janniknacht1
Passat Hybrid-Alarmsystem nach Servicebesuch defekt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janniknacht1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese Details zum Verkabelungsproblem und zum Prozess des Alarm-Resets geteilt haben. Mein Passat hatte nach routinemäßiger Wartung auch Probleme mit der Alarmanlage. Die Symptome des Sicherheitsverstoßes klingen identisch mit dem, was Sie beschrieben haben. Ich bin neugierig, wie viel die vollständige Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Fahrzeugsicherheit hatten? Ich versuche, die Reparatur einzuplanen und sicherzustellen, dass ich eine entsprechend ausgestattete Werkstatt wähle. Der defekte Alarmcontroller macht mir Sorgen wegen möglicher elektrischer Probleme, die sich auf andere Systeme ausbreiten könnten. Leider verfügt mein üblicher Mechaniker nicht über die von Ihnen erwähnten spezialisierten VW-Diagnosewerkzeuge.
(Übersetzt von Englisch)
konstantinwolf1
Freut mich, ein Update zu meiner Alarmanlagenreparatur zu geben. Ich habe sie letzte Woche für 95 € behoben. Das Problem war tatsächlich eine defekte Kabelverbindung, die die Kommunikation der Alarmzentrale beeinträchtigte. Das Signalproblem ist nach der Reparatur vollständig verschwunden. Seitdem keine wiederkehrenden Probleme mit der Fahrzeugsicherheit mehr. Die spezielle Diagnoseausrüstung in der zertifizierten Werkstatt identifizierte schnell die genaue Stelle des Verkabelungsproblems, wodurch die Reparatur unkompliziert wurde. Ihre Bedenken hinsichtlich der Ausbreitung von elektrischen Problemen sind berechtigt. Meine anfängliche Verzögerung bei der Behebung der Sicherheitslücke hätte zu größeren Schäden führen können. Die Reparatur durch entsprechend ausgerüstete Techniker ist die Investition definitiv wert. Die vollständige Reparatur dauerte weniger als zwei Stunden, sobald sie über die richtigen Diagnosewerkzeuge verfügten, um den Kommunikationsfehler zu verfolgen. Wenn Ihr Mechaniker über keine VW-spezifischen Geräte verfügt, spart Ihnen die Suche nach einer zertifizierten Werkstatt Zeit und verhindert mögliche wiederholte Besuche. Seit der Reparatur funktionieren alle Funktionen der Alarmanlage einwandfrei: ordnungsgemäßes Scharfstellen, keine Fehlercodes und eine vollständig reagierende Zentrale. Es ist am besten, diese Sicherheitssystemprobleme umgehend zu beheben, um komplexere elektrische Probleme in Zukunft zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
janniknacht1 (Autor)
Ich habe mein Passat-Alarmsystem gestern endlich reparieren lassen. Die Erfahrung in der neuen zertifizierten Werkstatt war ganz anders als bei meinen vorherigen Versuchen mit Mechanikern. Der Techniker identifizierte schnell das Problem mit der Fehlererkennung mithilfe seiner spezialisierten VW-Diagnosegeräte. Genau wie Sie beschrieben hatten, fand er beschädigte Kabel in der Nähe der Türsäule, die die Signale der Autoalarmanlage störten. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich: Installation eines neuen Kabelbaums, vollständiger Alarm-Reset und -Programmierung, vollständiger System-Diagnosetest, Prüfung aller Fahrzeug-Sicherheitsfunktionen. Der gesamte Prozess dauerte etwa 2,5 Stunden. Die Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei, wird beim Verriegeln ordnungsgemäß aktiviert und zeigt keine Fehlercodes an. Ich bin wirklich froh, dass ich zu einer Werkstatt mit den richtigen Diagnosewerkzeugen gewechselt bin, anstatt mit einfachen Versuchen zum Zurücksetzen des Alarms fortzufahren. Es ist verständlich, warum mein normaler Mechaniker es nicht reparieren konnte, ihm fehlte die Ausrüstung, um den Sicherheitsverstoß ordnungsgemäß zu diagnostizieren. Die neue Werkstatt erklärte, wie die schnelle Behebung dieser Probleme Schäden an anderen elektrischen Bauteilen verhindert. Ich bin sehr erleichtert, dass meine Fahrzeug-Sicherheit wieder einwandfrei funktioniert. Danke, dass Sie mich mit dem Hinweis auf die Kabeldiagnose in die richtige Richtung gelenkt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
konstantinwolf1
Ich hatte das gleiche Problem mit der Fehlererkennung bei meinem Arteon Hybrid von 2019. Die Alarmanlage ist nach routinemäßigen Wartungsarbeiten offline gegangen, ähnlich wie in Ihrem Fall. Die Ursache war letztendlich eine beschädigte Verkabelung in der Nähe der Fahrertürsäule. Während der Wartungsarbeiten wurden die Kabel eingeklemmt, wodurch die Kommunikation zwischen dem Autoalarmmodul und der Zentralverriegelung unterbrochen wurde. Für eine ordnungsgemäße Reparatur war Folgendes erforderlich: Komplette Inspektion des Kabelbaums der Alarmanlage, Austausch der beschädigten Steckkontakte, Rücksetzen und Neukalibrierung der Alarmanlage, vollständige Systemdiagnose. Dies war mehr als nur ein einfacher Sicherheitsverstoß, die gesamte Alarmanlage musste ordnungsgemäß neu verkabelt werden. Ein einfaches Zurücksetzen hätte das zugrunde liegende Verbindungsproblem nicht gelöst. Die beschädigten Kabel könnten sich letztendlich auf andere elektrische Systeme auswirken, wenn sie nicht behoben werden. Es ist erwähnenswert, dass für die Reparatur spezielle Diagnosegeräte benötigt wurden, um die Alarmanlage ordnungsgemäß neu zu programmieren. Gewöhnliche Werkstätten verfügen oft nicht über diese Werkzeuge. Lassen Sie es in einer Werkstatt mit der entsprechenden VW-Sicherheitszertifizierung überprüfen, um wiederholte Besuche zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)