100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

KrisLangRider

Probleme mit Audi Q3 Diesel: Schwarzer Rauch, Check Engine Lampe und Leistungsverlust - Erfahrungen und Lösungen gesucht!

Hallo in die Runde, ich habe einige Probleme mit meinem 2015er Q3 Audi Diesel. Bei Beschleunigung kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff und die Check Engine Lampe leuchtet. Der Motor hat auch an Leistung verloren und die DPF-Regeneration scheint nicht zu funktionieren. Zudem riecht der Auspuff sehr stark. Ich vermute, dass es an der starken Beladung des Dieselpartikelfilters liegen könnte. Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Problemen und kann mir hilfreiche Tipps geben? Besonders interessieren würde mich, wie ihr das in der Werkstatt gelöst bekommen habt. Danke im Voraus für eure Hilfe!

4 Kommentar(e)

IsaHeim

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013er A4 Audi Diesel. Genauso wie bei deinem Q3, kam bei mir auch schwarzer Rauch aus dem Auspuff und die Check Engine Lampe leuchtete. Es stellte sich heraus, dass der DPF wegen hoher Laufleistung defekt war. Ich habe noch nicht viel Erfahrung, aber ich habe es in die Werkstatt gebracht und die haben es für 1550 Euro repariert. Ich würde empfehlen, dass du das auch in die Werkstatt bringst. Könntest du vielleicht mehr Details zu deinem Auto geben? Wie viele Kilometer hast du drauf? Wann wurde der DPF das letzte Mal gewechselt oder gereinigt? Mit mehr Informationen könnte ich vielleicht noch bessere Tipps geben.

KrisLangRider (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Mein Audi Q3 ist ein 2015er Modell, Diesel, mit derzeit 184432 km auf dem Tacho. Der DPF wurde noch nie gewechselt oder gereinigt, soweit ich weiß. Dein Tipp ist super, danke. Ich hatte das Gefühl, dass der DPF der Übeltäter sein könnte. Deine Erfahrung klingt ziemlich ähnlich zu meinen Problemen. Ich denke, ich werde wohl auch in die Werkstatt müssen. 1550 Euro sind zwar eine Menge Geld, aber Sicherheit und Zuverlässigkeit sind auch wichtig. Danke nochmal für deine Hilfe!

KlausDrex

Hey, das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Hatte bei meinem VW Golf 2015 Diesel etwas Ähnliches. War auch erst auf dem Holzweg und dachte, es hätte was mit dem Ladelufttemperatursensor zu tun. Aber du hast Recht, genau diesen Verdacht hatte ich auch. In der Werkstatt wurde bei mir dann der Fehler ausgelesen und der Ladelufttemperatursensor war tatsächlich der Übeltäter. Die Symptome passten perfekt: extreme Rauchentwicklung bei Beschleunigung, der Motor lief unrund, der Verbrauch ging hoch und es kam ein lautes Pfeifen und Zischen aus dem Motorraum, genau so wie du es beschreibst. Die Reparatur war nicht ganz billig, hat bei mir damals rund 200€ gekostet, aber seitdem läuft der Golf wieder einwandfrei. Den Sensor zu tauschen ist nicht sonderlich kompliziert, aber die Fehlersuche kann teuer werden, wenn man nicht gleich auf den Ladelufttemperatursensor kommt. Ich hoffe, dass dir meine Erfahrung weiterhilft, und wünsche dir viel Glück! Gib uns bitte Bescheid, wie es ausgegangen ist. Cheers!

TheoSpeedster

Hallo, danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Es ist schon hilfreich, wenn man hört, dass jemand mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen hatte und es bezwungen hat. Ich hatte den Ladelufttemperatursensor im Verdacht, also könnte das wirklich der Grund sein. 200€ klingt zwar nicht gerade günstig, aber wenn das Auto danach wieder läuft, werde ich wohl nicht drumherum kommen. Ich werde jetzt so schnell wie möglich versuchen, den Fehler auslesen zu lassen und dann schauen wir weiter. Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe. Danke nochmal an euch beide!

Diskutier jetzt mit: