100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

horsthunter1

Probleme beim Kaltstart des BMW X3: Unruhiger Motor und hoher Kraftstoffverbrauch

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2018er BMW X3 (Benzin, 72.000 km) und brauche ein paar Ratschläge. Der Motor läuft im kalten Zustand unrund, braucht ewig zum Starten und scheint beim Aufwärmen mehr Kraftstoff zu verbrauchen als üblich. Ich denke, es könnte am Kaltstart-Injektor liegen, der Probleme macht. Mit meinem letzten Mechaniker hatte ich keine so guten Erfahrungen, daher suche ich nach Meinungen von anderen X3-Besitzern, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Was waren Ihre Erfahrungen und wie haben Sie das Problem behoben? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

Timm1994

Hatte das gleiche Problem mit meinem 2015 BMW X4 im letzten Winter. Die Symptome entsprachen genau Ihre, rauen Leerlauf, wenn kalt, verzögert startet, und schreckliche Kraftstoffverbrauch während der Warm-up. Es stellte sich heraus, dass zwei Einspritzdüsen defekt waren. Ich ließ ihn in einer Werkstatt überprüfen, und die Diagnosetests bestätigten die Probleme mit den Einspritzdüsen. Die Reparatur umfasste den Austausch der beiden defekten Einspritzdüsen und die Reinigung der übrigen Einspritzdüsen. Es war eine schwierige Aufgabe, da sie einiges entfernen mussten, um an die Einspritzdüsen heranzukommen. Das Auto musste zwei Tage lang in der Werkstatt bleiben. Der Unterschied nach der Reparatur war wie Tag und Nacht: Er springt jetzt sofort an, hat einen ruhigen Leerlauf und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Wenn Sie diese Symptome bei sich feststellen, sollten Sie nicht zu lange warten. Defekte Einspritzdüsen können weitere Motorschäden verursachen, wenn sie nicht repariert werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie zuerst eine korrekte Diagnose mit Spezialgeräten erhalten, da ähnliche Symptome auch von anderen Problemen herrühren können.

(Übersetzt von Englisch)

horsthunter1 (Autor)

Danke, dass Sie das mitteilen, das ist wirklich hilfreich! Klingt genau wie das, was ich mit meinem X3 erleben. Ich bin wirklich erleichtert zu hören, dass es in deinem Fall "nur" die Einspritzdüsen waren und nicht etwas Schlimmeres. Übrigens, wissen Sie noch, wie viel Sie für die gesamte Reparatur ungefähr bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

Timm1994

Hallo nochmal! Ja, ich teile gerne die Kosten. Ich habe 515 € für die Reparatur des defekten Kaltstartinjektors bezahlt und ehrlich gesagt war es jeden Cent wert. Der Mechaniker wusste wirklich, was er tat, und hat das Problem richtig gelöst. Seit der Reparatur läuft mein X4 wie ein Traum, springt jeden Morgen sofort und ohne Zögern an und der nervige unruhige Leerlauf ist völlig verschwunden. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder da, wo er sein sollte. Es sind jetzt mehrere Monate vergangen und ich hatte kein einziges Problem mit dem Einspritzsystem. Glauben Sie mir, es eher früher als später reparieren zu lassen, war definitiv die richtige Entscheidung. Der Mechaniker meinte, dass es zu lange geduldet hätte, hätte es später teurere Probleme verursachen können. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich hatte, würde ich sagen, lassen Sie es überprüfen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie einen guten Mechaniker finden, der sich wirklich mit BMWs auskennt, das macht den Unterschied. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem zurechtkommen. Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne weiter!

(Übersetzt von Englisch)

horsthunter1 (Autor)

Danke für all die detaillierten Informationen! Ich habe eigentlich nur zurück von der Mechaniker heute. Sie waren genau auf über die Injektoren! Ich habe Ihren Rat befolgt und einen wirklich guten BMW-Spezialisten gefunden, der eine Diagnose durchgeführt und zwei defekte Einspritzdüsen gefunden hat, genau wie in Ihrem Fall. Die Reparatur hat mich etwas mehr gekostet, etwa 650, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Sie haben das gesamte System gereinigt und die beiden defekten Einspritzdüsen ersetzt. Sie brauchten etwa anderthalb Tage, um alles zu erledigen. Ich bin gerade nach Hause gefahren, und wow, was für ein Unterschied! Der Motor springt jetzt sofort an, läuft perfekt im Leerlauf, und das lästige Ruckeln ist völlig verschwunden. Ich hätte das schon vor Wochen machen sollen, anstatt mir darüber Gedanken zu machen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es hat mir geholfen, die Entscheidung zu treffen, es richtig reparieren zu lassen, anstatt billigere Alternativen zu versuchen. Das Geld ist auf jeden Fall gut angelegt!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: