100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

louisschwarz76

Mini Cooper Motorprobleme

Ich habe einige besorgniserregende Probleme mit meinem Mini Cooper 2020. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet ständig, die Beschleunigung ist ruckartig, und es gibt ein Pfeifen, gepaart mit lautem Zischen während der Beschleunigung. Manchmal geht der Motor im Leerlauf sogar aus, und ich habe einen höheren Kraftstoffverbrauch und reduzierte Motorleistung festgestellt. Ich vermute, dass es sich um einen defekten Ladedrucksensor handeln könnte, möglicherweise um einen defekten Kabel- oder Steckverbindung. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephfox2

Klingt bekannt. Mein Mini Cooper hatte ähnliche Symptome: Motorleuchte, ruckelnde Beschleunigung und Zischgeräusche. Haben Sie auf Undichtigkeiten im Ladedruck um das Ansaugrohr geprüft? Ein Leck kann diese Probleme definitiv verursachen. Welches Baujahr hat Ihr Mini?

(Übersetzt von Englisch)

louisschwarz76 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Bezüglich der Ladeluftverluste, gibt es bestimmte Bereiche um das Saugrohr, auf die ich mich bei der Inspektion konzentrieren sollte? Wenn Sie "Boost" erwähnen, beziehen Sie sich dann auf den erhöhten Luftdruck, der vom Turbo erzeugt wird?

(Übersetzt von Englisch)

josephfox2

Richtig, "Boost" ist der Druck vom Turbolader. Was spezifische Bereiche angeht, überprüfen Sie die Schläuche und Verbindungen zum und vom Ansaugkrümmer. Dort habe ich schließlich mein Problem gefunden. Wenn Sie sich damit nicht wohlfühlen, kann eine Werkstatt es schnell eingrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

louisschwarz76 (Autor)

Ich schätze den Einblick. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Turbolader-Ladedrucksensor war. Ich hatte eine Ahnung, dass es ein Kabelproblem war, und nach einer Diagnoseprüfung bestätigte die Reparatur einen fehlerhaften Anschluss. 95 € später ist der Mini Cooper wieder der alte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: