100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dieter_storm77

LeSabre O2-Sensor tauschen, hohen Kraftstoffverbrauch schnell beheben

Mein LeSabre, Baujahr 2002, läuft zu fett und verbraucht viel Benzin. Die Motorkontrollleuchte ging vor Kurzem an und die Diagnose zeigt ein mögliches Problem mit dem O2-Sensor. Bei 190.000 auf dem Tacho möchte ich vermeiden, dass mir die Mechaniker wie beim letzten Mal zu viel berechnen. Hat jemand diese Situation bei seinem LeSabre schon erlebt? Ich suche Rat zu den typischen Reparaturkosten und ob ich in Erwägung ziehen sollte, andere Komponenten auszutauschen, während der Sensor ausgetauscht wird. Das Auto fühlt sich derzeit träge an und verbraucht viel mehr Benzin als üblich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

magdalena_meier17

Hatte ähnliche Symptome bei einem 1999er Buick Park Avenue. Die Motorkontrollleuchte ging wegen einer Fehlfunktion des Sauerstoffsensors an, die falsche Messwerte des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses verursachte. Der defekte O2-Sensor ließ den Motorcomputer denken, dass er mehr Kraftstoff nachfüllen müsse als nötig. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Verkabelung des hinteren Sauerstoffsensors beschädigt war, was zeitweise Verbindungsprobleme verursachte. Der Katalysator war zudem teilweise verstopft, weil das Gemisch über einen längeren Zeitraum mit fettem Kraftstoff lief. Die Reparatur erforderte: Austausch der vor- und nachgeschalteten O2-Sensoren, Reparatur des beschädigten Kabelbaums, Einbau eines neuen Katalysators. Das war ein ernstes Problem, da über längere Zeit fette Betriebsbedingungen die Komponenten der Abgasanlage beschädigen können. Die Symptome stimmten genau überein: träge Leistung und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich, die gesamte Abgasanlage zu überprüfen, während die O2-Sensoren ausgetauscht werden. Bei 307.000 Kilometern kann ein vorbeugender Austausch zugehöriger Komponenten zukünftige Probleme und zusätzliche Arbeitskosten vermeiden. Besonders der Kabelbaum muss gründlich überprüft werden, da er bei diesem Kilometerstand üblicherweise ausfällt.

(Übersetzt von Englisch)

dieter_storm77 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort zum O2-Sensor und zur Reparatur des Abgassystems. Wirklich hilfreich, da mein LeSabre ähnliche Symptome hat. Nur aus Neugier: Wissen Sie noch ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch hatten? Meine Autosensorwerte zeigen immer noch fette Werte an und ich mache mir Sorgen über mögliche Schäden am Katalysator, wie Sie erwähnt haben.

(Übersetzt von Englisch)

magdalena_meier17

Habe meinen LeSabre letzte Woche zum Mechaniker gebracht und das Problem wurde behoben. Das Hauptproblem war ein alter Sauerstoffsensor mit einer fehlerhaften Kabelverbindung, der falsche Messwerte für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachte. Die gesamten Reparaturkosten für die Reparatur der Kabelverbindung betrugen 95, viel günstiger als erwartet. Die Kraftstoffeffizienz hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert. Das Auto läuft ruhiger und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Niveau gesunken. Die träge Leistung verschwand nach der Reparatur des Autosensors vollständig. Eine gründliche Inspektion zeigte, dass der Katalysator noch in gutem Zustand war, wahrscheinlich, weil ich das Problem mit dem fetten Kraftstoffgemisch behoben hatte, bevor es Schaden anrichten konnte. Autowartung zahlt sich wirklich aus, wenn Sie diese Probleme frühzeitig erkennen. Der Mechaniker bestätigte, dass die Messwerte des Sauerstoffsensors jetzt optimal sind und die Motorkontrollleuchte aus bleibt. Wenn Ihre Messwerte immer noch ein fettes Gemisch anzeigen, lassen Sie ihn auf jeden Fall bald überprüfen, um Ihren Katalysator zu schützen.

(Übersetzt von Englisch)

dieter_storm77 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Tipps. Habe meinen LeSabre letzte Woche endlich in die Werkstatt gebracht. Der Mechaniker stellte fest, dass beide O2-Sensoren kaputt und die Verkabelung korrodiert waren. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 €, einschließlich Teile und Arbeit. Sie haben auch den Katalysator überprüft, aber zum Glück war der noch okay. Das Auto läuft jetzt viel besser. Der Kraftstoffverbrauch hat sich sofort verbessert, ich fahre jetzt ungefähr 4-5 Meilen pro Gallone mehr. Auch die träge Beschleunigung ist völlig verschwunden. Die Motorkontrollleuchte ging aus und ist nicht wieder angegangen. Ich bin froh, dass ich es reparieren ließ, bevor das fette Kraftstoffgemisch noch mehr Schaden am Abgassystem anrichten konnte. Der Mechaniker sagte, längeres Warten hätte zu einem Ausfall des Katalysators führen können, was viel teurer gewesen wäre. Eine gute Lektion, wie man Autowartungsprobleme im Auge behält, wenn sie zum ersten Mal auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: