matteofrost1
Mini Cooper Klimaregelungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matteofrost1 (Autor)
Interessant! Als Ihr Temperatursensor ausfiel, ist Ihnen dann auch aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht mehr eingeschaltet hat? Und bezog sich Ihre Fehlermeldung speziell auf die Kabel- oder Steckerverbindung? Alle Details wären hilfreich, bevor ich mich für einen Sensoraustausch entscheide.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigfuchs68
Ja, dass die Klimaanlage nicht ansprang, war genau das, was bei mir passiert ist. Der Fehler war nicht ganz so spezifisch, aber alle Anzeichen deuteten auf den Temperatursensor als Übeltäter hin. Wenn Ihre Fehlermeldung das Kabel oder den Stecker erwähnt, ist das wahrscheinlich das Problem. Ehrlich gesagt, mit dieser Information würde ich es einfach in eine Werkstatt bringen und die Verbindung überprüfen oder den Sensor ersetzen lassen. Das könnte Ihnen Zeit und Ärger sparen.
(Übersetzt von Englisch)
matteofrost1 (Autor)
Update für alle mit ähnlichen Klimaproblemen bei ihrem Mini Cooper. Es war der Innenraumtemperaturfühler. Die Kabel- und Steckverbindung waren defekt, wie der Fehlerspeicher nahelegte. Ein Sensoraustausch wurde durchgeführt, und die Klimaanlage funktioniert nun. Gesamtkosten: 95€. Danke für den Tipp; er hat mir Diagnosezeit erspart!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwigfuchs68
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Klimaregulierung meines Mini Coopers. Die automatische Temperaturregelung spielte verrückt. Stimmt die Temperaturanzeige auf Ihrem Display nicht? Es könnte sich lohnen, den Sensor selbst auf Schäden oder lose Verbindungen zu überprüfen, bevor man von einem größeren Problem ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)