100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matsschulze9

Mini Clubman Diesel Überhitzung

Ich wende mich heute mit einiger Besorgnis an Sie wegen meines Mini Clubman Diesel von 2010, der nur wenige Kilometer gelaufen ist. Ich habe ein ziemlich beunruhigendes Phänomen beobachtet: Der Motor scheint zu überhitzen, und außerdem dauert es unakzeptabel lange, bis er seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Aufgrund meiner ersten Untersuchungen, die zugegebenermaßen etwas rudimentär sind, vermute ich, dass der Temperaturregler (Thermostat) der Übeltäter sein könnte. Ist es möglich, dass der Thermostat im Kühlkreislauf tatsächlich defekt ist? Es fühlt sich an, als ob die Motortemperatur wie eine Wippe auf und ab geht. Jegliche Gedanken zu diesem Problem wären sehr willkommen, insbesondere angesichts der möglichen Reparaturkosten von 350 €.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

noahcrystal7

Motorüberhitzung bei einem Mini macht nie Spaß! Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Clubman. Es dauerte auch ewig, bis sich der Motor warmgefahren hatte. Haben Sie nach Kühlmittelverlusten um das Thermostatgehäuse herum gesucht? Es könnte sich lohnen, das zu überprüfen, bevor Sie ihn zu einem Mechaniker bringen.

(Übersetzt von Englisch)

matsschulze9 (Autor)

Danke für Ihre Antwort! Wenn Sie "Thermostatgehäuse" sagen, meinen Sie den Ort, an dem sich der Thermostat physisch befindet? Ich habe keine offensichtlichen Kühlmittellecks bemerkt, aber ich habe diesen Bereich auch nicht speziell untersucht. Ist es schwierig, darauf zuzugreifen oder ihn zu identifizieren?

(Übersetzt von Englisch)

noahcrystal7

Ja, das Thermostatgehäuse ist im Grunde genommen der "Wohnort" des Thermostats. Bei meinem Clubman war es nicht sofort offensichtlich, aber es gab ein leichtes Kühlmittelleck in seiner Umgebung. Um ehrlich zu sein, bin ich selbst kein großer Mechaniker, also brachte ich ihn in eine Werkstatt, die bestätigte, dass das Thermostat defekt war. Sie ersetzten das gesamte Thermostat und die Gehäuseeinheit, und das behob das Problem. Ich würde dasselbe empfehlen.

(Übersetzt von Englisch)

matsschulze9 (Autor)

Ich wollte mich nur kurz zurückmelden und ein Update geben. Es war tatsächlich das Thermostatgehäuse. Ich habe es schließlich in eine Werkstatt gebracht, und sie haben den defekten Thermostat und das Kühlmittel ersetzt. Der Motor heizt sich jetzt viel schneller auf, und das Überhitzungsproblem ist behoben. Vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: