100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

peterfeuer6

Mehrere Warnleuchten deuten auf ein Problem mit dem Ölsensor des Audi SQ5 hin

Mein SQ5 (2014) zeigt mehrere Warnleuchten an, darunter die Öldruckwarnung. Der Motoröltemperatursensor scheint verdächtig, da sowohl die Warnleuchte in der Tachometer-Kluster ist auf und das Auto einen Fehlercode gespeichert. Hat jemand ähnliche Symptome mit ihrem Auto erlebt? Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten von Personen, bei denen dieses spezifische Motortemperatursensorproblem behoben wurde, und interessiere mich insbesondere für den Diagnoseprozess und die Reparaturlösungen, die funktioniert haben. Hat der Austausch des Öltemperatursensors all diese Warnleuchten behoben, oder steckte mehr dahinter? Das Auto läuft, aber ich möchte das Problem angehen, bevor es zu einem größeren Problem wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickfischer37

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem S4 (2016) vor etwa einem Jahr, ich spreche als jemand mit einiger praktischer Erfahrung bei der Wartung von Hochleistungsfahrzeugen. Die Öltemperatursensor-Warnung begann zusammen mit mehreren anderen Warnleuchten zu erscheinen, ziemlich genau das, was Sie beschreiben. Nach einigen grundlegenden Überprüfungen ließ ich ihn von meiner Werkstatt überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass die Verbindung zwischen dem Ölsensor und seinem Kabelbaum beschädigt war. Die Verkabelung des Motorsensors wies am Stecker Korrosion auf, was zu unterbrochenen Signalen führte. Die Reparatur war einfach: Die Verbindungen wurden gereinigt und ein beschädigter Stecker ersetzt. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Nach der Reparatur erloschen alle Warnleuchten und sind seitdem nicht mehr aufgetreten. Bevor ich voreilige Schlüsse ziehe, würde es Ihnen etwas ausmachen, uns zu informieren: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres SQ5? Bemerken Sie irgendwelche Leistungsprobleme? Wann sind diese Warnleuchten zum ersten Mal aufgetreten, auf einmal oder nach und nach? Haben Sie kürzlich einen Ölwechsel oder andere Wartungsarbeiten durchführen lassen? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob das Problem mit den Sensoren in Ihrem Fahrzeug dem entspricht, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes sein könnte. Die Öltemperatur- und Öldrucksysteme sind eng miteinander verbunden, daher ist eine genaue Diagnose wichtig.

(Übersetzt von Englisch)

peterfeuer6 (Autor)

Hatte gerade meinen letzten Service bei 149680 KM. Vor dem Auftreten der Warnungen wurden keine Leistungsprobleme festgestellt. Sie traten alle plötzlich während einer normalen Fahrt auf. Die Werte der Motortemperatur und der Ölanzeige schwankten, bevor die Warnungen auftraten. Ich habe ihn in einer Werkstatt überprüfen lassen, und die Fahrzeugdiagnose zeigte den Fehlercode P0196 an, der auf den Temperatursensor hinwies. Ich habe zunächst die Verkabelung ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Es wäre hilfreich zu wissen, ob jemand anderes den Sensor komplett austauschen musste oder ob es andere Lösungen gibt, die man zuerst ausprobieren sollte.

(Übersetzt von Englisch)

patrickfischer37

Danke für diese Details. Als ich ähnliche Symptome bei meinem S4 hatte, habe ich zunächst versucht, die Verkabelung zu reparieren, wie Sie es getan haben, musste aber schließlich die gesamte Temperatursensoreinheit ersetzen. Die von Ihnen erwähnten schwankenden Messwerte sind genau das, was ich vor dem Ausfall des gesamten Sensors erlebt habe. Der P0196-Code mit instabilen Temperatur- und Ölmesswerten deutet stark darauf hin, dass der Sensor selbst defekt ist, nicht nur die Anschlüsse. Es ist bekannt, dass der Kfz-Sensor in diesen Motoren gelegentlich um die 150000 km-Marke herum ausfällt, was mit Ihrem Kilometerstand übereinstimmt. Der vollständige Austausch des Sensors an meinem Auto kostete etwa 280 Euro einschließlich Arbeit. Seitdem sind alle Messwerte stabil, und die Warnleuchten sind vollständig erloschen. Die Autodiagnose bestätigte, dass die Reparatur erfolgreich war. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt den Temperatursensor mit der richtigen Spezifikation verwendet, da es mehrere Varianten gibt. Ein falscher Sensor kann selbst im Neuzustand ähnliche Symptome hervorrufen. Ich würde empfehlen, den Sensor bald auszutauschen, da ungenaue Temperaturmessungen mögliche Motorprobleme verschleiern können. Auch wenn das Auto jetzt gut läuft, ist eine genaue Überwachung der Motoröltemperatur für diese Motoren entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

peterfeuer6 (Autor)

Basierend auf dem Gespräch, hier ist, wie ich als die ursprüngliche Plakat reagieren würde: Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Meine Messwerte stimmen mit Ihren überein, und die Tatsache, dass es um den gleichen Kilometerstand Punkt passiert ist aufschlussreich. Ich weiß den Tipp mit den Sensorspezifikationen zu schätzen, denn ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das falsche Teil einzubauen. Die Kosten für den kompletten Austausch des Sensors scheinen angemessen zu sein, wenn man bedenkt, dass ich mich weiterhin mit intermittierenden Problemen herumschlagen muss. Da meine Autodiagnose den P0196-Code bereits bestätigt hat und der Motorsensor die von Ihnen beschriebenen Symptome aufweist, werde ich den Austausch des kompletten Temperatursensors in Angriff nehmen und planen. Es ist besser, das Problem jetzt anzugehen, solange es nur ein Sensorproblem ist, als einen Motorschaden durch falsche Temperaturmessungen zu riskieren. Ich werde den Bericht aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls er anderen bei der Fehlersuche bei ähnlichen Sensorproblemen hilft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: