellten sie leichte Spurprobleme fest, die sich allmählich entwickelt und dazu beigetragen hatten, dass der Sensor fehlerhafte Messwerte lieferte. Als Referenz: Meine gesamten Reparaturkosten inklusive Achsvermessung beliefen sich auf ca. 295 €: Sensordiagnose und -reparatur: 195 €, Vierradvermessung: 100 €. Die vollständige Reparatur beseitigte alle Symptome: Kein schwergängiges Lenken mehr, Stabilitätskontrollwarnungen verschwunden, Lenkradvibration behoben, Geradeauslauf deutlich verbessert. Durch die gleichzeitige Durchführung beider Prüfungen ersparte ich mir einen zweiten Werkstattaufenthalt und stellte sicher, dass alle lenkungsbezogenen Probleme ordnungsgemäß behoben wurden.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_winkler1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Aufgrund der Symptome bei Autobahntempo und der Warnmeldungen der Stabilitätskontrolle werde ich diese Woche einen Diagnosetermin vereinbaren. Es ist sinnvoll, wie Sie vorgeschlagen haben, sowohl den Lenkwinkelsensor als auch die Achsvermessung gemeinsam zu überprüfen, zumal mein Golf eine ähnliche Laufleistung hat wie Ihr Fahrzeug, als Sie das Problem hatten. Die geschätzten Gesamtkosten von ca. 295 € für die Sensordiagnose und die Achsvermessung erscheinen angemessen. Eine gleichzeitige Durchführung sollte helfen, etwaige tieferliegende Probleme über die Warnmeldungen des elektronischen Stabilitätssystems hinaus zu identifizieren. Gut zu wissen, dass die Reparatur in Ihrem Fall alle Symptome vollständig behoben hat. Ich werde darauf achten, dass die Werkstatt einen vollständigen Diagnosetest und eine korrekte Sensorkalibrierung nach eventuellen Anpassungen durchführt. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse der Lenksensor-Tests und der Achsvermessung erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: