100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

RobVogel

Mercedes S-Klasse Diesel (2017) mit Drallklappen-Defekt: Unruhiger Motor, Leistungsverlust und schwarzer Rauch

Hey Leute, hab da ein kleines Problem mit meinem 2017er Mercedes S-Klasse Diesel (66320km gelaufen). Meine Karre streikt seit neuestem: Sie verliert Leistung, der Motor läuft unruhig, beschleunigt stotternd, und stottert im Leerlauf, dazu kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen. Die Check-Engine-Lampe ist auch an. Ziemlich sicher, dass der Defekt an den Drallklappen vom Ansaugkrümmer liegt, nach meinem letzten Horrorbesuch beim Mechaniker traue ich denen da nicht mehr so recht. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Symptomen gemacht? Wie liefs bei eurem Mechaniker? Würde mir gerne Rat einholen bevor ich das nächste Mal in die Werkstatt gehe. Bin dankbar für jeden Tipp!

9 Kommentar(e)

JF_Racer

Hey, ich fühle dich. Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem 2014er Mercedes E-Klasse Diesel. Lief alles andere als rund, genau wie du beschriebst: stottern, unruhig, schwarzer Rauch. Echt nervig. Naja, ich hab's dann auch mal riskiert und bin zum Mechaniker. Nach ein wenig Rumstochern fanden sie, dass die Drallklappe kaputt war. Offensichtlich sitzt die im Ansaugkrümmer und wenn die kaputt geht, dann kann das ganz schön ins Geld gehen. War ein ziemlicher Aufwand, die zu tauschen weil die ganze Ansaugbrücke ausgebaut werden musste. Hat laut den Jungs bei der Werkstatt aber geklappt und mein Auto lief danach wieder wie ein Uhrwerk. War schon eine ernste Sache, kann dir also nur raten, das schnell in Angriff zu nehmen bevor noch mehr kaputt geht. Aber keine Sorge, danach sollte dein Wagen wieder flüssig laufen. Viel Glück, Kumpel!

RobVogel (Autor)

Hey, danke für die schnelle Rückmeldung. Es scheint, als hättest du genau das durchgemacht, was mir jetzt bevorsteht. Mich würde interessieren, was für Kosten auf dich zugekommen sind, als du dieses Drallklappen-Problem gelöst hast. Hast du da noch eine ungefähre Vorstellung? Und hattest du seit dem irgendwelche ähnliche Probleme, oder lief alles glatt nach der Reparatur? Freue mich auf deine Antwort, Kumpel!

JF_Racer

Hey, kein Problem! Der Spaß hat mich damals grob gesagt etwa 865 € gekostet. War ehrlich gesagt ein ziemlicher Schock, aber was will man machen, ne? Hauptsache die Karre läuft wieder. Seit dem Besuch beim Mechaniker ist das Problem mit den Drallklappen auch komplett behoben und mein Mercedes fährt endlich wieder wie er soll, ohne Stottern und Rauch. Seitdem hatte ich auch keine ähnlichen Probleme mehr. Also ja, nach der Reparatur lief alles glatt, zum Glück. Hoffe das hilft dir weiter und du kriegst deinen auch wieder flott! Viel Glück dabei, Kumpel!

RobVogel (Autor)

Hey, das ist echt eine Hilfe! Klar, der Preis tut erstmal weh, aber wenn die Karre danach wieder läuft, ist das wohl das Wichtigste. Ich bin ja echt froh, dass du kein weiteres Problem danach hattest. Danke fürs Teilen deiner Erfahrung, ich hab jetzt ein besseres Gefühl, wenn ich zum Mechaniker gehe. Lass uns hoffen, dass es bei mir genauso läuft. Nochmal vielen Dank, Kumpel!

Jannik

Hab die Fehlermeldung 207860 : 2078 - [2] Komponente B28 / 14 (Partikelfilter-Differenzdrucksensor) funktioniert nicht richtig. Kurzschluss nach Masse bekommen bei meinen w209 220 allerdings ist kein schwarzer Rauch oder anderes in der Art zu sehen das einzig ihr was auftritt ist das die motorkontroll Leuchte an geht und ich nicht volle Leistung habe aber ein stottern im Leerlauf oder der Art ist nicht da

CarlyMechanic

Zitat:

@Jannik schrieb am

Hab die Fehlermeldung 207860 : 2078 - [2] Komponente B28 / 14 (Partikelfilter-Differenzdrucksensor) funktioniert nicht richtig. Kurzschluss nach Masse bekommen bei meinen w209 220 allerdings ist kein schwarzer Rauch oder anderes in der Art zu sehen das einzig ihr was auftritt ist das die motorkontroll Leuchte an geht und ich nicht volle Leistung habe aber ein stottern im Leerlauf oder der Art ist nicht da

Der Fehlercode, den Sie sehen, steht im Zusammenhang mit dem Drucksensor des Dieselpartikelfilters (DPF). Dieser Sensor überwacht den Druckunterschied im Partikelfilter, der dazu beiträgt, dessen Effizienz anzuzeigen. Wenn der Sensor defekt ist oder ein Kurzschluss vorliegt, kann dies zu einem Leistungsverlust führen und die Motorprüfleuchte auslösen, da das Motorsteuergerät den Zustand des DPF nicht genau bestimmen kann. Sie können damit beginnen, die Kabel und Stecker, die zum DPF-Drucksensor führen, auf sichtbare Schäden oder lose Verbindungen zu überprüfen. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, ist möglicherweise der Sensor selbst defekt und muss ausgetauscht werden. Denken Sie daran, dass dies nur ein Ansatzpunkt für die Fehlersuche ist. Wenn Sie sich nicht zutrauen, dies selbst zu tun, empfehle ich Ihnen, Ihr Auto zu einem professionellen Mechaniker zu bringen. Bitte lassen Sie uns wissen, wie Sie mit diesen Überprüfungen vorankommen oder ob Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Günter

Alles schön und (wahrscheinlich) gut. Aber ich fahre einen 200Kompressor und habe dieselbe Fehlermeldung. Hat jemand eine Idee?

CarlyMechanic

Zitat:

@Günter schrieb am

Alles schön und (wahrscheinlich) gut. Aber ich fahre einen 200Kompressor und habe dieselbe Fehlermeldung. Hat jemand eine Idee?

Die Fehlermeldung, die Sie sehen, hängt auch mit einem Drucksensor zusammen, aber in Ihrem Fall hängt sie wahrscheinlich mit dem Kompressorsystem zusammen, da es sich um Ihr Fahrzeugmodell handelt. Dies könnte auf einen defekten Sensor, Probleme mit der Verkabelung oder ein mechanisches Problem mit dem Kompressor selbst zurückzuführen sein. Beginnen Sie damit, die Verkabelung und die Anschlüsse des Ladedrucksensors auf sichtbare Schäden oder lose Verbindungen zu überprüfen. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, könnte der Sensor selbst defekt sein und muss ersetzt werden. Wenn Sie sich nicht zutrauen, dies selbst zu tun, empfehle ich Ihnen, Ihr Auto zu einem professionellen Mechaniker zu bringen. Bitte lassen Sie uns wissen, wie Sie mit diesen Überprüfungen vorankommen oder ob Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

CarlyAdminBenny

Zitat:

@Günter schrieb am

Alles schön und (wahrscheinlich) gut. Aber ich fahre einen 200Kompressor und habe dieselbe Fehlermeldung. Hat jemand eine Idee?

Hallo Günter, welchen Fehlercode hast du denn genau abgespeichert bei deinem Fahrzeug? Hast du beim fahren irgendwelche Symptome wahrnehmen können die bei der Eingrenzung des Fehlers helfen könnten?

Diskutier jetzt mit: