QuattroRS
Mysteriöses Stottern des Defender TD5: Ist das Drosselklappengehäuse schuld?
Motorkontrollleuchte leuchtet
Schütteln im Leerlauf
Ruckeln beim Beschleunigen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Hallo Mark! Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem mit dem Gaspedalsensor mit uns geteilt haben. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ähnliche Symptome auf unterschiedliche Probleme hinweisen können. Nur aus Neugier: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Macken aufgefallen? Viele Grüße, Alex
(Übersetzt von Englisch)
Hey Alex! Gerne teile ich ein Follow-up mit dir! Ja, die Reparatur hat mich genau 265 € für den Austausch des Gaspedalmoduls gekostet. Ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, denn das Auto läuft seitdem wie ein Traum. Der unruhige Leerlauf ist komplett verschwunden und die Beschleunigung ist jetzt super glatt, kein Stottern mehr! Der Mechaniker erklärte, dass der Fehler tatsächlich in der Drosselklappenelektronik lag, genau wie sie vermutet hatten. Seit der Reparatur sind ungefähr 8 Monate vergangen und ich hatte kein einziges Problem damit. Die Motorleuchte ist auch nicht wieder angegangen, was immer ein gutes Zeichen ist! Das Beste ist, dass sich mein Kraftstoffverbrauch seit der Reparatur tatsächlich etwas verbessert hat. Ich schätze, wenn diese Sensoren nicht richtig funktionieren, können sie die Effizienz des Motors wirklich beeinträchtigen. Sag mir Bescheid, wenn du weitere Einzelheiten zur Reparatur möchtest, ich helfe dir gerne! Mark
(Übersetzt von Englisch)
Hallo Mark! Danke für alle Einzelheiten! Ich habe in den sauren Apfel gebissen und meinen Defender gestern zu einem neuen Mechaniker gebracht. Sie hatten vollkommen recht damit, jemanden zu holen, der sich mit diesen Motoren gut auskennt. Es stellte sich heraus, dass es in meinem Fall nicht die Drosselklappe oder das Gaspedal war, sondern tatsächlich ein defekter Kraftstoffeinspritzer, der all die Probleme verursachte. Die Reparatur hat mich etwas mehr gekostet als Ihre, etwa 400 €, aber ehrlich, was für ein Unterschied! Der Motor läuft jetzt super rund, kein Stottern oder unrunder Leerlauf mehr. Auch die Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Der Mechaniker war großartig, hat alles klar erklärt und mir sogar den verschlissenen Einspritzer gezeigt. Ich weiß Ihre Hilfe wirklich zu schätzen, mit der Sie mich dazu gebracht haben, das Problem zu lösen. Es fühlt sich gut an, wieder ein zuverlässiges Auto zu haben! Cheers, Alex
(Übersetzt von Englisch)
Hallo! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2007er Land Rover Discovery 3 TDV6. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich beim letzten Mal erlebt habe: unruhiger Leerlauf, Stottern beim Beschleunigen und diese gefürchtete Motorkontrollleuchte. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es nicht das Drosselklappengehäuse war, sondern tatsächlich der Gaspedalstellungssensor, der kaputtgegangen war. Die Elektronik im Pedalmodul war defekt, was zu inkonsistenten Signalen an das Motormanagementsystem führte. Sie mussten das gesamte Gaspedalmodul austauschen. Es war ein ziemlich ernstes Problem, da es die Fahrbarkeit beeinträchtigte und mich bei einem kompletten Ausfall hätte hilflos zurücklassen können. Die Reparatur selbst war jedoch nicht allzu komplex, im Grunde Plug-and-Play, sobald sie das richtige Teil hatten. Ich hoffe, das hilft Ihnen etwas weiter. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, Erfahrung mit TD5-Elektronik hat, diese Systeme können knifflig sein. Mark
(Übersetzt von Englisch)