100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

martin_schulz2

MiTo Motor stirbt ab: Zündspulen-Diagnose & Reparaturanleitung

Mein Auto läuft plötzlich rau und ruckelt beim Beschleunigen. Der Motor wird im Leerlauf abgewürgt und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Ich vermute, dass eine defekte Zündspule die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome eines Zündspulenausfalls erlebt? Ich fahre einen 2010er MiTo mit Benzinmotor und 95143 km. Nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker suche ich nach Ratschlägen für eine korrekte Fahrzeugdiagnose und wie ich die Reparatur durchführen soll. Was sollte ich erwarten, in Bezug auf die Reparatur Kosten und Zeit, wenn es wirklich die Spule Pack?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

uweknight1

Hatte genau dieselben Symptome bei einer 2013er Giulietta mit dem 1,4-Liter-Turbomotor. Die Fahrzeugdiagnose bestätigte einen Zündspulenausfall an Zylinder 2. Die Check-Motor-Licht kam auf während der Fahrt auf der Autobahn, gefolgt von rauen Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Die Reparatur selbst ist einfach, wenn es sich nur um das Zündspulenpaket handelt. Ein kompetenter Mechaniker kann die defekte Spule durch eine ordnungsgemäße Diagnose identifizieren und sie in etwa einer Stunde austauschen. Manchmal müssen gleichzeitig auch die Zündkerzen ausgetauscht werden, da verschlissene Zündkerzen zum Ausfall der Spule beitragen können. Es ist wichtig zu wissen, dass der Katalysator durch unverbrannten Kraftstoff beschädigt werden kann, wenn er nicht repariert wird. In meinem Fall hat das frühzeitige Erkennen des Problems sekundäre Probleme verhindert. Das Zündspulenpaket ist ein übliches Verschleißteil bei diesen Motoren und muss normalerweise zwischen 60000 und 100000 km ausgetauscht werden. Für eine korrekte Diagnose sollten Sie sicherstellen, dass sie: Scannen Sie nach spezifischen Fehlzündungscodes, testen Sie die Widerstandswerte der Spule, überprüfen Sie den Zustand der Zündkerzen, überprüfen Sie die Verkabelung auf Schäden. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen den klassischen Indikatoren für einen Spulenausfall.

(Übersetzt von Englisch)

martin_schulz2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen mit der Zündanlage geteilt haben. Ich hatte im letzten Sommer ähnliche Probleme mit Fehlzündungen bei meinem MiTo, er lief schlecht, wurde abgewürgt, die ganze Sache. Der Mechaniker bestätigte den Ausfall der Zündspule durch die Diagnose und ersetzte sowohl die defekte Spule als auch die Zündkerzen. Die Reparatur der Zündspule verlief reibungslos, aber ich bin neugierig, wie viel Sie letztendlich bezahlt haben? In meinem Fall war es ziemlich günstig, aber die Preise scheinen ziemlich zu schwanken. Läuft seit der Reparatur alles einwandfrei, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

uweknight1

Ich habe meinen MiTo letzte Woche vom Mechaniker überprüfen lassen. Die defekte Zündspule war die Ursache für die Fehlzündungen, aber es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem nur ein Wackelkontakt war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, um das Kabel zu reparieren und die Verbindung des Spulenpakets richtig zu sichern. Viel billiger als der Austausch der gesamten Zündspuleneinheit. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder einwandfrei, ohne Kontrollleuchte und ohne unruhigen Leerlauf. Oft lassen sich diese Probleme mit der Zündanlage auf einfache Verbindungsprobleme zurückführen und nicht auf einen kompletten Ausfall der Spule. Der Schlüssel dazu ist eine ordnungsgemäße Diagnose, um die genaue Ursache der Fehlzündungssymptome zu ermitteln. Als der Mechaniker die Widerstandswerte der Spule prüfte, war alles in Ordnung, es handelte sich in meinem Fall lediglich um ein Verbindungsproblem. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine vollständige Diagnose von einem Fachmann durchführen zu lassen, anstatt einfach davon auszugehen, dass die Spule ersetzt werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

martin_schulz2 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge! Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung ausgefallen ist. Ich habe den Wagen zu einem neuen Mechaniker gebracht, der auf Motordiagnose spezialisiert ist. Der Fahrzeugscan zeigte mehrere Zündaussetzer und ein defektes Zündspulenpaket, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 285 Euro, einschließlich neuer Zündkerzen, da diese ohnehin ersetzt werden mussten. Die Arbeit dauerte etwa 90 Minuten, da sie auch einige Korrosionsstellen an den Steckern reinigen mussten. Das Zögern des Motors und der unruhige Lauf waren nach der Reparatur völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem schnell in den Griff bekommen habe, bevor es weitere Probleme verursachen konnte. Der neue Mechaniker hat mir alles genau erklärt und mir die verschlissenen Teile gezeigt. Das Auto läuft jetzt wie neu, kein Abwürgen oder Ruckeln beim Beschleunigen mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine ordentliche Diagnose durchführen zu lassen, anstatt das Problem nur zu erraten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: