100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mikastar1

Mehrere Anzeigefehler signalisieren einen möglichen Systemausfall

Mein S7 aus dem Jahr 2014 zeigt mehrere Fehlermeldungen auf verschiedenen Displays an, sowohl im Infotainmentsystem als auch im Kombiinstrument. Die Motordiagnose zeigt mehrere gespeicherte Fehlercodes an. Das Auto läuft zwar noch, aber ich möchte verstehen, was diese gleichzeitigen Fehlermeldungen auslösen könnte und sie richtig beheben lassen. Ist jemandem etwas Ähnliches begegnet und hat es von seinem Mechaniker beheben lassen? Mich würde besonders interessieren, was die Ursache war und wie sie behoben wurde. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, aber ich möchte das Problem beheben, bevor es möglicherweise zu einem größeren Problem wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

milaknight9

Nachdem ich mich mit einer ähnlichen Situation bei meinem 2012er S6 befasst habe, kann ich meine Erfahrungen als jemand mit mäßigem technischem Wissen über diese Fahrzeuge teilen. Mehrere Fehlermeldungen in verschiedenen Systemen deuten oft auf ein Problem mit der Codierung des Steuermoduls hin. Die Störungsanzeige leuchtet zwar nicht immer auf, aber der OBD-II-Scan ergab in meinem Fall mehrere gespeicherte Fehlercodes. Es stellte sich heraus, dass die Ursache eine falsche Codierung in den Fahrzeugsteuermodulen nach einem routinemäßigen Software-Update war. Die Reparatur erforderte eine professionelle Diagnoseausrüstung, um die betroffenen Module ordnungsgemäß neu zu codieren. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 360 Euro, einschließlich der Diagnose und der Neucodierung. Bevor wir spezifische Lösungen vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Welche genauen Fehlermeldungen treten bei Ihnen auf? Wurden in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt? Gibt es bestimmte Funktionen, die nicht mehr funktionieren? Haben Sie bereits einen OBD-II-Scan durchführen lassen? Die Komplexität der modernen Fahrzeugelektronik bedeutet, dass diese Probleme nur mit einem geeigneten Diagnosegerät behoben werden können. Solange das Fahrzeug fahrbereit ist, verhindert die sofortige Behebung von Codierungsproblemen mögliche Komplikationen mit anderen integrierten Systemen.

(Übersetzt von Englisch)

mikastar1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 173000 km vor etwa 2 Monaten durchgeführt. Nach Rücksprache mit meiner Stammwerkstatt führte diese einen detaillierten OBD-II-Scan durch, der einen möglichen Fehler im Hauptsteuermodul ergab. Da die Störungsanzeige nicht aktiv ist, vermuten sie, dass es sich um ein Spannungsproblem oder eine vorübergehende elektronische Störung handeln könnte, die mehrere Systeme betrifft. Die Fehlercodes deuten eher auf Kommunikationsfehler zwischen den Modulen als auf den Ausfall bestimmter Komponenten hin. Meine Motordiagnose ist weiterhin normal, und es wurden keine Leistungsprobleme festgestellt. Ich habe vor, die Codes löschen zu lassen und zu beobachten, ob sie zurückkehren, bevor ich weitergehende Tests durchführe.

(Übersetzt von Englisch)

milaknight9

Basierend auf Ihren Erfahrungen mit dem S6 und den Informationen über die jüngsten Service- und Scan-Ergebnisse klingt dies sehr vertraut mit dem, was ich erlebt habe. Die Ergebnisse des Diagnosescanners, die auf Kommunikationsfehler zwischen den Modulen hindeuten, stimmen perfekt mit meiner Situation überein. Nachdem ich mit ähnlichen Symptomen zu tun hatte, würde ich empfehlen, mit Vorsicht vorzugehen, bevor man einfach die Fehlercodes löscht. In meinem Fall versuchten wir zunächst, die Codes zurückzusetzen, aber sie kehrten innerhalb von 48 Stunden zurück, was auf ein zugrunde liegendes Problem mit der Spannungsstabilität im Netzwerk des Steuermoduls hindeutet. Die wichtigste Erkenntnis aus meiner Erfahrung war, dass selbst bei normaler Motordiagnose und Leistung die Spannungsschwankungen ausreichten, um mehrere Fehlermeldungen auszulösen. Die Störungsanzeige wurde nie aktiviert, weil das System diese Fehler als Kommunikationsfehler und nicht als kritische Motorstörungen erkannte. Ein Spannungsabfalltest ergab schließlich eine schlechte Masseverbindung, die mehrere Steuermodule beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste die Reinigung und ordnungsgemäße Sicherung mehrerer Massepunkte, gefolgt von einem kompletten System-Reset mit professionellen Diagnosegeräten. Dadurch wurden alle Fehlermeldungen dauerhaft behoben. Da Ihre Symptome so gut übereinstimmen, sollte Ihre Werkstatt die Spannungsstabilität und die Masseverbindungen prüfen, bevor sie die Codes löscht, um Diagnosezeit zu sparen und wiederkehrende Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

mikastar1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen über die Reparatur der Masseverbindung. Das hilft definitiv, die Möglichkeiten einzugrenzen. Die Fehlermeldungen, die ich sehe, beziehen sich hauptsächlich auf die Fahrdynamik- und Komfortsysteme, was zu dem passt, was Sie über Kommunikationsfehler und nicht über tatsächliche Komponentenausfälle beschrieben haben. Nach Rücksprache mit der Werkstatt über Ihr Feedback stimmen sie zu, dass eine Überprüfung der Spannungsstabilität sinnvoll ist, bevor die Codes gelöscht werden. Die Werkstatt hat eine komplette Diagnosesitzung angesetzt, die sich auf das elektrische System und die Massepunkte konzentriert und zusätzlich das Hauptsteuermodul testet. Das verwendete Scan-Tool zeigte bereits einige Spannungsschwankungen an, die jedoch nicht stark genug waren, um die Motorleuchte auszulösen. Die Fehlercodes beziehen sich hauptsächlich auf die Kommunikation, was die Theorie über die Masseanschlüsse bestätigt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Spannungsprüfung und die Überprüfung der Massepunkte abgeschlossen sind. Sollte sich herausstellen, dass es sich um ein ähnliches Problem handelt, dürfte die Behebung relativ einfach und wesentlich kostengünstiger sein als der Austausch von Steuermodulen. Die Motordiagnose zeigt weiterhin einen normalen Betrieb an, so dass ich jetzt mehr Vertrauen in die wahrscheinliche Ursache habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: