StefKrau
Probleme mit dem Bremslicht bei einem VW Tiguan 2012 - Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht
8 Kommentar(e)
StefKrau (Autor)
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Mein Wagen hat etwa 138690 km auf dem Tacho und das Problem trat auf, als ich ihn zuletzt von der Inspektion abholte. Der Werkstattbesuch war eigentlich nur für den jährlichen Ölwechsel. Ich habe jedoch nichts bezüglich der Bremslichter erwähnt. Vielleicht hätte ich das tun sollen. Ich werde wahrscheinlich so oder so noch mal in die Werkstatt müssen, aber ich dachte, ich frage hier erstmal nach, könnte ja sein, dass es eine einfache Lösung gibt, die mir entgangen ist.
GWin2021
Hey, kein Problem! Ich bin froh, dass ich helfen kann. Es ist wirklich seltsam, dass dies direkt nach einer Inspektion auftritt. Ich würde definitiv vorschlagen, dass du zurück zur Werkstatt gehst und sie bitte, sich das anzuschauen, besonders weil die Inspektion so kürzlich war. Es könnte ein zufälliger Fehler sein. Auf der anderen Seite, lass mich dir eine Kleinigkeit erzählen, die ich mal an meinem Tiguan festgestellt habe. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, das sich als defekte Bremslichtschalter herausstellte. Es ist ein relativ günstiges Teil und leicht zu ersetzen. Du könntest bevor du zurück in die Werkstatt gehst, sicherstellen, dass es nicht der Bremslichtschalter ist. Einfach nur um sicher zu gehen. Natürlich, ich bin kein Experte, aber das könnte der Fall sein. Also probier's aus und lass mich wissen, wie es läuft. Viel Glück!
StefKrau (Autor)
Hallo, danke für deine Zeit und den hilfreichen Ratschlag! Ich werde morgen gleich den Bremslichtschalter überprüfen. Falls das nicht der Grund für das Problem ist, werde ich deine Empfehlung folgen und erneut die Werkstatt besuchen. Ich werde dich und das Forum auf dem Laufenden halten, wie sich die Dinge entwickeln. Danke nochmals und einen schönen Abend!
Antho
Hallo, Ich habe einen Volkswagen tiguan 2.0 TDI 4motion von 2011, ich habe einen Fehler "P0633", der oft angezeigt wird ich weiß nicht, woran es liegt..... Könnten Sie mir bitte helfen?
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Antho schrieb am
Hallo, Ich habe einen Volkswagen tiguan 2.0 TDI 4motion von 2011, ich habe einen Fehler "P0633", der oft angezeigt wird ich weiß nicht, woran es liegt..... Könnten Sie mir bitte helfen?
Der Fehlercode P0633 weist in der Regel darauf hin, dass der Schlüssel der Wegfahrsperre nicht richtig programmiert ist. Versuchen Sie zunächst, einen Ersatzschlüssel zu verwenden, wenn Sie einen haben, da das Problem möglicherweise mit dem Schlüssel selbst zusammenhängt. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss möglicherweise der Schlüssel neu programmiert oder die Wegfahrsperre überprüft werden. Es ist ratsam, dieses Problem von einem Fachmann diagnostizieren und beheben zu lassen, da es das Sicherheitssystem des Fahrzeugs betrifft. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Antho
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Der Fehlercode P0633 weist in der Regel darauf hin, dass der Schlüssel der Wegfahrsperre nicht richtig programmiert ist. Versuchen Sie zunächst, einen Ersatzschlüssel zu verwenden, wenn Sie einen haben, da das Problem möglicherweise mit dem Schlüssel selbst zusammenhängt. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss möglicherweise der Schlüssel neu programmiert oder die Wegfahrsperre überprüft werden. Es ist ratsam, dieses Problem von einem Fachmann diagnostizieren und beheben zu lassen, da es das Sicherheitssystem des Fahrzeugs betrifft. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
Danke für Ihre Antwort, ich habe zwei Schlüssel und ich habe beide ausprobiert und habe trotzdem diesen Fehler.
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Antho schrieb am
Danke für Ihre Antwort, ich habe zwei Schlüssel und ich habe beide ausprobiert und habe trotzdem diesen Fehler.
Überprüfen Sie die Batterie in Ihrem Schlüsselanhänger, um sicherzustellen, dass sie nicht zu schwach oder leer ist, da dies manchmal Kommunikationsprobleme mit der Wegfahrsperre verursachen kann. Wenn die Batterie in Ordnung ist, sollten Sie als Nächstes die Antenne der Wegfahrsperre oder die Verkabelung auf sichtbare Schäden oder lose Verbindungen überprüfen. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, lassen Sie am besten einen Fachmann einen Blick darauf werfen, da es sich um das Sicherheitssystem des Fahrzeugs handelt. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
GWin2021
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf, Baujahr 2014. Bin jetzt alles andere als ein Autoexperte, habe aber ein bisschen Erfahrung weil ich immer wieder mal selber rumwerkeln muss. War dann in meiner Werkstatt des Vertrauens mit dem Problem am Hals. Long story short, es hat mich keinen Cent gekostet. Der Fehler lag bei mir (Benutzerfehler), kein greifbares Problem tatsächlich an dem Auto, das repariert werden musste. Kannst du mir mehr Details zu deinem Auto geben? Vielleicht kann ich dir dann besser weiterhelfen.