100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richardschwarz22

Leistungsverlust beim Audi A6 Diesel deutet auf Zylinderprobleme hin

Mein 2013 Audi A6 Diesel ist mit schlechten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust in letzter Zeit handeln. Die Motorprüfleuchte leuchtet und ich vermute aufgrund der jüngsten Symptome Zylinderdruckprobleme. Ich habe zu viele Mechaniker gesehen, die für falsche Reparaturen Geld verlangen. Der Motor hat nur 22779 km gelaufen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann seine Erfahrungen mit der Reparatur mitteilen? Ich frage mich, ob dies mit der Kurbelwelle oder den Komponenten des Zahnriemens zusammenhängen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliusheld3

Hatte identische Symptome mit einem 2016 Audi A7 TDI. Der anfängliche Leistungsverlust und die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch deuteten auf Zylinderdruckprobleme hin, aber die Diagnose ergab, dass die Einspritzdüsen defekt waren und eine unvollständige Verbrennung verursachten. Wenn mehrere Einspritzdüsen ausfallen, führt dies zu Symptomen, die schwerwiegendere Motorprobleme imitieren. Auch der Turbolader wurde durch die unregelmäßige Kraftstoffzufuhr in Mitleidenschaft gezogen, was zu dem Leistungsverlust beitrug. Das Klopfen des Motors machte sich vor allem beim Kaltstart bemerkbar. Dies erforderte einen kompletten Austausch der Kraftstoffeinspritzdüsen und eine Überprüfung des Turboladers. Dies ist ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da beschädigte Einspritzdüsen zu weiteren Motorschäden führen können, insbesondere an Kolbenringen und Zylinderwänden, wenn sie nicht repariert werden. Die Reparatur umfasste: Umfassende Diagnosetests, Austausch aller Einspritzdüsen, Inspektion und Reinigung des Turboladers, Neukalibrierung des Steuergeräts, Reinigung des Kraftstoffsystems Der niedrige Kilometerstand Ihres Motors deutet darauf hin, dass es sich eher um Probleme mit der Kraftstoffqualität oder längere Kurzstreckenfahrten als um normalen Verschleiß handeln könnte. Eine regelmäßige Wartung des Dieselmotors hilft, solche Probleme zu vermeiden. Nach der Reparatur haben sich sowohl die Leistungsentfaltung als auch der Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert, ohne dass es seitdem zu Klopf- oder Leistungsproblemen gekommen ist.

(Übersetzt von Englisch)

richardschwarz22 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich mit uns teilen. Ich hatte letztes Jahr mit meinem Audi A6 ganz ähnliche Probleme. Das Klopfen des Motors beim Kaltstart und der Leistungsverlust waren genau das, was ich erlebt habe. Mein Mechaniker fand Probleme sowohl mit dem Ansaugkrümmer als auch mit den Einspritzdüsen. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur Ihres Problems waren? Haben Sie seit Abschluss der Reparatur neue Probleme festgestellt? Ich möchte nur abschätzen, ob dies eine langfristige Lösung ist oder ob ich mich auf mögliche Folgeprobleme mit meiner Kurbelwelle oder anderen Komponenten einstellen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

juliusheld3

Ich komme gerade von meinem Mechaniker zurück, der letzte Woche eine Nachkontrolle an meinem A7 durchgeführt hat, und ich kann bestätigen, dass die Reparatur perfekt funktioniert hat. Die Zylinderdruckschwankungen, die uns anfangs beunruhigt haben, wurden nach dem Austausch der Einspritzdüse vollständig behoben. Der Motor läuft ruhiger als je zuvor, vor allem bei diesen schwierigen Kaltstarts. Das Beste daran ist, dass die Reparatur am Ende 0 Euro gekostet hat, da sie auf einen Herstellungsfehler in den ursprünglichen Einspritzdüsen zurückgeführt werden konnte, der die Leistung des Ansaugkrümmers beeinträchtigte. Der Händler hat die Reparatur im Rahmen der Garantieverlängerung übernommen. Seit der Reparatur ist die Leistung hervorragend. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und es gab keine Probleme mit der Kurbelwelle oder anderen Motorkomponenten. Der Schlüssel lag darin, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor die defekten Einspritzdüsen größere Schäden an den Kolbenringen oder anderen wichtigen Teilen verursachen konnten. Eine professionelle Diagnose ergab, dass es sich um ein bekanntes Problem bei dieser Motorenserie handelt, weshalb es abgedeckt war. Wenn Ihre Symptome übereinstimmen, könnte es sich lohnen, zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug die gleiche Garantie in Anspruch nehmen kann.

(Übersetzt von Englisch)

richardschwarz22 (Autor)

Danke für die Ratschläge. Ich habe meinen A6 letzte Woche endlich in Ordnung gebracht. Nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich ihn zu einer zertifizierten Werkstatt, die auf Dieselmotoren spezialisiert ist. Es stellte sich heraus, dass mein Zahnriemen erste Verschleißerscheinungen aufwies und die Einspritzdüsen tatsächlich der Hauptverursacher waren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 2300 Euro, darin enthalten waren: Neue Einspritzdüsen, Austausch des Zahnriemens, vollständige Systemdiagnose, Reinigung des Kraftstoffsystems Die Kopfdichtung wurde ebenfalls untersucht, wies aber glücklicherweise keine Schäden auf. Der Motor läuft jetzt perfekt, kein Leistungsverlust und kein schlechter Kraftstoffverbrauch mehr. Auch das Klopfen beim Kaltstart ist völlig verschwunden. Hätte ich länger gewartet und die Kolbenringe beschädigt, hätte ich viel mehr Geld ausgegeben. Ich bin wirklich froh, dass ich das früh erkannt habe. Ich werde mich von nun an auf jeden Fall an die regelmäßige Wartung halten. Der Mechaniker schlug jährliche Inspektionen vor, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: