antonia_lorenz29
Mehrfache Systemfehler beim Crafter deuten auf Probleme mit der Stromversorgung hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antonia_lorenz29 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 189.000 km und danach verschwanden alle Warnsignale für eine Weile. Angesichts der Antworten erscheint der Vorschlag mit der korrodierten Verkabelung sinnvoll. Nach einer weiteren Diagnose mit einem Scan-Tool gestern bemerkte ich, dass die Fehlfunktionanzeige häufiger auftritt, wenn ich bei nassen Bedingungen fahre. Das Hauptsteuergerät scheint besonders bei Kaltstarts betroffen zu sein. Die Warnung "Service erforderlich" erschien letzte Woche auch plötzlich. Die Fehlercodes ändern sich ständig, zeigen aber durchweg Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Steuergeräten an. Ich werde die Anschlüsse des Kabelbaums wie vorgeschlagen überprüfen, da Wassereinwirkung mehr Systemfehler auszulösen scheint. Hat jemand speziell geprüft, ob es für 2017er Crafter eine Technische Service-Mitteilung zu diesem Kabelproblem gibt?
(Übersetzt von Englisch)
ida_crystal3
Danke für das Update zu Ihrer Crafter-Situation. Ihre Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich bei meinem Transporter erlebt habe, insbesondere der Zusammenhang zwischen nassen Bedingungen und Kaltstarts, die mehr Warnungen auslösen. Nach der Bearbeitung meines Falls habe ich erfahren, dass Feuchtigkeitseintritt an den Hauptkabelverbindungen eine bekannte Schwachstelle ist. Das Verhalten der Warnleuchte und die sich ändernden Fehlercodes während eines Systemausfalls sind klassische Anzeichen für korrodierte BUS-Systemverkabelung. Der OBD-II-Scanner, der Kommunikationsfehler zwischen den Modulen anzeigt, bestätigt dieses Muster weiter. Meine Werkstatt erwähnte, dass sie mehrere ähnliche Fälle gesehen hatten, in denen Wassereinwirkung die Verbindungen allmählich verschlechterte. Die vorübergehende Verbesserung nach Ihrem Service ist sinnvoll, sie haben wahrscheinlich einige Verbindungen gereinigt, während sie an anderen Dingen gearbeitet haben. Da Sie erwähnt haben, nach technischen Bulletins zu suchen, habe ich während meiner Reparatur festgestellt, dass es tatsächlich eine Serviceaktion zur Abdichtung und zum Schutz bestimmter Kabelbaum-Punkte gab. Es lohnt sich, Ihre Werkstatt überprüfen zu lassen, ob Ihre Fahrgestellnummer abgedeckt ist. Die Reparatur in meinem Fall umfasste: Komplette Inspektion aller Hauptkabelverbindungspunkte, Austausch korrodierter Klemmen, Auftrag von dielektrischer Fett, Montage zusätzlicher Wasserschutzabdeckungen. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 4 Stunden und die Motordiagnose hat seitdem keine Kommunikationsfehler mehr angezeigt. Alle Systemausfälle und Warnleuchten sind seit über 8 Monaten behoben.
(Übersetzt von Englisch)
antonia_lorenz29 (Autor)
Angesichts der geteilten Informationen glaube ich, dass ich mein Crafter-Problem jetzt gut im Griff habe. Die Hinweise deuten stark auf eine wassergeschädigte Verkabelung als Ursache hin. Die zunehmenden Warnsignale bei Nässe und der Zusammenhang mit Kaltstarts stimmen mit den geteilten Erfahrungen überein. Ich habe einen Termin in meiner Werkstatt vereinbart, um die Hauptkabelverbindungen und das BUS-System überprüfen zu lassen. Ich habe sie speziell gebeten, nach Korrosion und Wassereintritt zu suchen, da das Diagnosegerät immer wieder diese Kommunikationsfehler zwischen den Modulen anzeigt. Das Verhalten der Kontrollleuchte deutet eindeutig auf ein elektrisches und nicht auf ein mechanisches Problem hin. Ich werde sie bitten, etwaige Servicemitschriften für das Modelljahr 2017 zu überprüfen. Das vorgeschlagene Reparaturverfahren mit neuen Klemmen, Dielektrikum und zusätzlichem Wasserschutz erscheint sinnvoll. 155 € scheinen angemessen, wenn damit diese ungewöhnlichen Systemfehler vollständig behoben werden. Danke für das detaillierte Feedback. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Diagnose mit dem OBD-II-Scanner abgeschlossen und bestätigt hat, ob korrodierte Verkabelung tatsächlich all diese Steuergeräteprobleme verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ida_crystal3
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Transporter Diesel von 2015. Als jemand mit moderater Erfahrung an VW Nutzfahrzeugen erinnerten mich diese Symptome sofort an das, was ich durchgemacht habe. Die mehreren Warnleuchten, Systemfehler und ungewöhnlichen Steuergeräteprobleme erwiesen sich als durch einen fehlerhaften Kabelanschluss an das Hauptsteuergerät verursacht. Das Scan-Tool zeigte verschiedene Fehlercodes an, die sich ständig änderten, genau wie in Ihrem Fall. Der intermittierende Charakter des Problems machte die Diagnose besonders schwierig. Nach einigem Hin und Her mit meiner Werkstatt wurde es auf korrodierte Verkabelung im BUS-Systemanschluss zurückgeführt. Das Flackern der Motorkontrollleuchte war ein wichtiger Hinweis, der auf ein elektrisches Verbindungsproblem und nicht auf einzelne Systemfehler hinwies. Die Reparatur umfasste den Austausch und die ordnungsgemäße Abdichtung der Kabelanschlüsse am Steuergerät. Die Gesamtkosten betrugen 155 € und es wurden alle ungewöhnlichen Systemfehler und Warnleuchten vollständig behoben. Bevor ich jedoch vorschlage, dass es sich um genau dasselbe Problem handeln könnte, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Tritt es häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Welche spezifischen Fehlercodes zeigt Ihr Scan-Tool an? Gibt es Anzeichen von Wassereintritt im Bereich des Hauptkabelbaums? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Transporter erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)