TinaKrausAutoFan
Probleme mit BMW 5er von 2008: Verdacht auf VANOS Defekt - Erfahrungen und Lösungen gesucht
10 Kommentar(e)
TinaKrausAutoFan (Autor)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Werde mich mal bei meiner Werkstatt informieren wegen der Magnetventile. 400 Euro ist noch im Rahmen würd ich sagen. Bin mal gespannt, ob das die selbe Ursache ist wie bei dir...
JohannesWag
Hey, dann ist es durchaus möglich, dass das Problem bei dir ähnlich sein könnte wie bei meinem 3er damals. Dein Wagen hat ja schon eine ordentliche Laufleistung hinter sich. Bei hoher Laufleistung können solche Defekte an den VANOS-Magnetventilen durchaus mal auftreten. Der Preis, den meine Werkstatt aufgerufen hat, war auch vollkommen okay.
TinaKrausAutoFan (Autor)
Hey, Ja, ich weiß der Wagen hat schon einiges hinter sich, aber ich will ihn einfach noch nicht aufgeben. Klingt so, als wäre deine Werkstatt sehr korrekt mit dem Preis umgegangen, hoffentlich bin ich auch so glücklich. Bis dann und nochmals danke für die Tipps!
max1197
Hey was steht den im Fehlerspeicher?
Racer2024
Zitat:
@TinaKrausAutoFan schrieb am
Hey, Ja, ich weiß der Wagen hat schon einiges hinter sich, aber ich will ihn einfach noch nicht aufgeben. Klingt so, als wäre deine Werkstatt sehr korrekt mit dem Preis umgegangen, hoffentlich bin ich auch so glücklich. Bis dann und nochmals danke für die Tipps!
Hi Lies am besten mal den Fehlerspeicher mit Carly aus, dann können wir dir an Hand des Fehlercodes besser weiterhelfen.
CarlyMechanic
Zitat:
@Racer2024 schrieb am
Hi Lies am besten mal den Fehlerspeicher mit Carly aus, dann können wir dir an Hand des Fehlercodes besser weiterhelfen.
Bevor Sie Ihr Auto in die Werkstatt bringen, wäre es hilfreich, die Fehlercodes mit einem OBD2-Scanner auszulesen. So erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, was die Ursache des Problems sein könnte. Wenn Sie noch keinen haben, sind sie relativ preiswert und einfach zu bedienen. Sobald Sie die Fehlercodes haben, können Sie sie hier mitteilen, um genauere Ratschläge zu erhalten.
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Racer2024 schrieb am
Hi Lies am besten mal den Fehlerspeicher mit Carly aus, dann können wir dir an Hand des Fehlercodes besser weiterhelfen.
Bevor Sie Ihr Auto in die Werkstatt bringen, wäre es hilfreich, die Fehlercodes mit einem OBD2-Scanner auszulesen. So erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, was die Ursache des Problems sein könnte. Wenn Sie noch keinen haben, sind sie relativ preiswert und einfach zu bedienen. Sobald Sie die Fehlercodes haben, können Sie sie hier mitteilen, um genauere Ratschläge zu erhalten.
(Übersetzt von Englisch)
523IE60
Hi Leute Ich habe folgenden Fehler 002A80 Einlass Vanos Ansteuerung. Was bedeutet das? ich hatte die Magnetventile gegen neue getauscht und dann lief das Auto um Welten schlechter als davor Jetzt habe ich die alten Magnetventile gereinigt und sie lassen sich auch frei bewegen. Jetzt kommt dieser Fehler hoch. Was bedeutet das
CarlyMechanic
Zitat:
@523IE60 schrieb am
Hi Leute Ich habe folgenden Fehler 002A80 Einlass Vanos Ansteuerung. Was bedeutet das? ich hatte die Magnetventile gegen neue getauscht und dann lief das Auto um Welten schlechter als davor Jetzt habe ich die alten Magnetventile gereinigt und sie lassen sich auch frei bewegen. Jetzt kommt dieser Fehler hoch. Was bedeutet das
Der Fehlercode 002A80 weist auf ein Problem mit der VANOS-Einlasssteuerung hin. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. ein defektes Magnetventil, eine verstopfte Ölleitung oder eine verschlissene Steuerkette. Da Sie die Magnetventile bereits ersetzt und gereinigt haben, würde ich vorschlagen, die Ölkanäle auf Verstopfungen zu überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie die Steuerkette von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JohannesWag
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW 3er aus dem Jahr 2006. Ich habe selbst nur wenig Erfahrung mit Autos, aber was du beschreibst, kommt mir aber verdammt bekannt vor. Bei mir war der Defekt eines der VANOS-Magnetventile der Grund. Ich habe das bei meiner Werkstatt reparieren lassen und war alles in allem ziemlich zufrieden mit der Arbeit, die sie gemacht haben. Sie haben es geschafft das Problem für 400 Euro zu reparieren. LG