SamuelN2021
Problem mit der Beleuchtung und Warnleuchte bei Mini Cabrio Diesel 2017 - Erfahrungen und Lösungen gesucht
6 Kommentar(e)
SamuelN2021 (Autor)
Hey, danke für den Tipp mit der Kabelverbindung! Ich habe schon 41005 km auf dem Tacho und der letzte Service war vor Kurzem, also denke ich nicht, dass es am Zustand der Kabel liegt. Aber ich werde auf jeden Fall mal nachschauen. Es scheint ja eine häufigere Sache bei den Minis zu sein... Danke nochmal für die Hilfe!
JakobFuchsFan
Hey, kein Problem! Ja, diese Lichtprobleme scheinen tatsächlich häufiger bei Minis aufzutreten. Aber es ist gut, dass du schon einen Blick darauf wirfst. Vielleicht hat der Service etwas übersehen. Bei meinem alten Mini gab es auch immer wieder kleinere Probleme. Letztendlich war es bei mir aber immer nur eine Kleinigkeit, die sich recht schnell in der Werkstatt beheben ließ, wie zum Beispiel die Sache mit den defekten Kabeln. Wenn es wirklich das Glühmittel ist, dann lässt sich das auch recht einfach und kostengünstig selbst auswechseln. Viel Glück dabei!
SamuelN2021 (Autor)
Du hast Recht, vielleicht hat der Service etwas übersehen. Ich werde versuchen, das Glühmittel zuerst selbst auszutauschen, bevor ich eine teure Reparatur in der Werkstatt in Erwägung ziehe. Deine Erfahrungen haben mir echt weitergeholfen, vielen Dank dafür! Richtig cool, dass es so hilfsbereite Menschen wie dich gibt. Bleib gesund und gute Fahrt mit deinem Mini!
DANIEL.
Guten Tag! Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, das Alogen-Fernlicht mit LED-Birnen für einen Mini Cupper R56 1 6 D zu aktualisieren? Welche Art von led oder cambus cancellers ich zu montieren, so dass es nicht geben Fehler der verschmolzenen Glühbirne und so, dass es nicht produzieren blinkt, um sie zu verstehen...?
(Übersetzt von Spanisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@DANIEL. schrieb am
Guten Tag! Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, das Alogen-Fernlicht mit LED-Birnen für einen Mini Cupper R56 1 6 D zu aktualisieren? Welche Art von led oder cambus cancellers ich zu montieren, so dass es nicht geben Fehler der verschmolzenen Glühbirne und so, dass es nicht produzieren blinkt, um sie zu verstehen...?
Um Ihr Halogen-Fernlicht bei einem Mini Cooper R56 auf LED umzurüsten, benötigen Sie LED-Lampen, die mit dem Sockeltyp Ihres Fahrzeugs kompatibel sind, in der Regel H7 für Fernlicht. Um Fehlermeldungen oder Flackern zu vermeiden, sollten Sie außerdem CANbus-kompatible LED-Lampen verwenden oder einen separaten CANbus-Decoder installieren. Achten Sie darauf, dass die LED-Glühbirnen für die Verwendung in Kraftfahrzeugen geeignet sind, um die richtige Lichtverteilung und Helligkeit zu gewährleisten. Überprüfen Sie nach dem Einbau die Ausrichtung, um andere Fahrer nicht zu blenden. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JakobFuchsFan
Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mini Clubman Diesel von 2015. Bin jetzt auch kein Kfz-Meister, habe aber bisschen Erfahrung. Bei mir in der Werkstatt haben sie gesagt, die Kabelverbindung zur Lampe war defekt, nicht das Glühmittel. Nach ner Reparatur für 180 Euro lief alles wieder rund. Habt ihr schon mal den Zustand von euren Kabeln gecheckt? Es kommt auch direkt auf das Modell und genaue Baujahr aber an, könnt ihr noch mehr Infos zu eurem Auto geben?