charles_nacht3
Passat Hybrid's widersprüchliche Temperaturprobleme aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charles_nacht3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Sehr hilfreich, da ich auch vermutet hatte, dass das Thermostatgehäuse der Übeltäter bei meinen Problemen mit dem Kühlsystem war. Kurze Frage: Würden Sie mir verraten, wie viel die komplette Reparatur am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Temperaturregelung hatten? Ich habe meinen Wagen gestern erst in die Werkstatt gebracht und warte auf die endgültige Diagnose. Ich hoffe, es ist nur das Thermostat und kein größerer Schaden durch Motorüberhitzung.
(Übersetzt von Englisch)
paulschaefer1
Seit dem Austausch des Kühlkreislaufmotors des Thermostats vor zwei Monaten funktioniert die Temperaturregelung einwandfrei. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 350 €, inklusive neuem Thermostat, Arbeitszeit und einer vollständigen Inspektion des Kühlsystems. Der Mechaniker bestätigte meinen Verdacht, dass das Thermostatgehäuse defekt war und die unregelmäßigen Temperaturanzeigen verursachte. Nach der Reparatur wurde eine vollständige Diagnose durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Temperatursensor korrekt reagiert und die Wasserpumpe ordnungsgemäß funktioniert. Zur Sicherheit wurde das gesamte Kühlsystem vom Werkstatt auch auf Druck geprüft, um andere Probleme auszuschließen. Der Motor erwärmt sich jetzt normal und hält eine gleichmäßige Betriebstemperatur, auch bei langen Fahrten. Keine Überhitzungswarnungen oder Kaltstartprobleme mehr. Aufgrund der von Ihnen beschriebenen Symptome hört sich das genau so an, wie ich es erlebt habe. Wenn früh genug erkannt, verursacht ein defektes Thermostat in der Regel keine zusätzlichen Motorschäden.
(Übersetzt von Englisch)
charles_nacht3 (Autor)
Ich bin gerade vom Mechaniker zurück und wollte euch alle auf den neuesten Stand bringen. Nach der Überprüfung haben sie bestätigt, dass tatsächlich das Thermostatgehäuse all meine Probleme mit der Temperaturregelung verursacht hat. Die Reparatur hat am Ende 380 € inklusive Teile und Arbeitskosten gekostet. Der Mechaniker hat mir das alte Thermostat gezeigt, es war definitiv verklemmt und hat diese seltsamen Temperaturschwankungen verursacht. Sie haben dabei auch die Wasserpumpe und das Kühlsystem gründlich überprüft, was zum Glück keine zusätzlichen Probleme oder Kühlmittellecks zeigte. Das Auto läuft seit einer Woche einwandfrei. Der Motor erwärmt sich jetzt normal und hält während meiner Fahrt eine konstante Temperatur. Keine Überhitzungswarnungen mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden entstanden ist. Ich schätze all die Ratschläge hier, sie haben mir geholfen, mich bei der Diagnose und dem zu erwartenden Reparaturumfang sicherer zu fühlen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulschaefer1
Ich hatte die exakt gleichen Symptome an meinem VW Arteon Hybrid von 2019. Die Temperaturfühlerwerte waren fehlerhaft und zeigten sowohl Überhitzung als auch Probleme beim langsamen Aufwärmen. Die Ursache war tatsächlich ein defekter Kartenthermostat im Thermostatgehäuse. Diese elektronischen Thermostate können so ausfallen, dass die richtige Temperaturregelung gestört wird, wodurch das System entweder offen oder geschlossen bleibt. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Thermostatgehäuses, da der Kartenthermostat integriert ist. Während die Wasserpumpe während der Reparatur freigelegt war, bestätigte der Mechaniker, dass sie ordnungsgemäß funktionierte. Die Überhitzungsprobleme des Motors wurden unmittelbar nach dem Austausch behoben. Es war eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte benötigte, um die fehlerhaften Thermostatwerte zu bestätigen. Der Auftrag dauerte etwa 4 Stunden, da der Zugriff auf das Thermostatgehäuse bei diesen Hybridfahrzeugen zunächst das Entfernen mehrerer Komponenten erfordert. Ich empfehle dringend, dies bald überprüfen zu lassen, da eine kontinuierliche Überhitzung zu schwereren Motorschäden führen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Werkstatt mit Erfahrung mit Hybridantrieben finden, da das Kühlsystem dieser Modelle komplexer ist als bei herkömmlichen Motoren.
(Übersetzt von Englisch)