MarkusKoch123
Probleme mit dem Dieselmotor des BMW 6er: Problem mit dem Steuersystem oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
MarkusKoch123 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Motorcode ist N57 und ich habe derzeit 194.491 km. Meine letzte Wartung war vor etwa 3 Monaten. Interessant ist, dass mein Mechaniker eigentlich auch dachte, es könnte der Kurbelwellensensor sein, aber noch weitere Tests durchführen wollte. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was Sie beschrieben haben. War Ihr metallisches Geräusch morgens auch als erstes deutlicher zu hören? Und haben Sie beim Beschleunigen ein Zögern bemerkt, bevor Sie es reparieren ließen? Ich frage mich nur, wie lange die Reparatur in Ihrer Werkstatt gedauert hat? Ich muss meine Arbeitszeiten berücksichtigen, wenn es das gleiche Problem ist.
(Übersetzt von Englisch)
david_schwarz9
Hallo nochmal! Ja, ich hatte genau die gleiche Erfahrung mit meinem BMW. Das metallische Geräusch war definitiv morgens am schlimmsten, besonders im Winter. Und ja, es gab ein spürbares Zögern beim Beschleunigen, es fühlte sich an, als ob das Auto ständig an sich selbst zweifeln würde. Die Reparatur in meiner Werkstatt dauerte insgesamt etwa 4-5 Stunden. Sie brauchten etwas Zeit für die Diagnose, um sicher zu sein, dass es sich um den Kurbelwellensensor handelte, dann war der eigentliche Austausch ziemlich einfach. Ich würde allerdings vorschlagen, einen ganzen Tag einzuplanen, um auf Nummer sicher zu gehen. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand wie ich hatten, als das Problem auftrat (ca. 188.000 km), und Sie denselben Motorcode hatten, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um dasselbe Problem handelt. Nachdem sie meinen Sensor ausgetauscht hatten, verschwanden all diese Probleme vollständig, es gab keine metallischen Geräusche mehr, die Leistung war wieder normal und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf das, was er sein sollte. Nur als Vorwarnung: Stellen Sie sicher, dass sie auch den Kabelbaum überprüfen, wenn sie schon dabei sind. In meinem Fall waren die Drähte, die zum Sensor führen, etwas abgenutzt, was sie gleich behoben haben. Das könnte Ihnen einen weiteren Besuch in der Werkstatt ersparen.
(Übersetzt von Englisch)
MarkusKoch123 (Autor)
Ich bin wirklich dankbar für all die ausführlichen Informationen! Das ist super hilfreich, besonders das mit dem Überprüfen des Kabelbaums, das werde ich meinem Mechaniker auf jeden Fall sagen. Ich bin jetzt tatsächlich etwas erleichtert, da ich weiß, dass es vielleicht nur der Kurbelwellensensor ist und nichts Ernsteres. Ich werde es gleich für nächste Woche einplanen und mir den ganzen Tag freihalten, wie Sie vorgeschlagen haben. Es ist gut zu wissen, dass die Reparatur nicht zu lange dauert. Die Symptome passen perfekt zu dem, was Sie erlebt haben, besonders das morgendliche Geräusch und die Verzögerung beim Beschleunigen. Außerdem hatte unser Auto einen ähnlichen Kilometerstand, als das Problem auftrat, und ich bin ziemlich sicher, dass es das ist, womit ich es zu tun habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Sie haben mir viel Sorge und wahrscheinlich auch etwas Geld erspart, indem Sie mir geholfen haben, das Problem einzugrenzen, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
david_schwarz9
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, und ich hatte mit sehr ähnlichen Problemen bei meinem 2003er BMW 5er Diesel zu tun (ich hatte einige BMWs, darunter einen 3er). Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe. In meinem Fall stellte sich heraus, dass der Kurbelwellenstellungssensor defekt war. Ich ließ ihn in meiner Stammwerkstatt diagnostizieren und reparieren, was mich insgesamt etwa 340 Euro kostete. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, aber sie erforderte spezielle Diagnosegeräte. Das metallische Geräusch beim Kaltstart, verbunden mit Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch, sind typische Anzeichen für dieses Problem. Ohne korrekte Kurbelwellenpositionsdaten gerät das Motormanagementsystem durcheinander. Könnten Sie uns weitere Einzelheiten über Ihr Fahrzeug mitteilen? Zum Beispiel den genauen Motorcode und den Kilometerstand? Das würde uns helfen, festzustellen, ob es sich um dasselbe Problem handelt. Erhalten Sie außerdem irgendwelche spezifischen Fehlercodes?
(Übersetzt von Englisch)