RoSchm
Mini Countrymann Diesel Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht
5 Kommentar(e)
RoSchm (Autor)
Hallo, danke für die Antwort! Erinnerst du dich vielleicht, wie viel du für die Reparatur gezahlt hast? Gab es seitdem weitere Probleme oder lief danach alles wieder rund? Viele Grüße
MarWa87
Hey, freut mich, dass ich dir helfen konnte! Nachdem ich bei einem spezialisierten Mechaniker war, wurde der Fehler bei mir behoben. Das Problem, dass der Motor manchmal nicht startete (Motorstart möglicherweise nicht möglich), wurde einfach dadurch gelöst, dass sie feststellten, dass es ein Folgefehler der Fahrzeugelektrik war. Zum Glück war der Mechaniker kulant, und die Reparatur hat mich 0€ gekostet, weil nur eine Kleinigkeit neu konfiguriert werden musste. Seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei und ich hatte keine weiteren Probleme! Ich kann dir also definitiv empfehlen, mal eine spezielle Werkstatt für Minis und BMWs aufzusuchen, die kennen diese Problematiken meist ganz genau. Viele Grüße und viel Erfolg!
RoSchm (Autor)
Hallo, danke für deine schnelle Antwort und die hilfreichen Infos! Es beruhigt mich ein wenig zu wissen, dass solche Probleme nicht zwingend extrem teuer sein müssen. Ich werde definitiv nach einer spezialisierten Werkstatt suchen und hoffe, dass die auch so kulant sind wie bei dir. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht! Viele Grüße
DeeKay
Hallo RoSchm, Welche Kontrolleuchte blinkt den bei dir auf beim starten? Hast du schon mal mit dem Adapter ausgelesen was für Einträge er schreibt? Es könnte mehrere Probleme geben und diese sind auch unterschiedlich teuer verständlicher Weise. Gruß Daniel
Diskutier jetzt mit:
MarWa87
Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2012er Mini Cooper S. Die Symptome kamen auch auf, vor allem die längere Kaltstartzeit und das flackernde Licht. In meinem Fall stellte sich heraus, dass der Fehler auf einen Defekt im Steuergerät zurückzuführen war, der wiederum auf eine kaputte Lichtmaschine zurückging. In der Werkstatt musste die Lichtmaschine ersetzt und das Steuergerät neu konfiguriert werden. Es war schon eine ernste Angelegenheit, da elektronische Folgefehler in der Fahrzeugelektrik oft schrittweise zu weiteren Problemen führen können. Ich empfehle, das Fahrzeug in einer speziell auf Minis und BMWs spezialisierten Werkstatt checken zu lassen, um sicherzugehen, dass alle Fehlerquellen genau identifiziert und behoben werden. Alles Gute und viel Erfolg! Grüße,