RacerWeber
Motorprobleme und hoher Verbrauch beim Opel Agila (2009): Erfahrungen und Meinungen gesucht
4 Kommentar(e)
RacerWeber (Autor)
Hallo, danke für die Rückmeldung und den Hinweis auf das Fahrpedalmodul! Würdest du dich zufällig noch daran erinnern, wie viel die Reparatur in deinem Fall gekostet hat? Und trat das Problem nach dem Austausch des Fahrpedalmoduls oder seitdem noch mal auf? Wäre super, wenn du noch mehr Infos hättest. Schönen Gruß!
LisbethFisch
Hallo, nachdem ich meinen Mechaniker aufgesucht habe, konnte das Problem mit dem Fehler in der Drosselklappe behoben werden. Das hat sich nach der Reparatur nicht mehr gezeigt, also alles in Ordnung da. Bezüglich der Kosten für die Reparatur des Fahrpedalmoduls kann ich dir sagen, dass es mich 205 € gekostet hat. Es war also definitiv nicht gerade ein Schnäppchen, aber danach lief mein Auto wieder rund. Seitdem ist das Problem auch nicht mehr aufgetaucht. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruß!
RacerWeber (Autor)
Hallo, super, danke für die Infos! Das gibt mir eine gute Vorstellung von den möglichen Kosten. Ich werde meinen Mechaniker nach dem Fahrpedalmodul fragen lassen und hoffen, dass dies das Problem behebt. Ich melde mich wieder, wenn ich Neuigkeiten habe. Beste Grüße!
Diskutier jetzt mit:
LisbethFisch
Hallo, bei meinem Opel Astra (Baujahr 2012, Benziner) hatte ich vor ein paar Jahren ähnliche Anzeichen. Die Motorkontrollleuchte leuchtete, und er lief auch unruhig. Bei mir war es ein defektes Fahrpedalmodul. Das war schon ein ernstes Problem, weil die ganze Steuerung des Motors dadurch beeinflusst wurde. Die Drosselklappe war aber in meinem Fall nicht das Problem. Es war keine einfache Reparatur, das Pedalmodul musste komplett ausgetauscht werden. Aber danach lief mein Auto wieder wie neu. Ich empfehle dir, zum Mechaniker zu gehen und das Fahrpedalmodul zu überprüfen lassen. Vielleicht liegt es auch daran. Gruß!