100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LimaWoehler

Polo Diesel Leistungsverlust & Zischen: Ansaugsystem-Warnung

Mein Polo Diesel hat angefangen, Probleme zu machen: reduzierte Leistung, Ruckeln beim Beschleunigen und ein lautes Zischen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen. Recherchen deuten auf ein mögliches Problem mit dem Ansaugkrümmer oder der Luftmengenregelung hin. Das Auto fährt noch, fühlt sich aber sehr rau an. Gibt es Tipps zu typischen Reparaturkosten oder Erfahrungen mit diesem Problem? Es ist ein 2016er Modell mit 85.000 km Laufleistung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

valentina_schwarz79

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Golf 2.0 TDI von 2013. Der Motorstottern und Leistungsverlust wurden durch eine defekte Ansaugkrümmer-Klappensteuerung verursacht. Die Fehlfunktion des Luftmengenregelungssystems löste die Motorwarnleuchte aus und führte zu instabilem Fahrverhalten. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Ansaugkrümmers, da die Steuerklappen integriert waren. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortiges Handeln erforderte, da Weiterfahren zu weiteren Motorschaden und erhöhtem Kraftstoffverbrauch geführt hätte. Das Zischen deutet typischerweise auf ein Vakuumleck im Ansaugsystem hin. Der Mechaniker fand auch verschlissene Dichtungen am Krümmer, die ersetzt werden mussten, um einen ordnungsgemäßen, dichten Luftstrom wiederherzustellen. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 4-5 Stunden. Obwohl das Auto fahrbereit war, besteht bei Betrieb mit einem defekten Ansaugsystem die Gefahr, dass andere Komponenten beschädigt werden. Eine schnelle Diagnose und Reparatur ist wichtig, um Kaskadenschäden im Motormanagementsystem zu vermeiden. Regelmäßige Reinigung des Ansaugsystems und Überprüfung der Vakuumleitungen können dazu beitragen, ähnliche Probleme zu vermeiden. Ziehen Sie auch eine Überprüfung des AGR-Ventils in Betracht, da es bei diesen Dieselmotoren häufig zu Ansaugproblemen beiträgt.

(Übersetzt von Englisch)

LimaWoehler (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letzten Winter einen ähnlichen Klappenstörfall an meinem Polo von 2014, unrunder Leerlauf, reduzierte Leistung und das lästige Zischen, das Sie erwähnt haben. Die Symptome des Motor-Fehlzündens entsprachen genau Ihrer Beschreibung. Ich frage mich nur, ob Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für die Reparatur Ihres Ansaugsystems erinnern? Meine waren ziemlich teuer, aber es hat sich gelohnt, da die Probleme vollständig verschwunden sind. Hatten Sie seit der Behebung weitere Probleme? Die Werkstatt empfahl mir, alle 30.000 km eine vorbeugende Reinigung durchzuführen, um zukünftige Probleme mit der Luftstromregelung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

valentina_schwarz79

Gerne helfe ich weiter. Seit der Reparatur des Ansaugkrümmerklappensteuerungs am meinem Golf ist die Motorleistung wieder normal und es gibt keine wiederkehrenden Probleme. Die Reparatur hat insgesamt 465 € gekostet, was den typischen Kosten für Arbeiten an diesem Typ von Luftstromregelungssystem zu entsprechen scheint. Die von Ihrer Werkstatt empfohlene vorbeugende Reinigung ist genau richtig. Ich halte mich an einen ähnlichen Wartungsplan, der dazu beigetragen hat, die einwandfreie Funktion des Ansaugsystems zu gewährleisten. Die anfängliche Investition in die Behebung des Problems mit der Klappensteuerung hat sich definitiv gelohnt, um den ordnungsgemäßen Motorbetrieb wiederherzustellen und weitere Komplikationen zu vermeiden. Durch regelmäßige Wartung funktioniert das Ansaugsystem reibungslos, ohne Leistungseinbußen oder Leistungsprobleme in den zwei Jahren seit der Reparatur. Das Zischen und der unruhige Lauf sind nach dem Austausch des defekten Steuergeräts vollständig verschwunden.

(Übersetzt von Englisch)

LimaWoehler (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe mein Auto endlich in meiner Werkstatt checken lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass die Ansaugkrümmerklappe klemmte, was die Probleme mit der Luftzufuhr und die Motorwarnleuchte verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 520 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Sie mussten eine neue Ansaugkrümmer-Baugruppe bestellen, da die Klappensteuereinheit nicht separat erhältlich war. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Zischgeräusche mehr und kein Leistungsverlust mehr beim Beschleunigen. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Sie haben während der Reparatur eine vollständige Systemreinigung durchgeführt und mir die angesammelten Ablagerungen gezeigt. Ihrem Rat folgend, habe ich eine regelmäßige Wartung des Ansaugsystems alle 30.000 km geplant, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Etwas teuer, aber billiger als der erneute Austausch der gesamten Baugruppe. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden aufgetreten ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: