100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ErwinMey

Nissan Murano 2020 Motorprobleme: Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und Startprobleme

Hey Leute, ich habe ein Problem mit meinem Nissan Murano Baujahr 2020 mit Benzinmotor. In letzter Zeit sind einige seltsame Dinge passiert, wie z. B. die Kontrollleuchte für die Motorleistung, der Motor geht von selbst aus, längere Kaltstarts, Leistungsabfall, unrunder Motorlauf und noch schlimmer – das Auto springt manchmal nicht an. Ich dachte, es könnte ein Fehler am Nockenwellensensor sein, aber ich würde mich über Tipps oder Vorschläge freuen, die ihr aufgrund eurer eigenen Erfahrungen habt. Könntet ihr erzählen, welche Reparaturarbeiten ihr durchführen lassen musstet, wenn ihr die gleichen Probleme hattet? Vielen Dank!

4 Kommentar(e)

PattMozart

Hey, ich fühle mit dir. Hatte ähnliches Drama mit meinem 2018 Nissan Rogue, nur ein paar Jahre älter, die gleiche Art von Problemen. Ich würde sagen, ich habe wenig bis etwas Autoerfahrung, aber ich bin weit davon entfernt, ein Profi zu sein. Ich habe ihn in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und, ja, Sie haben richtig geraten, es war das Sensorrad an den Nockenwellen, das Probleme machte. Ich habe es für 695 Euro austauschen lassen - keine Traumkosten, aber wenigstens ist es jetzt repariert. Aber um Ihnen den besten Rat geben zu können, bräuchte ich genauere Angaben zu Ihrem Fahrzeug, wie z. B. Kilometerstand, genaue Symptome, irgendwelche Wartungsarbeiten? Das würde helfen, mehr Details zu erfahren. Viel Glück bei Ihrer Fehlersuche!

ErwinMey (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst, Mann! Über die weiteren Details, die Sie für gefragt - mein Murano ist Clocking rund 40325 KM, meist Stadtfahrten. Nicht viel in Bezug auf die Wartung Geschichte, nur Routine-Checks und der letzte Service war ziemlich neu, etwa 2 Monate zurück. Die Symptome bleiben ziemlich genau so, wie ich bereits erwähnt habe - die Motorkontrollleuchte leuchtet willkürlich auf, der Motor schaltet sich scheinbar ab, wenn es ihm gefällt, und der Leistungsabfall ist jetzt deutlicher spürbar. Ich habe mehr Probleme mit Kaltstarts und der unruhige Motorlauf ist verdammt nervig! Ich hoffe, dass ich das bald im Keim ersticken kann. Vielen Dank für Ihre bisherige Hilfe!

PattMozart

Nochmals hey, keine Sorge, ich helfe immer gerne einem anderen Autoenthusiasten! Meiner Erfahrung nach ist der Kilometerstand deines Autos für ein 2020er Modell anständig, und Routinechecks decken normalerweise kleinere Probleme ab. Aber ja, Ihre Symptome lassen in der Tat die Alarmglocken für einen defekten Nockenwellensensor läuten, vor allem jetzt, da der Leistungsverlust immer deutlicher wird. In meinem Fall war das Problem beim Kaltstart und vor allem beim Beschleunigen auf der Autobahn am stärksten ausgeprägt. Nach der Reparatur läuft mein Rogue reibungslos, ohne Leistungsabfall oder unerwartete Abschaltungen. Wenn sich Ihr Murano ähnlich verhält, lohnt es sich wahrscheinlich, den Nockenwellensensor überprüfen zu lassen, vielleicht sogar zu ersetzen. Da es sich um ein häufiges Problem handelt, sollten viele Werkstätten in der Lage sein, sich sofort darum zu kümmern, wenn Sie die Symptome erwähnen. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Problem als solches herausstellt und keine weiteren Komplikationen auftreten. Halten Sie uns auf dem Laufenden! Zum Wohl!

ErwinMey (Autor)

Hey, Ihr Rat trifft den Nagel auf den Kopf! Es ist beruhigend, dass die Probleme, die ich habe, mit deinen Erfahrungen übereinstimmen. Ich schätze, ich brauchte einfach etwas Bestätigung, weißt du? Aufgrund Ihrer Beschreibung glaube ich fest daran, dass das Problem mit dem Nockenwellensensor zusammenhängt. Ich werde so schnell wie möglich einen Termin mit der Werkstatt vereinbaren und sie bitten, sich das anzusehen. Ich hoffe, dass es nur das ist und nicht etwas Komplexeres. Jedenfalls bin ich Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar und werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht. Nochmals vielen Dank, Prost!

Diskutier jetzt mit: