100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LWeiserRider

Outlander Hybrid: Kaltstart-Probleme und Batterie-Drama

Schwache Batterie beim Anlassen des Motors

|

Auto springt nicht an

|

Motor braucht im Kaltstart länger zum anspringen

Hallo zusammen, habe einige Startprobleme mit meinem 2016 Mitsubishi Outlander Hybrid (60528 KM). Der Motor dauert ewig, um zu starten, wenn kalt, und manchmal nicht auf allen starten. Die Batterie scheint beim Starten ziemlich schwach zu sein. Mein letzter Besuch beim Mechaniker war nicht besonders gut, daher zögere ich ein wenig, wieder hinzugehen. Ich denke, es könnte ein Problem mit dem Batteriesensor sein, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich würde gerne von euren Erfahrungen und Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker hören. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


LydiaFisch

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019 Mitsubishi Eclipse Cross PHEV letzten Winter. Batterie-Sensor-Mikroprozessor war in der Tat der Schuldige, hatte es bei meinem lokalen Mitsubishi-Händler diagnostiziert. Die Startprobleme waren identisch mit dem, was Sie beschreiben: langsames Anlassen, gelegentliches Nichtstarten, vor allem an kalten Morgen. Zur Behebung des Problems musste das Batteriemanagement-Steuergerät ausgetauscht werden, da der Sensor darin integriert war. Es handelte sich nicht nur um ein einfaches Batterieproblem, sondern der fehlerhafte Sensor sendete falsche Messwerte an den Fahrzeugcomputer und brachte das Energiemanagement des Hybridsystems durcheinander. Eine ziemlich ernste Sache, wenn sie nicht behoben wird, da man dann möglicherweise auf der Strecke bleibt. Ich habe das Problem beim Händler beheben lassen, da er Erfahrung mit Hybridsystemen hat. Die Diagnose und der Austausch haben etwa einen halben Tag gedauert. Seitdem hatte ich keine Startprobleme mehr, der Wagen läuft jetzt seit 8 Monaten einwandfrei. Ich würde empfehlen, es bei einem Mitsubishi-Händler überprüfen zu lassen, wenn möglich, da diese Hybridsysteme spezielle Diagnosewerkzeuge und Fachkenntnisse benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

LWeiserRider (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Eclipse teilen! Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es in Ihrem Fall das Batteriemanagementgerät war. Wenn ich fragen darf, wie viel haben Sie am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie noch andere Probleme mit dem elektrischen System festgestellt? Ich versuche, ein Gefühl dafür zu bekommen, was auf mich bei meinem Outlander zukommen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

LydiaFisch

Hallo nochmal! Ja, ich kann dir genau sagen, was es mich gekostet hat, ich habe 315€ für den Austausch des Batteriesensors und des Mikroprozessors beim Händler bezahlt. Und ich bin wirklich froh, dass du gefragt hast, wie es läuft. Ehrlich gesagt, läuft es seit der Reparatur absolut perfekt! Ich hatte nicht ein einziges Startproblem oder irgendwelche anderen elektrischen Probleme. Es ist, als hätte man ein völlig anderes Auto, es springt jetzt jedes Mal sofort an, sogar an diesen eiskalten Wintermorgen. Die Fehlfunktion des Batteriesensors war definitiv die Ursache für all die lästigen Startprobleme, die ich hatte, und als sie das behoben hatten, klappte alles wie am Schnürchen. Sie wissen ja, wie Autos sein können, manchmal ist es nur ein einziges Bauteil, das alles andere aus dem Gleichgewicht bringt! Wenn die Symptome Ihres Outlanders denen ähneln, die ich bei meinem Eclipse erlebt habe, würde ich sagen, dass es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem handelt. Die Mechaniker des Händlers kannten sich wirklich gut mit diesen Hybridsystemen aus, also würde ich sagen, es lohnt sich, das überprüfen zu lassen. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als irgendwo festzusitzen, oder?

(Übersetzt von Englisch)

LWeiserRider (Autor)

Vielen Dank für die vielen Details! Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen Outlander gestern beim örtlichen Mitsubishi-Händler überprüfen lassen. Du hattest recht, es war tatsächlich das Batteriemanagement, das die Probleme verursachte. Es hat mich zwar etwas mehr gekostet als bei Ihnen, etwa 380 €, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Die ganze Erfahrung war viel besser als meine früheren Werkstattbesuche. Das Team des Händlers wusste wirklich, was es mit dem Hybridsystem zu tun hatte. Sie hatten es in etwa 4 Stunden repariert, und ich konnte sofort einen Unterschied feststellen, als ich das Auto startete. Es springt jetzt sofort an, sogar heute Morgen, als es draußen ziemlich kühl war. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt und Ihren Rat erhalten habe. Das hat mich davor bewahrt, Zeit mit allgemeinen Mechanikern zu verschwenden, die das eigentliche Problem vielleicht nicht erkannt hätten. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung! Es fühlt sich toll an, wieder ein richtig funktionierendes Auto zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten