100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luiselehmann6

Probleme mit dem Glühkerzensteuergerät und Kaltstartprobleme beim BMW 6D

Brauche Hilfe bei Problemen mit der Glühkerzensteuerung bei einem BMW 6 Diesel (2010). Mein 2010er BMW 6 Diesel hat Probleme beim Kaltstart und raucht stark. Die Vorglühlampe leuchtet ständig und die Motorkontrollleuchte leuchtet auch. Die Motorleistung ist schlecht, besonders bei kaltem Wetter. Ich vermute, dass die Vorglühsteuerung defekt sein könnte, aber ich möchte das vor dem Austausch bestätigen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie haben Sie es behoben? Ich bin an Informationen zu Reparaturkosten und Werkstatterfahrungen interessiert.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leomond1

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW 5 Diesel (ich hatte vorher auch einen BMW 3). Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten. Meine Symptome waren ziemlich identisch mit Ihren: ständiges Leuchten der Glühkerze, holprige Kaltstarts und viel Rauch. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und dort wurde festgestellt, dass es sich nur um eine lose Verbindung im Kabelbaum zur Glühkerzensteuereinheit handelte. Sie mussten die Kontakte reinigen und die Verbindung richtig sichern. Das Ganze hat mich 95 Euro gekostet und seitdem läuft er einwandfrei. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Wird das Rauchen besser, wenn der Motor warm wird? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Diese Details würden helfen herauszufinden, ob Sie es mit demselben Problem zu tun haben wie ich oder mit etwas anderem.

(Übersetzt von Englisch)

luiselehmann6 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe gerade 45792 km zurückgelegt und hatte meinen letzten Service vor zwei Monaten. Die Symptome traten in den letzten Wochen allmählich auf. Ich habe den Wagen scannen lassen, und es wurden Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Glühkerzensystem (P0380) angezeigt. Das Rauchen wird besser, sobald der Motor warmgelaufen ist, aber die ersten paar Minuten sind ziemlich hart. Ihre Erfahrung mit dem Wackelkontakt ist wirklich interessant, auf jeden Fall billiger als der Austausch des gesamten Steuergeräts! Ich werde meinen Mechaniker zuerst die Verkabelung überprüfen lassen, bevor ich mich in eine teurere Reparatur stürze. Es ist sinnvoll, mit den einfacheren möglichen Ursachen zu beginnen. Haben Sie irgendwelche Warnzeichen bemerkt, bevor Ihr Problem offensichtlich wurde?

(Übersetzt von Englisch)

leomond1

Hallo nochmal! Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem BMW-Problem weiter. Ja, wenn ich an meine Situation zurückdenke, habe ich tatsächlich einige Warnsignale bemerkt, bevor das Problem ausgewachsen war. Ungefähr einen Monat, bevor die Glühkerzenleuchte ständig anblieb, sah ich sie bei Kaltstarts gelegentlich flackern. Ich habe sie zunächst ignoriert, da sie nach ein paar Sekunden verschwand. Basierend auf dem Fehlercode, den Sie erhalten (P0380), und dem Kilometerstand klingt es sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Das allmähliche Auftreten der Symptome kommt mir auch bekannt vor, bei mir fing es genauso an. Eine Sache habe ich vergessen zu erwähnen: Bevor ich die Verkabelung reparieren ließ, bemerkte ich, dass der Rauch beim Beschleunigen besonders stark war, vor allem an kalten Morgen. Nur um Sie etwas zu beruhigen: Nachdem mein Mechaniker diese lose Verbindung repariert hatte, verschwanden nicht nur die unmittelbaren Symptome, sondern ich bemerkte auch einen besseren Kraftstoffverbrauch. Seit der Reparatur sind ungefähr 18 Monate vergangen und ich hatte keine damit verbundenen Probleme. Wenn Ihr Mechaniker feststellt, dass es mehr als nur ein Verkabelungsproblem ist, geraten Sie nicht in Panik. Selbst wenn Sie die Steuereinheit ersetzen müssen, ist das immer noch günstiger, als sich mit möglichen Schäden an anderen Komponenten wie dem Turbo oder dem DPF zu befassen, wenn diese nicht repariert werden. Aber beginnen Sie auf jeden Fall damit, diese Verbindungen zu überprüfen. Das könnte Ihnen eine Menge Geld sparen, wie es bei mir der Fall war.

(Übersetzt von Englisch)

luiselehmann6 (Autor)

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über die Warnzeichen. Das von Ihnen erwähnte flackernde Glühkerzenlicht klingt genau wie das, was mir vor etwa drei Wochen aufgefallen ist! Ich habe es auch völlig verdrängt, weil ich dachte, es sei nur eine ungewöhnliche Störung. Und jetzt, wo Sie es erwähnen, ist der Rauch beim Beschleunigen an kalten Morgen definitiv schlimmer. Ich bin jetzt viel optimistischer. Ich werde meinen Mechaniker gleich morgen früh bitten, sich die Anschlüsse anzusehen. Die Tatsache, dass Ihr Auto nach einer so einfachen Reparatur 18 Monate lang gut gelaufen ist, ist wirklich ermutigend. Sie haben mich wahrscheinlich davor bewahrt, gleich das ganze Steuergerät auszutauschen! Ich werde auch den Kraftstoffverbrauch im Auge behalten, sobald das Problem behoben ist, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde wahrscheinlich ein Update posten, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: