RobSchmidt
Motorprobleme bei Audi Q7 aus 2006: Stottern, erhöhter Spritverbrauch und schwarzer Qualm
9 Kommentar(e)
RobSchmidt (Autor)
Hey, deine Geschichte klingt voll vertraut, Kumpel. Mein Q7 von 2007 hatte fast dasselbe Problem. Hast du dich daran erinnert, was du für die Reparatur hingelegt hast und gab's da seitdem noch andere Macken? Wie lief das in der Werkstatt ab?
Meyer87653
Hey, na klar erinner ich mich an meine Reparaturkosten. Die waren nicht ohne, sag ich dir. Also das Problem mit dem Sensor für den Kraftstofffüllstand, das du erwähnt hast, hat uns ja auch beschäftigt. Nachdem wir das Auto in die Werkstatt gebracht hatten, wurde der Sensor Kraftstofffüllstand ausgetauscht und seitdem läuft das Teil wieder. Für die Reparatur des defekten Kraftstofffüllstandssensors musste ich aber 520 € hinlegen. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Schöne Grüße!
RobSchmidt (Autor)
Hey, Mein Mechaniker hat nun echt was zu tun bekommen, haha! Die Reparaturkosten mit dem Sensor sind ziemlich heftig, aber nach euren Berichten wird‘s wohl ohne nicht gehen. Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Werkstatt damit umgeht und was am Ende bei rauskommt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Nochmals Danke, Jungs!
Zündstoff
Bei mir war es genauso wie bei Rob auch der Partikelfilter. Habe ihn in der Werkstatt ausbauen lassen und die haben ihn dann zu einem Speziallisten gebracht, der ihn gereinigt und überprüft hat. Nun läuft er wieder wie am ersten Tag. Mir wurde nur noch gesagt, falls ich so länger gefahren wäre könnte es dem Turbolader schädigen. Aber Glück im Unglück würd ich sagen!
bigdawgmcd
2017 Q7 brennt ein Quart Öl alle 200 plus Meilen. Ersetzte Ölabscheider und tut immer noch die gleiche Sache. Kein Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen.
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@bigdawgmcd schrieb am
2017 Q7 brennt ein Quart Öl alle 200 plus Meilen. Ersetzte Ölabscheider und tut immer noch die gleiche Sache. Kein Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen.
Das ist eine beträchtliche Menge an Ölverbrauch. Es könnte an einer Reihe von Problemen liegen, wie z. B. verschlissene Kolbenringe, Ventildichtungen oder sogar eine defekte Kopfdichtung. Ich würde empfehlen, einen Kompressionstest durchführen zu lassen, um den Zustand Ihres Motors zu überprüfen. Wenn die Kompression niedrig ist, ist es wahrscheinlich, dass der Motor Öl verbrennt. Das ist ein ernstes Problem und sollte von einem professionellen Mechaniker überprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)
Johannes
Guten Tag habe seit gewisser Zeit den Fehler kann mir da wer helfen?OBD2 Diagnostic Trouble Code P0460 bedeutet, dass Kraftstoff-Füllstandssensor 1 Schaltkreis erkannt wurde.
CarlyMechanic
Zitat:
@Johannes schrieb am
Guten Tag habe seit gewisser Zeit den Fehler kann mir da wer helfen?OBD2 Diagnostic Trouble Code P0460 bedeutet, dass Kraftstoff-Füllstandssensor 1 Schaltkreis erkannt wurde.
Der Code P0460 weist auf ein Problem mit dem Schaltkreis des Kraftstoffstandssensors hin. Dies könnte auf einen defekten Kraftstoffstandssensor, ein Problem mit der Verkabelung oder den Steckern oder ein Problem mit der Kraftstoffpumpe oder der Kraftstoffanzeige zurückzuführen sein. Überprüfen Sie zunächst die Verkabelung und die Steckverbinder auf Anzeichen von Schäden oder Korrosion. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, müssen Sie den Kraftstoffstandssensor oder die Kraftstoffpumpe von einem Fachmann überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Meyer87653
Hallo Kumpel, hör zu, ich hab nichts mit Sensoren zu tun, aber ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2009er Audi Q5. Ruckelnde Leerlauf, raue Beschleunigung, der Motor lief unruhig und verbrauchte viel mehr Kraftstoff als normal. Dachte erst es war mein Partikelfilter. Das Ding war komplett verstopft und hat zu allen möglichen Problemen geführt, genau wie wie bei dir. Es war definitiv ein ernstes Problem und hat meinen Motor wie bescheuert aussehen lassen. Alles Gute, Mann!