RacerMarie
Peugeot 207 überhitzt und Klimaanlage defekt: Empfehlungen für eine gute Werkstatt gesucht
4 Kommentar(e)
RacerMarie (Autor)
Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung! Das gibt mir echt Hoffnung. Hast du eine Ahnung, wie viel dich der Austausch des Elektrolüfter-Steuergeräts gekostet hat? Und traten seitdem noch andere Probleme auf? Gruß!
LuiMey
Hey, gern geschehen! Bei mir waren die Kosten für die Reparatur des Elektrolüfter-Steuergeräts 480 Euro. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber seitdem funktioniert alles einwandfrei. Seit dem Austausch traten keine weiteren Probleme auf und das Auto fährt wieder wie ein Traum. Die Klimaanlage bläst auch wieder kühle Luft ins Auto und es überhitzt nicht mehr ständig. Hoffe, das hilft dir weiter! Mach's gut!
RacerMarie (Autor)
Wow 480 Euro, das ist eine ziemliche Summe, aber wenn das dafür sorgt, dass alles wieder einwandfrei funktioniert, dann ist es das wahrscheinlich wert. Ich fühle mich erleichtert zu hören, dass bei dir keine weiteren Probleme aufgetreten sind. Ich danke dir vielmals für deine Hilfe! Ich werde mich gleich morgen darum kümmern. Bis dann, und nochmals danke!
Diskutier jetzt mit:
LuiMey
Hey, hatte das gleiche Problem mit meinem Peugeot 208, Baujahr 2013 vor ein paar Monaten. Das war tatsächlich der Elektrolüfter "Steuergerät", der defekt war. Bei mir hat das Auto auch ständig überhitzt und die Klimaanlage brachte nur noch warme Luft. Anfangs dachte ich, es wäre keine große Sache. Aber lass es besser schnell checken, es könnte sonst zu ernsthaften Motorproblemen führen. Die Jungs in meiner Stammwerkstatt waren sehr professionell darin, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Hatte ähnlich wie du schlechte Erfahrungen mit anderen Schrauberläden gemacht. Es ist immer besser, jemanden zu haben, dem man voll vertrauen kann. Glücklicherweise war das Problem komplett gelöst, nachdem die Steuerung des Elektrolüfters ausgetauscht wurde. Deswegen bleib dran, check es und lass es beheben. Sicher ist sicher. Viel Glück