100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GerryMue

Probleme mit Audi A4 2009: Schwarzer Rauch, lange Kaltstarts und unruhiger Motor.

Guten Tag, zusammen! ich habe Probleme mit meinem Audi A4 Baujahr 2009. Beim Beschleunigen sehe ich schwarzen Rauch aus dem Auspuff, die Motorkontrollleuchte leuchtet, der Kaltstart dauert länger als üblich und der Motor läuft unruhig. Er zieht auch nicht mehr richtig, ruckelt beim Gasgeben, startet teilweise gar nicht mehr und geht im Leerlauf aus. Ich habe den Verdacht, dass es an einem defekten Einspritzventil liegen könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps zur Fehlerbehebung geben? Wie wurde das Problem in eurer Werkstatt gelöst und was waren eure Erfahrungen? Freue mich über jeden Ratschlag.

8 Kommentar(e)

KFRoth2021

Hallo, ich hatte mal eine ähnliche Situation mit meinem Audi A6 Baujahr 2007. Ich habe nur wenig Erfahrung im Umgang mit Autos, also hoffe ich, dass mein Rat hilfreich ist. Als es in meiner Werkstatt kontrolliert wurde, stellten sie fest, dass mein Einspritzventil intern defekt war. Sie mussten es auswechseln, was etwas mehr als 500 Euro gekostet hat. Wenn du mehr Details teilen könntest, wie die genaue Modellnummer und die Kilometeranzahl, könnte ich vielleicht mehr Einblick geben. Wäre auch interessant zu wissen, ob du vor kurzem etwas ausgetauscht hast? Hoffe das hilft ein wenig!

GerryMue (Autor)

Danke für deine Antwort, es ist sehr hilfreich. Mein Audi ist ein A4-Modell und hat mittlerweile beeindruckende 182501 km auf dem Tacho. Der letzte Service war eigentlich nicht allzu lange her und es wurde nichts Großartiges ausgetauscht. Dein Ratschlag mit dem Einspritzventil macht Sinn. Ich werde diesbezüglich in meiner Werkstatt nachhaken. Es ist nur ärgerlich, dass es so teuer werden könnte. Aber es ist, was es ist. Vielen Dank nochmal!

KFRoth2021

Kein Problem, freut mich, dass ich helfen konnte. Dein A4 hat schon einige Kilometer hinter sich, daher ist es nicht verwunderlich, dass einige Teile anfangen, Probleme zu bereiten. Bei der Kilometeranzahl wäre ein defektes Einspritzventil durchaus möglich. Es ist wirklich bitter, dass die Reparatur so teuer werden könnte, aber besser als den Motor komplett zu schrotten. Und leider sind gerade diese Komponenten bei Audi nicht gerade billig. Wichtig ist, dass du es möglichst bald prüfen und gegebenenfalls reparieren lässt, so kannst du weitere Schäden vermeiden. Ich wünsche dir viel Glück damit, hoffentlich löst das dein Problem! Gib mal Bescheid, was dabei herausgekommen ist.

GerryMue (Autor)

Danke dir für die Einschätzung und Unterstützung. Ich habe jetzt auch den Gedanken, dass es definitiv das Einspritzventil sein könnte. Mir ist klar, dass die schnelle Lösung des Problems umfangreichere Schäden und Kosten im Laufe der Zeit verhindern kann. Ich werde es gleich am Montag in der Werkstatt prüfen lassen und hoffe, dass es nicht so teuer wird. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich dich auf dem Laufenden halten. Vielen Dank nochmal, dein Rat ist wirklich geschätzt. Auf Wiedersehen!

Riegfab

Zitat:

@GerryMue schrieb am

Danke dir für die Einschätzung und Unterstützung. Ich habe jetzt auch den Gedanken, dass es definitiv das Einspritzventil sein könnte. Mir ist klar, dass die schnelle Lösung des Problems umfangreichere Schäden und Kosten im Laufe der Zeit verhindern kann. Ich werde es gleich am Montag in der Werkstatt prüfen lassen und hoffe, dass es nicht so teuer wird. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich dich auf dem Laufenden halten. Vielen Dank nochmal, dein Rat ist wirklich geschätzt. Auf Wiedersehen!

Servus Gerry, bei mir war es bei meinem Passat auch das Einspritzventil bzw. der Injektor defekt. Leider sind die Hochdruckinjektoren im Vergleiche zu normalen Einspritzventilen extrem teuer. Ich hatte auch mit Einbau und Anlernvorgang um die 450 € bezahlt.

CarlyModeratorMax

Wassermann239

Hallo ich habe bei meinen a6 c6 2.4 v6 Benziner das kühlmitteleohr ersetzt was von von Bank zu Bank geht nur jetzt danach hab ich das Problem das der Wagen mir anzeigt beim auslesen Geber für zündzeitpunkt leider bin ich da überfragt weil der Wagen deutliche Aussetzer hat

CarlyMechanic

Zitat:

@Wassermann239 schrieb am

Hallo ich habe bei meinen a6 c6 2.4 v6 Benziner das kühlmitteleohr ersetzt was von von Bank zu Bank geht nur jetzt danach hab ich das Problem das der Wagen mir anzeigt beim auslesen Geber für zündzeitpunkt leider bin ich da überfragt weil der Wagen deutliche Aussetzer hat

Es hört sich so an, als ob die Steuerzeiten Ihres Motors nicht stimmen könnten. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, z. B. einen defekten Nockenwellenstellungssensor, einen Zahnriemen, der einen Zahn übersprungen hat, oder sogar ein Problem mit dem Motorsteuermodul. Ich würde empfehlen, mit der einfachsten Überprüfung zu beginnen, nämlich den Nockenwellenpositionssensor auf sichtbare Schäden oder lose Verbindungen zu untersuchen. Wenn das nichts ergibt, sollten Sie den Zahnriemen und das Motorsteuerungsmodul von einem Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: