100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mariemeier8

Passat Hybrid Warnleuchte + Probleme mit unruhigem Leerlauf behoben

Mein Hybrid Passat 2017 hat kürzlich angefangen, mit mehreren besorgniserregenden Problemen zu zicken. Die Fehlfunktionsanzeige (Motorwarnleuchte) leuchtet ständig, der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gesunken und der Motor läuft unrund im Leerlauf. Nach meinen Recherchen deuten diese Symptome auf ein mögliches Problem mit dem Klopfregelungssensor hin. Die Warnleuchte erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Hybrid Passat gehabt? Es wäre toll zu hören, was die Reparatur beinhaltete und wie viel sie gekostet hat. Ich bin auch neugierig, ob es zuverlässige Möglichkeiten gibt, zu bestätigen, dass es tatsächlich der Klopfregelungssensor ist, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melissaschwarz4

Da ich ein ähnliches Problem an meinem VW Passat GTE Hybrid von 2015 hatte, kann ich meine Erfahrung teilen. Ich bin kein professioneller Mechaniker, aber ich habe einige grundlegende Kenntnisse in der Autoreparatur. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein. Meine Motorwarnleuchte leuchtete auch ständig auf, und das Auto fühlte sich träge an mit schlechtem Kraftstoffverbrauch. Zunächst dachte ich, es sei der Klopfregelungssensor, aber nach der Inspektion in der Werkstatt stellten sie einen losen Kabelanschluss am Motorsteuergerät fest. Die Autoreparatur umfasste die Überprüfung des gesamten Kabelbaums, und sie entdeckten einen beschädigten Steckverbinder, der zu sporadischen Signalproblemen führte. Der Zündzeitpunkt war beeinträchtigt, was zu unruhigem Leerlauf führte. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Diagnose und Reparatur des Kabelanschlusses. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Passat * Ob Sie bestimmte Fahrbedingungen bemerken, wenn die Probleme auftreten * Ob Sie Zugriff auf einen OBD-Scanner haben, um die Fehlercodes auszulesen * Ob kürzlich Arbeiten am Auto durchgeführt wurden Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas ganz anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

mariemeier8 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 65.000 km durchgeführt, der aktuelle Stand ist 68.232 km. Der OBD-Scan zeigt den Fehlercode P0325 an, der auf den Klopfsensor-Kreislauf hinweist. Das unruhige Leerlaufverhalten scheint bei Kaltstarts schlimmer zu sein, und die schlechte Leistung ist besonders beim Beschleunigen spürbar. Die Werkstatt des Händlers hat 450 € für die Diagnose und einen möglichen Sensoraustausch genannt. Das klingt im Vergleich zu Ihrer Kabelreparatur teuer. Vielleicht lohnt es sich, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen, da Sie mit diesem Ansatz Erfolg hatten. Hat Ihr Mechaniker weitere Symptome erwähnt, nach denen er typischerweise sucht, um Probleme mit dem Klopfsensor von Kabelproblemen zu unterscheiden? Es wäre hilfreich zu wissen, welche spezifischen Tests er durchgeführt hat, bevor er mit den Reparaturen begann.

(Übersetzt von Englisch)

melissaschwarz4

Danke für die Details. Meine Reparatursituation begann ähnlich mit dem Code P0325, aber nachdem ich mich damit auseinandergesetzt hatte, habe ich gelernt, dass man noch mehr prüfen sollte, bevor man den Sensor gleich ersetzt. Meine Werkstatt führte zunächst eine Sichtprüfung des Klopfgebersteuerkabels durch, was deutlich günstiger ist als der sofortige Austausch von Teilen. Ihr Diagnoseansatz umfasste die Prüfung des Sensorwiderstands und die Überprüfung der Signalspannung – beides Tests, die gute Autowerkstätten durchführen sollten, bevor sie einen Austausch vorschlagen. Die Symptome des Motorschlagens in Ihrem Passat stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere die Probleme beim Kaltstart. Mein Mechaniker erklärte, dass, obwohl defekte Verkabelung und defekte Klopfgeber identische Symptome aufweisen können, es einen einfachen Test gibt: Sie prüfen, ob sich das Sensorsignal ändert, wenn man leicht in der Nähe des Sensorbefestigungspunkts klopft. In meinem Fall blieb das Signal flach, was auf ein Kabelproblem hinwies. Da Ihre Laufleistung in der Nähe meiner Problematik liegt (ich hatte ungefähr 67.000 km), und die Symptome identisch sind, würde ich dringend empfehlen, Ihre Werkstatt zu bitten: 1. Zuerst die Kabelverbindungen zu prüfen 2. Die Ansprechreaktion des Klopfgebers zu testen 3. Die Sensor-Masseverbindung zu überprüfen. Das Angebot von 450 € erscheint hoch, wenn diese grundlegenden Prüfungen nicht durchgeführt wurden. Meine vollständige Diagnose inklusive der Kabelreparatur war deutlich günstiger. Wenn Sie sich für deren Service entscheiden, stellen Sie sicher, dass sie bestätigen, dass tatsächlich der Sensor die Probleme Ihres Autos verursacht und nicht nur die Verkabelung.

(Übersetzt von Englisch)

mariemeier8 (Autor)

Ich weiß Ihre detaillierte Antwort zu den Diagnosschritten zu schätzen. Hilfreich war die Information zum Klopfsensor-Test, das werde ich definitiv in der Werkstatt ansprechen. Die drei von Ihnen genannten Kontrollpunkte sind sehr sinnvoll, besonders da unsere Autos ähnliche Laufleistungen hatten, als die Probleme begannen. Ich habe eine andere Werkstatt angerufen, die 180 € für die vollständige Diagnose inklusive der Kabelprüfung und Sensortests genannt hat. Das ist ein ziemlicher Unterschied zum Preis beim Händler. Ich habe dort für nächste Woche einen Termin vereinbart, um zuerst die Verkabelung prüfen zu lassen, da die Fehlfunktionen und die schlechten Fahrleistungen so gut zu Ihren Erfahrungen passen. Ich werde ein Update geben, sobald festgestellt wurde, ob es sich nur um ein Kabelproblem handelt oder ob der Klopfsensor tatsächlich ersetzt werden muss. Ich hoffe wirklich, dass es die einfachere Lösung ist, wie in Ihrem Fall. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, potenziell unnötige Teile auszutauschen und dabei Geld zu sparen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: