HWalterRacer
Mercedes CLA Leistungsverlust und der Motor spring schlecht an
6 Kommentar(e)
HWalterRacer (Autor)
Hey, mein CLA hat derzeit 187654 km auf dem Tacho, und der letzte Service war vor etwa 5000 km. Die genauen Fehlercodes habe ich leider gerade nicht parat, könnte sie aber bei Bedarf auslesen lassen. Danke für den Hinweis mit der Kabelverbindung, das könnte durchaus eine mögliche Ursache sein. LG
RiderJules
Hey, okay, das hilft schon mal ein bisschen. Bei der Laufleistung deines CLA und den Symptomen, die du beschreibst, kann es auch gut sein, dass die Einspritzventile nicht mehr richtig arbeiten. Ich hatte mit meinem Benziner-Mercedes (nochmal: A-Klasse, Baujahr 2014) letztens weitere Probleme, die sich als defekte Einspritzventile herausstellten. Wenn deine Werkstatt schon mal den Kabelanschluss geprüft hat, wäre der nächste logische Schritt tatsächlich, die Einspritzventile genauer unter die Lupe zu nehmen. In meinem Fall hat der Austausch der defekten Ventile ca. 600 Euro gekostet, war aber absolut notwendig, um den Motor wieder in einen zuverlässigen Zustand zu bringen. Es könnte auch hilfreich sein, mit einem OBD-II-Scanner die Fehlercodes direkt auszulesen. Die Codes könnten uns einen spezifischeren Hinweis darauf geben, ob wirklich die Einspritzventile betroffen sind oder ob es noch andere Probleme gibt, die zu den Symptomen führen. Wenn du die Fehlercodes hast, poste sie hier, vielleicht können wir den Ursachen dann noch besser auf den Grund gehen. Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden! LG
HWalterRacer (Autor)
Hey, vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die hilfreichen Tipps! Ich werde auf jeden Fall die Kabelanschlüsse und die Einspritzventile von meiner Werkstatt überprüfen lassen. Die 600 Euro für den Austausch der Einspritzventile sind zwar nicht wenig, aber wenn es die Ursache für die ganzen Probleme ist, wäre es das wohl wert. Ich lasse die Fehlercodes auslesen und poste sie hier sobald ich sie habe. Vielleicht gibt das ja wirklich noch mehr Klarheit. Danke nochmal und ich halte euch auf dem Laufenden! LG
Raser8
Hey habe ein Mercedes Cla200d folgendes Problem hab ich ….der Wagen zieht nicht mehr und wenn man dann auf das Gaspedal drückt ruckelt der Wagen und schaltet nicht brauche dringend Hilfe …kommt aus gelsenkirchen,wenn sich jemand auskennt wäre ich euch sehr dankbar
CarlyAdminNik
Zitat:
@Raser8 schrieb am
Hey habe ein Mercedes Cla200d folgendes Problem hab ich ….der Wagen zieht nicht mehr und wenn man dann auf das Gaspedal drückt ruckelt der Wagen und schaltet nicht brauche dringend Hilfe …kommt aus gelsenkirchen,wenn sich jemand auskennt wäre ich euch sehr dankbar
Hallo Raser8, Ihre Probleme könnten mit Getriebeproblemen, Kraftstoffsystemproblemen, Turboladerfehlern, Sensorfehlfunktionen oder einer verstopften Abgasanlage zusammenhängen. Es ist wichtig, einen Diagnose-Scan durchzuführen, um Fehlercodes zu identifizieren, Flüssigkeitsstände zu prüfen, den Turbolader zu inspizieren und einen qualifizierten Mercedes-Mechaniker für eine genaue Diagnose und Reparatur zu konsultieren. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
RiderJules
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes A-Klasse (Baujahr 2014, ebenfalls ein Benziner). Bei mir waren es fast die gleichen Symptome: schwarzer Rauch, Leistungsverlust und unrunder Motorlauf. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit Autos, würde aber sagen eher „low experience“. In meiner Werkstatt haben sie damals herausgefunden, dass es ein Stecker/Kabelverbindungsproblem war. Die Reparatur hat mich 155,0 Euro gekostet und danach lief der Wagen wieder wie neu. Wenn du mir noch ein paar genauere Infos zu deinem Fahrzeug gibst (z.B. Motorcode oder genaue Fehlercodes), kann ich vielleicht besser weiterhelfen. LG