fionaloewe27
Motorwarnleuchte + Probleme mit dem Luftventil im VW Nivus erklärt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fionaloewe27 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem T-Cross-Staubsaugerproblem geteilt haben. Ich hatte im letzten Winter fast identische Symptome mit meinem Nivus 2021. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und ich bemerkte auch einige Probleme mit unruhigem Leerlauf. Nach der Überprüfung des Manifolddrucks fand mein Mechaniker ein Vakuumleck im Ansaugsystem. Hatten Sie nach der Reparatur wiederkehrende Probleme? Es wäre toll zu wissen, wie viel Sie letztendlich bezahlt haben. Meine Gesamtkosten beliefen sich auf 450 € für Teile und Arbeit, aber die Preise haben sich seitdem möglicherweise geändert. Das Luftzufuhrsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, aber ich achte jetzt genauer auf die Motorleistung.
(Übersetzt von Englisch)
finnshadow48
Ich kann berichten, dass seit der Reparatur meines T-Cross sowohl das Luftventil als auch das Vakuumsystem einwandfrei funktionieren. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 175 €, was die Reparatur einer defekten Schlauchverbindung zwischen Pumpe und Ventil umfasste. Das war deutlich weniger als Ihre Reparaturkosten, wahrscheinlich weil nur eine spezifische Komponente Aufmerksamkeit benötigte und keine umfassendere Überholung des Vakuumsystems erforderlich war. In den Monaten nach der Reparatur traten keine Probleme mit dem Absterben des Motors oder Vakuumlecks auf. Das Luftzufuhrsystem hält den richtigen Druck aufrecht, und die Motorkontrollleuchte blieb aus. Die regelmäßige Inspektion der Vakuumschläuche gehört jetzt zu meinen Wartungsroutinen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Werkstatt bestätigte, dass diese Vakuumsystemprobleme bei VW-Modellen ziemlich häufig vorkommen, aber nach ordnungsgemäßer Reparatur selten wieder auftreten. Der Schlüssel ist, das Problem umgehend zu beheben, wenn die ersten Symptome auftreten, um größere Schäden am Lufteinlasssystem zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
fionaloewe27 (Autor)
Ich habe meinen Nivus endlich letzte Woche zu meinem Mechaniker gebracht, nachdem ich es zu lange hinausgezögert hatte. Der Drosselklappenkörper verursachte, wie vermutet, ernsthafte Leerlaufprobleme. Der Mechaniker fand mehrere defekte Unterdruckschläuche, die die richtige Luftzufuhr zum Motor störten. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete mich insgesamt 450 €. Sie ersetzten die beschädigten Schläuche, reinigten den Drosselklappenkörper gründlich und kalibrierten das Luftansaugsystem neu. Die Probleme mit dem Motorstottern verschwanden sofort nach der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, der Mechaniker erwähnte, dass diese Undichtigkeiten im Unterdrucksystem zu größeren Problemen führen können, wenn sie ignoriert werden. Das Auto läuft jetzt viel ruhiger und die Motorwarnleuchte ist ausgeblieben. Ich habe definitiv eine Lektion gelernt, Reparaturen nicht zu verzögern, wenn Probleme mit der Luftzufuhr auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
finnshadow48
Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit dem überein, was bei meinem VW T-Cross von 2018 passiert ist. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose leuchtete aufgrund von verschlechterten Unterdruckschläuchen auf, die das Ansaugsystem beeinträchtigten. Der Drosselklappenkörper erhielt nicht genügend Luftzufuhr, was zu Leerlaufproblemen und unregelmäßigem Motorlauf führte. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer Unterdruckschläuche und die Reinigung des Drosselklappenkörpers. Die Luftklappenbaugruppe musste ebenfalls eingestellt werden, da die ursprüngliche Verbindung verschlissen war. Dies ist typischerweise eine mittelschwere Reparatur, die etwa 3-4 Arbeitsstunden in Anspruch nimmt. Bei diesen VW-Modellen ist das Ansaugsystem empfindlich auf den richtigen Unterdruck. Wenn die Schläuche zu versagen beginnen, kann dies die Kontrollleuchte für die Motordiagnose auslösen und die Motorleistung beeinträchtigen. Obwohl dies besorgniserregend ist, verhindert ein frühzeitiges Erkennen schwerwiegendere Motorschäden. Es ist erwähnenswert, dass Leerlaufprobleme in Kombination mit einer leuchtenden Motordiagnosekontrollleuchte bei diesen Motoren oft auf Probleme mit dem Ansaugsystem hinweisen. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, da sich verschlechterte Unterdruckschläuche auf mehrere Motorbauteile auswirken können, wenn sie nicht behoben werden. Die Reparatur ist unkompliziert, wenn sie von einem Techniker durchgeführt wird, der mit den VW-Ansaugsystemen vertraut ist.
(Übersetzt von Englisch)