100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannah_himmel75

Mehrere Audi Q7-Batterieprobleme signalisieren frühzeitiges Versagen

Hallo liebe Autoliebhaber. Mein 2022 Audi Q7 (Benziner, 16433km) hat mehrere elektrische Probleme. Der Motor lässt sich aufgrund von Unterspannung nur langsam starten, der Tacho zeigt Fehlermeldungen an und das Diagnosesystem meldet gespeicherte Fehler. Da diese Symptome auf einen Batterieausfall hindeuten, vermute ich, dass die Zusatzbatterie defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Energiemanagement in seinem Q7 gehabt? Beim letzten Mal hatte ich eine enttäuschende Erfahrung mit meiner örtlichen Werkstatt gemacht, daher wäre ich für Empfehlungen dankbar, wie ich diesen Batteriewechsel angehen sollte und worauf ich bei der Reparatur achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

6 Kommentar(e)

janastar6

Hatte die gleichen Probleme mit Batteriefehlfunktionen bei meinem 2019er Audi Q5. Die Symptome waren identisch, Spannungsabfall beim Motorstart, Fehler im Kombiinstrument und gespeicherte Fehlercodes. Die Ursache war nicht nur eine defekte Batterie, sondern ein komplettes Problem mit dem Hilfsstromsystem. Die Lichtmaschine lud die Batterie aufgrund eines defekten Spannungsreglers nicht richtig auf. Dies führte dazu, dass sich die Batterie ständig unter dem optimalen Wert entlud. Die Reparatur erforderte: Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Austausch des Spannungsreglers, Einbau einer neuen AGM-Batterie, Neukalibrierung des Batteriemanagementsystems, Löschen aller gespeicherten Fehlercodes Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die mehrere Tage in Anspruch nahm, da die Techniker sicherstellen mussten, dass das Ladesystem nach der Reparatur korrekt funktionierte. Ungewöhnliche Batteriewechsel, ohne das zugrunde liegende Ladeproblem zu beheben, hätten zu wiederholten Batterieausfällen geführt. Q7-Besitzern, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, wird empfohlen, eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems durchführen zu lassen, bevor nur die Batterie ausgetauscht wird. Ein ordnungsgemäßer Spannungsabfalltest über den Ladestromkreis kann feststellen, ob das Problem über einen reinen Batterieausfall hinausgeht.

(Übersetzt von Englisch)

hannah_himmel75 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Die Symptome, die Sie bei Ihrem Q5 beschrieben haben, entsprechen genau dem, was ich bei meinem Q7 sehe. Die Kombination aus niedriger Spannung beim Anlassen des Motors und diesen anhaltenden Fehlermeldungen ist ziemlich beunruhigend. Können Sie uns mitteilen, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem Energiemanagement hatten? Ich möchte darauf vorbereitet sein, was ich sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Zuverlässigkeit zu erwarten habe. Eine mehrtägige Reparatur für den Austausch der Batterie und die Systemdiagnose klingt umfangreich.

(Übersetzt von Englisch)

janastar6

Ich wollte mich über die Reparaturkosten und das Ergebnis informieren. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 290 Euro für die Behebung der Batteriefehlfunktion, was die gesamte Diagnose, Teile und Arbeit abdeckte. Seit dem Besuch beim Mechaniker und dem Austausch der Zusatzbatterie sind alle Probleme mit dem Energiemanagement vollständig behoben. Der Motor lässt sich nun problemlos mit der richtigen Spannung starten, und die lästigen Fehlermeldungen auf dem Tachometer sind verschwunden. In den Monaten nach der Reparatur sind keine Warnungen über einen Batterieausfall oder elektrische Störungen mehr aufgetreten. Die Investition war es wert, die Ursache richtig zu diagnostizieren und zu beheben, anstatt nur einen schnellen Batterietausch zu versuchen. Das Ladesystem hält jetzt die richtige Spannung aufrecht, und das Batteriemanagementsystem arbeitet wie vorgesehen. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, ist eine Überprüfung des gesamten Systems auf jeden Fall der richtige Weg, auch wenn die Reparatur ein paar Tage dauert, um sie ordnungsgemäß durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

hannah_himmel75 (Autor)

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Ich habe meinen Q7 zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, die auf elektrische Diagnosen spezialisiert ist. Wie vorgeschlagen, haben sie eine komplette Systemprüfung durchgeführt, anstatt nur die Batterie zu tauschen. Es stellte sich heraus, dass mein Spannungsregler tatsächlich die Entladung der Zusatzbatterie verursacht hatte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 310 Euro, einschließlich: Vollständige elektrische Diagnosetests, neuer Spannungsregler, Austausch der AGM-Batterie, Neukalibrierung des Systems Die Reparatur dauerte 3 Tage, aber das Warten hat sich gelohnt. Der Motor lässt sich jetzt mit der richtigen Spannung knackig starten, alle Fehlermeldungen sind verschwunden, und das Energiemanagementsystem funktioniert perfekt. Es gibt keine Warnungen mehr, dass die Batterie defekt ist, und keine elektrischen Probleme mehr. Die Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet, indem sie die Grundursache ermittelt und behoben hat, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Wer ähnliche Probleme hat, sollte unbedingt das gesamte Ladesystem überprüfen lassen. Eine korrekte Diagnose spart auf lange Sicht Geld, da sie wiederholte Batterieausfälle verhindert.

(Übersetzt von Englisch)

akd066

Zitat:

@hannah_himmel75 schrieb am

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Ich habe meinen Q7 zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, die auf elektrische Diagnosen spezialisiert ist. Wie vorgeschlagen, haben sie eine komplette Systemprüfung durchgeführt, anstatt nur die Batterie zu tauschen. Es stellte sich heraus, dass mein Spannungsregler tatsächlich die Entladung der Zusatzbatterie verursacht hatte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 310 Euro, einschließlich: Vollständige elektrische Diagnosetests, neuer Spannungsregler, Austausch der AGM-Batterie, Neukalibrierung des Systems Die Reparatur dauerte 3 Tage, aber das Warten hat sich gelohnt. Der Motor lässt sich jetzt mit der richtigen Spannung knackig starten, alle Fehlermeldungen sind verschwunden, und das Energiemanagementsystem funktioniert perfekt. Es gibt keine Warnungen mehr, dass die Batterie defekt ist, und keine elektrischen Probleme mehr. Die Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet, indem sie die Grundursache ermittelt und behoben hat, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Wer ähnliche Probleme hat, sollte unbedingt das gesamte Ladesystem überprüfen lassen. Eine korrekte Diagnose spart auf lange Sicht Geld, da sie wiederholte Batterieausfälle verhindert.

Wo hast du es reparieren lassen? Habe auch das gleiche Problem mit meinem Q7.

(Übersetzt von Niederländisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@akd066 schrieb am

Wo hast du es reparieren lassen? Habe auch das gleiche Problem mit meinem Q7.

Es ist toll zu hören, dass das Problem für Sie behoben wurde. Für Ihren Q7 empfehle ich, zunächst den Spannungsregler und das gesamte Ladesystem zu überprüfen. Wenn ähnliche Symptome auftreten, ist es wichtig, dass eine zertifizierte Werkstatt eine vollständige elektrische Diagnose durchführt, um die Ursache zu ermitteln. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: