BergiMartin
Porsche 991 Kaltstartprobleme, defekter Batteriesensor?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
BergiMartin (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein 991 hat 37178 KM auf der Uhr, und es wurde vor nicht allzu langer Zeit gewartet. Ich habe noch keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt, aber diese Kaltstartprobleme machen mir langsam wirklich Sorgen. Das mit dem Batteriesensor-Mikroprozessor ist interessant, das klingt auf jeden Fall ähnlich wie das, was ich erlebe. Haben Sie bemerkt, dass das Problem mit der Zeit schlimmer wurde, bevor Sie es behoben haben? Vielleicht fahre ich diese Woche zu meinem örtlichen Porsche-Händler, um ihn überprüfen zu lassen, zumal die Temperaturen in letzter Zeit sinken.
(Übersetzt von Englisch)
VeroFrank
Hallo nochmal! Ja, ich erinnere mich genau, als ich dieses Problem mit meinem Cayman hatte. Um deine Frage zu beantworten, ja, das Problem wurde mit der Zeit definitiv schlimmer. Es begann mit etwas längeren Kaltstarts, aber nach ein paar Wochen wurde es wirklich unberechenbar. An manchen Morgen sprang das Auto gut an, an anderen wiederum nur schwer oder gar nicht. Da Ihr Kilometerstand ziemlich niedrig ist (bei mir waren es etwa 42000 km, als das Problem auftrat) und keine Warnleuchten auftraten, ist es noch wahrscheinlicher, dass es der Mikroprozessor des Batteriesensors ist. Ich habe länger gewartet, als ich hätte warten sollen, bevor ich es reparieren ließ, weil ich dachte, es könnte nur am kalten Wetter liegen oder so. Großer Irrtum! Das Problem wurde nur noch ärgerlicher. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie den Wagen zum Händler bringen, sollten Sie ihn bitten, speziell das Batteriemanagementsystem zu überprüfen. Mein Mechaniker dachte zunächst, es sei nur eine schwache Batterie, bis ich darauf bestand, den Sensor zu überprüfen, nachdem ich im Internet gelesen hatte. Das hat mich davor bewahrt, die Batterie unnötigerweise auszutauschen. Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wie es beim Händler läuft. Diese 991er sind großartige Autos, wenn alles richtig funktioniert!
(Übersetzt von Englisch)
BergiMartin (Autor)
Vielen Dank für diesen ausführlichen Ratschlag! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, insbesondere darüber, wie sich das Problem mit der Zeit verschlimmert hat. Sie haben mich davon überzeugt, nicht zu warten. Ich habe bereits meinen Porsche-Händler angerufen und einen Termin für diesen Donnerstag vereinbart. Ich werde auf jeden Fall das Batteriemanagementsystem erwähnen, wie Sie vorgeschlagen haben. Es ist sehr hilfreich zu wissen, dass es fälschlicherweise nur als schwache Batterie diagnostiziert werden könnte. Die Tatsache, dass Ihr Cayman ähnliche Symptome bei einem vergleichbaren Kilometerstand hatte, macht mich zuversichtlicher in Bezug darauf, womit ich es zu tun haben könnte. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich ihn überprüft habe, falls noch jemand auf ähnliche Probleme stößt. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
VeroFrank
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Porsche Cayman (ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber ich bin kein Experte). Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, womit ich letzten Winter zu kämpfen hatte. Nachdem ich die Nase voll hatte von diesen lästigen Kaltstarts, brachte ich ihn zu meiner örtlichen Porsche-Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass der Mikroprozessor des Batteriesensors defekt war und den Batteriestatus nicht mehr richtig anzeigte, was zu den Startproblemen führte. Die Reparatur hat mich etwa 315 € gekostet, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und seitdem läuft der Wagen wie geschmiert. Wie hoch ist der Kilometerstand Ihres 991? Haben Sie außerdem irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt? Diese Informationen könnten helfen, festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)