KatiM
M3-Boost-Control-Probleme: Leistungsschwankungen und Kraftstoffprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
KatiM (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein M3 hat 194363 KM auf der Uhr, und ich hatte es gerade letzten Monat gewartet. Definitiv immer schlimmer, wenn der Motor erwärmt, in der Regel dauert etwa 15 Minuten der Fahrt, bevor es wirklich spürbar wird. Ich habe die Fehlercodes noch nicht ausgelesen, das werde ich morgen tun. Die Reparaturkosten klingen viel besser als das, was ich erwartet hatte! Haben Sie noch andere Symptome festgestellt, bevor Sie das Ventil repariert haben? Ich frage mich vor allem, ob Sie auch einen rauen Leerlauf oder irgendwelche seltsamen Geräusche hatten.
(Übersetzt von Englisch)
CaroBraun
Hallo nochmal! Gerne weiter mit Ihrem M3 Situation zu helfen. Yep, Ihre Laufleistung und Symptome klingeln mehr Glocken jetzt, mein M5 war um 180k, wenn ich das gleiche Problem hatte. Jetzt, wo Sie es erwähnen, ist mir tatsächlich ein etwas rauer Leerlauf aufgefallen, vor allem, wenn der Motor ganz warm war. Es gab auch dieses schwache Pfeifen beim Beschleunigen, aber es war ziemlich subtil, ich hätte es zuerst fast überhört. Die merkwürdige Leistungsentfaltung war aber definitiv das Auffälligste. Nachdem ich das Unterdruckschaltventil ausgetauscht hatte, verschwanden all diese kleinen Macken. Der Leerlauf wurde ruhiger, die Leistungsentfaltung war wieder gleichmäßig, und mein Kraftstoffverbrauch sank wieder auf ein normales Maß. Die Reparatur war eigentlich ziemlich einfach und dauerte in der Werkstatt weniger als zwei Stunden. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort vergessen hatte zu erwähnen, war, dass ich zunächst dachte, es könnte etwas Ernsteres (und Teureres!) wie ein Turboproblem sein, aber zum Glück war es das nicht. Lassen Sie auf jeden Fall die Fehlercodes überprüfen, das wird Ihnen helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben. Mein M3 hatte ähnliche Symptome, aber es stellte sich heraus, dass es ein anderes Ventil war, also ist es besser, sicher zu sein. Halten Sie mich über diese Fehlercodes auf dem Laufenden, wenn Sie sie bekommen, ich bin neugierig zu sehen, ob sie mit dem übereinstimmen, was ich hatte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einen P0034 Code hatte, aber es ist schon eine Weile her.
(Übersetzt von Englisch)
KatiM (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Nachbereitung! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all diese Einzelheiten mitzuteilen. Das pfeifende Geräusch, das Sie erwähnten, ist genau das, was ich auch gehört habe, aber ich konnte es nicht genau beschreiben! Jetzt, wo Sie Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben, bin ich viel optimistischer. Ich habe gerade mit meinem Mechaniker gesprochen, und er sagt, dass er die Fehlercodes gleich morgen früh überprüfen kann. Ich werde Sie auf jeden Fall wissen lassen, welche Codes auftauchen. Wenn sich herausstellt, dass es das Unterdruck-Umschaltventil ist, bin ich ziemlich erleichtert, das klingt viel besser, als sich mit Turbo-Problemen herumzuschlagen! Die Symptome stimmen perfekt mit dem überein, was du beschrieben hast, besonders der raue Leerlauf im warmen Zustand. Ich hoffe nur, dass es so einfach zu beheben ist wie bei dir. Vielleicht lasse ich auch meinen Freund einen Blick darauf werfen, er arbeitet seit Jahren an BMWs und hat vielleicht ein paar zusätzliche Erkenntnisse. Sobald ich mehr über diese Fehlercodes weiß, werde ich sie aktualisieren. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe, diese Gemeinschaft ist immer so hilfreich, wenn es darum geht, diese Probleme zu lösen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
CaroBraun
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Autos (ein gewisses Maß an Erfahrung), und dies klingt sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem 2002 BMW M5 hatte. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Nachdem ich ein paar Tage lang mit denselben Problemen zu kämpfen hatte, nämlich ungleichmäßiger Leistungsentfaltung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch, brachte ich den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens. Es stellte sich heraus, dass es ein defektes Unterdruckschaltventil war. Ich ließ es austauschen, und alles war wieder normal. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 140 Euro, Teile und Arbeit inbegriffen. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir etwas mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres M3? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Wird das Problem schlimmer, wenn der Motor warm ist? Übrigens sind diese Probleme bei den älteren BMWs der M-Serie ziemlich häufig, mein hatte ähnliche Probleme mit seinem E46.
(Übersetzt von Englisch)