dennisdragon1
Mehrere Alfa Romeo-Sensoren fallen gleichzeitig aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dennisdragon1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 61500 KM durchgeführt, habe gerade die Wartungsunterlagen überprüft. Ich habe den Sensorbereich wie vorgeschlagen sorgfältig untersucht und leichte Verfärbungen an den Kanten der Halterung festgestellt. Die Probleme scheinen sich bei heißem Wetter zu verstärken, was mit Ihrer Theorie der Gelkissen übereinstimmt. Die Probleme mit dem automatischen Sensor treten vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung auf, wenn die automatischen Scheinwerfer normalerweise aktiviert werden sollten. Die Regenerkennung funktioniert unabhängig von der Niederschlagsintensität überhaupt nicht. Ich werde den Wagen zur Inspektion der Gelpads in eine Werkstatt bringen, da dies angesichts der Gemeinsamkeiten der Symptome und der von Ihnen genannten angemessenen Reparaturkosten ein logischer Ansatzpunkt zu sein scheint.
(Übersetzt von Englisch)
romyfire69
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über die Servicehistorie und Ihre Sichtprüfung. Diese Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, insbesondere die Temperaturempfindlichkeit und die Fehlfunktionen in der Morgen- und Abenddämmerung. Die Verfärbung, die Sie an den Befestigungskanten festgestellt haben, ist ein verräterisches Zeichen für eine Verschlechterung der Gel-Pads. In meinem Fall führte diese Verschlechterung zu einer Kettenreaktion, die aufgrund falscher Sensormesswerte mehrere Fahrzeugkomponenten beeinträchtigte. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass sich die Symptome der Sensorfehlfunktion durch Hitzeeinwirkung verschlimmern, weil sich das beschädigte Gelkissen anders ausdehnt als im Neuzustand. Die Werkstatt erklärte mir, dass für eine korrekte Sensorkalibrierung ein perfekter optischer Kontakt zwischen dem Sensor und der Windschutzscheibe erforderlich ist. Angesichts Ihrer Beschreibung bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Sie dasselbe Problem haben wie ich. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt die gesamte Regenerkennungsbaugruppe überprüft, nicht nur das Gelkissen, da sich manchmal Feuchtigkeit im Gehäuse festsetzen kann, wenn die Dichtung beschädigt ist. Achten Sie auf die Reparaturkosten, und wenn der Kostenvoranschlag deutlich über dem liegt, was ich bezahlt habe (62 Euro), lassen Sie sich den Grund dafür erklären, denn nach meiner Erfahrung sollte ein einfacher Austausch des Gelpads mit Sensorkalibrierung diese elektrischen Fehleranzeigen beheben.
(Übersetzt von Englisch)
dennisdragon1 (Autor)
Mein 2021 hat gerade 65000 km zurückgelegt und ich habe den Sensorbefestigungsbereich sorgfältig untersucht, nachdem ich diese Antworten gelesen hatte. Das Verfärbungsmuster entspricht genau dem, was beschrieben wurde, und ich erlebe auch vermehrt Probleme bei wärmerem Wetter. Der Lichtsensor scheint in der Morgen- und Abenddämmerung am unzuverlässigsten zu sein, und das Regenerkennungssystem reagiert überhaupt nicht mehr auf Niederschlag. Dies passt perfekt zu den beschriebenen Symptomen. Ich werde einen Termin für den Austausch des Gelpads und die Sensorkalibrierung vereinbaren. Die veranschlagten Reparaturkosten von 62 Euro scheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass mehrere elektrische Fehlercodes und Systeme betroffen sind. Die Temperaturempfindlichkeit und die visuellen Indikatoren deuten stark darauf hin, dass es sich tatsächlich um ein sich verschlechterndes Gel-Pad und nicht um einen kompletten Ausfall der Sensoreinheit handelt. Ich werde nach der Reparatur Bericht erstatten, um festzustellen, ob der Austausch des Oberflächenmaterials sowohl die Probleme mit der Regenerkennung als auch mit der Lichtsteuerung behebt. Der hier gezeigte systematische Ansatz zur Fehlersuche war äußerst hilfreich, um die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romyfire69
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Giulia Diesel 2020. Als jemand, der regelmäßig grundlegende Wartungsarbeiten durchführt, aber die Elektronik den Profis überlässt, erregte dieser Sensorfehler meine Aufmerksamkeit, da mehrere Systeme gleichzeitig betroffen waren. Die Probleme mit dem Regensensor in Verbindung mit Beleuchtungsproblemen wiesen auf Blasen unter dem Gelkissen hin, wo die Sensoreinheit auf der Windschutzscheibe sitzt. Diese Blasen behinderten die ordnungsgemäße Sensorkalibrierung und verursachten elektrische Fehlermeldungen in mehreren Systemen. Zur Behebung des Problems musste die Gel-Pad-Schnittstelle zwischen Sensor und Windschutzscheibe entfernt und ersetzt werden. Die Gesamtkosten betrugen 62 Euro einschließlich Kalibrierung. Die Werkstatt bestätigte, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem handelt, das auftreten kann, wenn sich das Original-Gelpad mit der Zeit abnutzt. Könnten Sie uns mitteilen, aus welchem Jahr Ihr Fahrzeug stammt und ob Sie visuelle Anomalien im Bereich der Sensorbefestigung festgestellt haben? Manchmal kann man die Blasen erkennen, wenn man im richtigen Winkel genau hinsieht. Ist Ihnen auch aufgefallen, ob sich die Probleme bei extremen Temperaturen verschlimmern? Die Fahrzeugelektronik in diesen Modellen reagiert sehr empfindlich auf die korrekte Positionierung der Sensoren. Es lohnt sich also zu prüfen, ob das Sensorgehäuse selbst fest sitzt, bevor man von einem kompletten Ausfall der Einheit ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)