100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BSchneider

Mitsubishi i Überhitzung: AC-Ausfall + Probleme mit der Lüftersteuerung?

Klimaanlage bläst warme Luft

|

Überhitzung

Hallo zusammen, mein 2013er Mitsubishi i (134k km) macht in letzter Zeit Probleme. Die Klimaanlage gibt mir nur warme Luft, und der Motor überhitzt ständig. Ich denke, es könnte das elektrische Gebläse oder seine Steuereinheit sein, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker, ich zögere, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von euren Erfahrungen hören und vielleicht ein paar Empfehlungen für einen zuverlässigen Mechaniker bekommen, der sich gut mit Mitsubishis auskennt. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


MartyHof

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2010 Mitsubishi Lancer letzten Sommer. Die Symptome waren genau die gleichen, warme Luft von AC und Motor Überhitzung. Es stellte sich heraus, dass das elektrische Gebläsesteuergerät kaputt war und das Kühlgebläse bei Bedarf nicht aktiviert wurde. Ich brachte den Wagen zu meinem Mechaniker, der bestätigte, dass das Gebläse nicht bei der richtigen Temperatur ansprang. Der Lüfter selbst war in Ordnung, aber das Steuergerät war definitiv defekt. Sie mussten das gesamte Steuermodul ersetzen. Nach der korrekten Diagnose war die Reparatur ziemlich einfach, aber man sollte das Problem nicht ignorieren, da es zu schweren Motorschäden durch Überhitzung führen kann. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 2-3 Stunden. Seitdem läuft er perfekt, keine Überhitzungsprobleme mehr und die Klimaanlage ist wieder eiskalt. Das ist nicht nur ein Komfortproblem, sondern definitiv etwas, das Sie so schnell wie möglich reparieren lassen sollten, um Ihren Motor zu schützen. Hoffentlich hilft das!

(Übersetzt von Englisch)

BSchneider (Autor)

Vielen Dank für diesen Beitrag, es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ich mit diesem Problem nicht allein bin! Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir hier mit dem gleichen Problem zu tun haben. Ich werde es auf jeden Fall bald überprüfen lassen, bevor es einen Motorschaden verursacht. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und läuft seitdem alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

MartyHof

Hallo nochmal! Ja, eigentlich läuft alles perfekt, seit ich es repariert habe! Die Gesamtrechnung belief sich auf 480€ für den Austausch des elektrischen Lüftersteuergeräts, einschließlich Teile und Arbeit. Ich weiß, dass es nicht billig war, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert, mein Lancer läuft seitdem wie ein Traum. Die Klimaanlage bläst schön kalt, und ich habe seitdem kein einziges Überhitzungsproblem mehr gehabt. Der Mechaniker hat mir erklärt, dass diese Steuergeräte mit der Zeit kaputt gehen können, und wenn das passiert, müssen sie komplett ausgetauscht werden, daran führt kein Weg vorbei. Aber wenn es einmal repariert ist, bleibt es normalerweise auch repariert, was in meinem Fall der Fall war. Es sind jetzt etwa 8 Monate vergangen, und ich hatte noch keine Probleme damit. Lassen Sie es einfach bald machen, Sie wollen auf keinen Fall einen Motorschaden durch Überhitzung riskieren. Glauben Sie mir, das wäre viel teurer zu reparieren! Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es sortiert bekommen!

(Übersetzt von Englisch)

BSchneider (Autor)

Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen, ich habe endlich mein Auto repariert! Ich habe es zu einem Mechaniker gebracht, der sich auf Mitsubishis spezialisiert hat, und es war tatsächlich das Gebläsesteuergerät. Die ganze Erfahrung war eigentlich viel besser als ich erwartet hatte. Ich war am frühen Morgen dort, und die Diagnose wurde schnell gestellt. Der Gesamtbetrag belief sich auf etwa 495 €, was etwas mehr war, als ich ausgeben wollte, aber wenigstens habe ich jetzt Gewissheit. Der Mechaniker war wirklich professionell und hat mir sogar das alte Teil gezeigt, um mir zu erklären, was falsch gelaufen ist. Ich fahre den Wagen jetzt seit ein paar Tagen, und was für ein Unterschied! Die Klimaanlage bläst wieder kalte Luft, und die Temperaturanzeige bleibt genau dort, wo sie sein sollte. Es ist eine große Erleichterung, nicht mehr ständig auf die Temperaturanzeige achten zu müssen! Nochmals vielen Dank für all die Ratschläge, vor allem für den Rat, es schnell zu erledigen. Ihr hattet Recht, das ist definitiv nichts, was man aufschieben sollte. Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe von allen!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten