100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MattiSpeed

Nissan Qashqai 2008 Modell Startschwierigkeiten: Liegt ein Wasserdrucksensordefekt vor?

Hey Leute, brauche eure Hilfe. Ich habe einen Nissan Qashqai (Benziner, 167109 km auf dem Tacho) Baujahr 08, der sich in letzter Zeit komisch verhält. Er springt manchmal nicht an, der Motor geht einfach von selbst aus und es leuchtet diese nervige Warnleuchte auf dem Tachometer. Ich bin kein Experte, aber ich vermute, dass es ein Defekt am Wassersensor sein könnte? Hat jemand Ähnliches erlebt? Wie hat euer Mechaniker das Problem gelöst? Glaubt mir, ich habe schlechte Erfahrungen mit meiner Werkstatt gemacht und möchte nicht wieder übers Ohr gehauen werden. Danke!

4 Kommentar(e)

JuliBerg

Hey, das kommt mir sehr bekannt vor. Hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem '05 Nissan Juke. Die fiese Warnleuchte, die plötzlichen Motorabschaltungen und die frustrierenden Nichtstarts... ein echtes Ärgernis. Es stellte sich heraus, dass mein Problem eine defekte Sensorkabelverbindung war. Die Verbindungen zwischen den Sensoren und dem Motorsteuergerät (ECU) waren ziemlich durcheinander und mussten repariert werden. Das beeinträchtigte die Übertragung wichtiger Daten an die ECU und führte dazu, dass sich mein Motor wie ein Wrack verhielt! Mein Mechaniker hat die Verkabelung und die Verbindungen zwischen den Sensoren und dem Motorsteuergerät gründlich überprüft. Danach ersetzte er die fehlerhaften Sensorstecker durch neue, um die normale Funktion wiederherzustellen. Das Gute daran ist, dass dies normalerweise kein großes Problem darstellt, wenn es rechtzeitig behoben wird. Aber wenn es ignoriert wird, kann es zu einem ernsthaften Problem werden, und man kann sogar auf der Strecke bleiben. Ich würde also sagen, dass Sie Ihr Auto so schnell wie möglich überprüfen lassen sollten. Er könnte das Problem sofort erkennen, und das würde Ihnen eine Menge Ärger ersparen. In der Zwischenzeit hoffen wir, dass sich Ihr Qashqai von selbst verhält. Viel Glück!

MattiSpeed (Autor)

Hey, danke für die Warnung! Ich werde das nicht ignorieren und meinen Qashqai auf jeden Fall so schnell wie möglich für einen kompletten Check in Empfang nehmen. Übrigens, weißt du noch, wie viel es dich gekostet hat, die Sensorstecker austauschen zu lassen? Und ist nach der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetreten, oder fährst du seither problemlos? Prost!

JuliBerg

Hallo zusammen! In der Tat hat mich der Ärger mit dem Austausch des Sensorsteckers ein wenig zurückgeworfen - er hat mich insgesamt rund 365 Euro gekostet. Aber glauben Sie mir, der Preis ist es wert, wenn man hinterher ein gutes Gefühl hat. Seitdem läuft mein Juke wie geschmiert. Hier eine gute Nachricht, die Sie sicher gerne hören werden: Die lästige Fehlfunktion des Wassersensors, über die Sie sich Sorgen gemacht haben? Machen Sie sich ein kaltes Bier auf, denn auch das hat sich erledigt, als der Mechaniker an meinem Sensorkabel herumgezaubert hat. Das hat alles verändert, wenn Sie mich fragen! Puh, was für eine Erleichterung. Fazit: Je eher Sie Ihren Qashqai untersuchen lassen, desto besser. Ich drücke die Daumen, dass alles gut für Sie läuft!

MattiSpeed (Autor)

Das ist ja beruhigend zu wissen! Und 365 Euro ist gar nicht so schlecht, ich hatte ehrlich gesagt mit einem höheren Preis gerechnet. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir wirklich eine dringend benötigte Perspektive gegeben. Prost auf deinen reibungslos laufenden Juke und meinen hoffentlich bald störungsfreien Qashqai! Ich drücke die Daumen. Nochmals vielen Dank!

Diskutier jetzt mit: