100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BenSpeedy

Nissan Serena 2006: Probleme beim Motorstart, schwache Batterie und flackernde Lichter

Hey Benzinfreunde! Ich habe einen Nissan Serena Benziner von 2006, der etwa 148.000 Kilometer auf der Straße zurückgelegt hat. In letzter Zeit macht sie Probleme - der Motor lässt sich schwer starten, die Batterie fühlt sich beim Start schwach an und meine Lichter sind entweder schwach oder flackern. Ich bin kein Mechaniker, aber ich vermute, dass es etwas mit der Motorsteuerung zu tun haben könnte. Ich hatte beim letzten Mal eine unangenehme Erfahrung mit meinem lokalen Mechaniker, daher dachte ich, ich würde mich zuerst hier erkundigen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit eurem Fahrzeug gemacht oder kann mir einen Rat geben? Vielen Dank!

4 Kommentar(e)

LukasBergRider

Hey, du liegst ziemlich genau richtig mit deiner Vermutung! Ich habe einen Nissan Murano von 2009 und hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem. Die Sache ist, dass es weniger mit der Motorsteuerung zu tun hat, sondern eher mit der Lichtmaschine oder der Batterie, die am Ende ihrer Kräfte ist. Schwache oder flackernde Lichter sind klassische Symptome für eine schwache Batterie oder eine defekte Lichtmaschine. Das Starten des Autos war mühsam, und zu allem Überfluss leuchtete auch noch die Batteriewarnleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Es stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine Probleme hatte, die Batterie zu laden. Meiner Erfahrung nach konnte die Werkstatt das Problem beheben, indem sie die Batterie und die Lichtmaschine austauschte. Das ist zwar keine große Arbeit, aber doch eine wichtige, denn Ihr Auto muss ja Saft haben, damit es läuft, oder? Es könnte also an der Zeit sein, in den sauren Apfel zu beißen und Ihr Fahrzeug überprüfen zu lassen, bevor Sie irgendwo stecken bleiben. Ich hoffe, das hilft Ihnen und Ihr Auto läuft bald wieder wie gewohnt.

BenSpeedy (Autor)

Hallo zusammen! Vielen Dank für deine Meinung zu meinem Problem. Es scheint, dass die Lichtmaschine nicht mehr richtig funktioniert. Gut zu wissen, dass du es geschafft hast, das Problem zu lösen, das macht mir etwas weniger Sorgen. Wissen Sie zufällig noch, wie viel Sie die Reparatur gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit Ihrem Murano? Ich muss eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, bevor ich mich entscheide, meinen Serena in die Hände der Mechaniker zu geben. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

LukasBergRider

Hey! Absolut, ich erinnere mich an diese Ziffern. Die Reparatur hat genau 290€ gekostet - und zwar für die Behebung des Problems "Batteriespannung zu niedrig". Ich würde sagen, das war gut angelegtes Geld, denn seither schnurrt der gute alte Murano wie ein Kätzchen, ohne jegliche Probleme. Was mein früheres Problem mit der Motorsteuerung betrifft, das Sie ursprünglich vermutet hatten, so wurde es bei meinem Besuch beim Mechaniker behoben. Seit der Reparatur ist das Problem nicht mehr aufgetreten, also glaube ich, dass der Mechaniker sein Handwerk wirklich versteht. Aber denken Sie immer daran: Wie bei jedem alten Auto bedeutet eine Reparatur noch nicht, dass Sie völlig aus dem Schneider sind. Wenn Sie sich also für die Reparatur entscheiden, sollten Sie sich auf alles gefasst machen, was in der Zukunft passiert. Sie müssen dafür sorgen, dass das Auto gut läuft, oder? Diese Autoabenteuer können natürlich ein Loch in deine Tasche reißen, aber was nützt dir eine Fahrt, wenn sie nicht läuft. Viel Glück mit deiner Serena!

BenSpeedy (Autor)

Danke für die Vorwarnung! Ein Preisschild von 290 € scheint nicht allzu brutal zu sein, wenn man bedenkt, wie sehr wir auf diese Metallbiester angewiesen sind, oder? Und es ist gut zu hören, dass Ihr Murano sich nach der Reparatur gut benommen hat. Ich drücke die Daumen, dass meine Serena dem Beispiel folgt und nicht noch mehr Wutanfälle bekommt. Ich schätze, ich werde sie mal untersuchen lassen. Wie Sie schon sagten, muss sie schnurren, und was nützt eine Fahrt, wenn sie nicht läuft. Ich werde euch alle auf dem Laufenden halten, wie es ausgeht. Nochmals vielen Dank für die Ratschläge, ich weiß sie wirklich zu schätzen!

Diskutier jetzt mit: