UweMey
Öl- und Warnleuchten im Tacho beim Ford S MAX: Möglicher Fehler des Ölniveusensors?
4 Kommentar(e)
UweMey (Autor)
Hey, danke für die rasche Rückmeldung! Genau solche Erfahrungen hab ich gesucht. Hast du zufällig noch im Kopf, wie teuer der Spaß mit dem Auswechseln war? Und ist seitdem sonst noch etwas in der Richtung aufgetreten oder läuft jetzt alles rund?
AndiRider
Na klar, gern geschehen! Also um das Problem mit der Kabelverbindung vom Ölstandsensor bei meinem Ford zu lösen, hab ich 165 € gezahlt. War nicht gerade ein Schnäppchen, aber seitdem ist das Fehlerhafte Signal des Ölniveusensors zum Glück Geschichte. Das war's also wert, vor allem weil wie gesagt so ein Defekt dem Motor ernsthaft schaden kann. Seitdem läuft mein Wagen wieder tipptopp und auch andere Probleme dieser Art sind nicht mehr aufgetreten.
UweMey (Autor)
Wow, danke für die hilfreiche Info! Der Preis klingt etwas teuer, aber klar, der Motor ist das Herzstück des Wagens. Ich gehe lieber auf Nummer sicher und zahle das Geld. Werde mich gleich morgen nach einem guten Mechaniker umsehen. Werd euch auf dem Laufenden halten. Vielen Dank nochmal!
Diskutier jetzt mit:
AndiRider
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Ford Mondeo (Baujahr 2013), wo die Öl- und Warnleuchten auch aufleuchteten. Bei mir war tatsächlich der Kabelverbindung vom Ölstandsensor defekt. Ist also durchaus möglich, dass es bei dir das gleiche ist. Es war allerdings schon eine ziemlich ernsthafte Angelegenheit, weil sowas den Motor schädigen kann, wenn man es ignoriert. Bei mir musste der Sensor, sowie auch das Kabel ausgetauscht werden. Es ist also nicht etwas, was man einfach ignorieren sollte oder selbst beheben kann, es sei denn du hast die nötigen Kenntnisse und Werkzeug dafür. Kurz gesagt, ich würde dir raten einen vertrauenswürdigen Mechaniker zu finden und es reparieren zu lassen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Bei weiteren Fragen, immer her damit!