wernerfriedrich5
Mini Clubman Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wernerfriedrich5 (Autor)
Danke für den Vorschlag bezüglich des Relais. Wo befindet sich dieses und ist es einfach zu testen? Der elektrische Lüfter scheint sporadisch zu funktionieren, weshalb ich eher einen lockeren Anschluss als einen komplett defekten Lüftermotor vermute. Wenn Sie Temperaturregelung erwähnen, meinen Sie damit den Thermostat oder etwas anderes im Zusammenhang mit dem Kühlsystem?
(Übersetzt von Englisch)
antonswift1
Die Relaisposition sollte sich im Sicherungskasten des Motorraums befinden; die Anleitung zeigt den genauen Ort. Bezüglich der Temperaturregelung bezog ich mich auf das Gesamtsystem des Motors, das die Wärme verwaltet. Wenn der Lüfter nur zeitweise läuft, erhöht das die Wahrscheinlichkeit einer losen Verbindung. Wie bei einer Glühbirne, die flackert, ist er nicht vollständig defekt, sondern erhält nur keinen konstanten Strom. Es ist wahrscheinlich ratsam, ihn professionell überprüfen zu lassen, da dies zu größeren Problemen mit dem Kühlsystem führen kann.
(Übersetzt von Englisch)
wernerfriedrich5 (Autor)
Ich wollte nur ein Update geben. Das Problem war tatsächlich ein defekter Steckeranschluss, wie vermutet. Der elektrische Lüfter erhielt keinen gleichmäßigen Strom, was zur Überhitzung führte. Die Reparaturkosten betrugen 95€. Danke für Ihren Rat, er war sehr hilfreich!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonswift1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Clubman, obwohl es nicht die Dieselversion war. Die Symptome klingen sehr vertraut. Haben Sie das Gebläsemotorrelais geprüft? Es ist eine einfache Sache, die man ausschließen kann, bevor man tiefer eingreift. Läuft der Elektrolüfter überhaupt, oder ist er nur zeitweise aktiv? Zeitweise auftretende Probleme sind oft schwer zu diagnostizieren, da die Temperaturregelung nicht immer sofort einen Fehler meldet.
(Übersetzt von Englisch)