100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dennis_schwarz40

Phaeton TDI Glühkerzenprobleme & starke Rauchentwicklung

Ich suche Hilfe für meinen Phaeton TDI von 2009. Die Glühlampe leuchtet dauerhaft und die Motorkontrollleuchte ist aktiv. Außerdem bemerke ich Rauch beim Beschleunigen. Recherchen deuten auf eine möglicherweise defekte Glühvorrichtung hin, aber ich möchte dies bestätigen, bevor ich Teile ersetze. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann seine Reparaturerfahrung teilen? Besonders interessiert bin ich an Werkstattdiagnosen und tatsächlich funktionierenden Reparaturen. Derzeit vermute ich das Heizmodul oder die Zündanlage, würde aber gerne Input von denen bekommen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriahunter93

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Passat TDI von 2007. Die Vorwärmanzeige leuchtete dauerhaft, die Motorwarnleuchte ging an und es gab Rauchprobleme. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Dieselmotorenwartung vermutete ich zunächst das Heizmodul. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo das Problem als lose Verbindung in der Steuerungseinheit verdrahtet diagnostiziert wurde. Das Kabel, das an die Vorwärmungseinheit angeschlossen ist, war im Laufe der Zeit abgenutzt und verursachte zeitweise Verbindungsprobleme. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich Diagnose und Behebung der Verbindung. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein, aber um genauere Hinweise zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Fehlercodes aus der Diagnose? Läuft die Motorvorwärmung bei kaltem Wetter normal? Wann genau tritt der Rauch beim Beschleunigen auf? Haben Sie Startprobleme festgestellt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem Kabelanschluss identisch ist oder ob die Vorwärmungseinheit selbst ersetzt werden muss. Die Diagnose der Steuerungseinheit ist in der Regel der erste Schritt, bevor teurere Komponenten ersetzt werden.

(Übersetzt von Englisch)

dennis_schwarz40 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 147200 km durchgeführt, vor wenigen Wochen. Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe die Fehlercodes P0670 und P0671 prüfen lassen. Der Motor startet im kalten Zustand nur schwer und benötigt mehrere Versuche. Der Rauch tritt unmittelbar nach dem Betätigen des Gaspedals auf, besonders bei kaltem Motor. Beim letzten Service wurden keine offensichtlichen elektrischen Fehler an der Verkabelung festgestellt. Die Vorheizwarnung des Autos erscheint sofort beim Starten, was eher auf ein defektes Teil im Heizmodul als auf ein Verbindungsproblem hindeutet. Angesichts dieser Symptome und der hohen Laufleistung tendiere ich dazu, das komplette Bauteil zu ersetzen, anstatt kleinere Reparaturen zu versuchen. Wäre der Austausch des gesamten Heizmoduls in diesem Fall übertrieben? Es handelt sich um ein 430 €-Teil plus Arbeitskosten, aber es könnte sich angesichts der Kaltstartprobleme und der ständigen Warnleuchten lohnen.

(Übersetzt von Englisch)

victoriahunter93

Danke für die Fehlercodes und Symptome. Ich kann auf jeden Fall helfen, da ich mit meinem Passat TDI eine ähnliche Entwicklung durchgemacht habe. Während meine anfängliche Reparatur der Verkabelung vorübergehend funktionierte, traten die Probleme nach ein paar Monaten wieder auf. Die von Ihnen genannten Fehlercodes (P0670/P0671) sind genau die, die ich hatte, als mein Glühvorheizer endgültig komplett ausfiel. Die Fahrzeugelektronik erkannte korrekt ein defektes Teil im Heizmodul. Da Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen: Mehrere Kaltstartversuche erforderlich, sofortige Vorheizer-Warnleuchte, Rauch beim Kaltstart, saubere Kabelprüfung, habe ich das komplette Heizmodul ersetzt. Obwohl die Kosten von 430 € hoch erscheinen, erwiesen sich Teilreparaturen am Glühvorheizer langfristig als weniger effektiv. Das neue Modul behob alle Probleme: Kaltstarts funktionieren jetzt beim ersten Mal, keine Warnleuchten mehr, Rauch verschwunden, Motorvorwärmung funktioniert normal. Da Ihre Laufleistung und Symptome mit denen meines Fahrzeugs übereinstimmen, würde ich empfehlen, das komplette Modul zu ersetzen. Der Versuch, mit Teillösungen Geld zu sparen, kann zu wiederholten Werkstattaufenthalten und anhaltenden Startproblemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

dennis_schwarz40 (Autor)

Vielen Dank für die Einblicke aus Ihrer Erfahrung. Aufgrund Ihres Vorschlags und meiner Symptome werde ich mit dem vollständigen Austausch des Heizmoduls fortfahren. Die Parallelen zwischen Ihrem und meinem Fall, insbesondere die Fehlercodes und Probleme beim Kaltstart, bestärken mich in dieser Entscheidung. Da die Zündanlage und die Kfz-Elektronik deutliche Anzeichen für einen Ausfall der Vorheizvorrichtung zeigen und mein kürzlich durchgeführter Service keine Verkabelungsprobleme festgestellt hat, erscheint der Austausch des gesamten Moduls als die zuverlässigste Lösung. Obwohl 430 € erheblich sind, könnte das Weiterfahren mit einem defekten Teil zu teureren Problemen führen. Ich werde den Austausch nächste Woche planen und nach Abschluss ein Update geben. Hoffentlich behebt dies die Kaltstartprobleme, Warnleuchten und Rauchprobleme, genau wie in Ihrem Fall.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: