100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lindahuber3

Langsamer Anlasser weist auf Probleme mit der Stromversorgung an Klemme 30 hin

Mein Audi A3 2.0 (2000) lässt sich nur schwer starten, und ich vermute, dass es Probleme mit der Leistung des Terminals 30 gibt. Der Anlasser dreht sich langsam und braucht manchmal mehrere Versuche, bevor der Motor anspringt. Ich habe bereits die Batterieanschlüsse überprüft, die sauber und fest zu sein scheinen. Könnte das Problem mit einem Spannungsabfall im Kabelbaum oder einem defekten Zündschloss zusammenhängen? Ich bin auf der Suche nach Tipps zur Diagnose, insbesondere nach häufigen Fehlerpunkten entlang des Stromkreises der Klemme 30. Hat jemand ähnliche Startprobleme gehabt und sie beheben lassen? Die Anschlüsse im Sicherungskasten sehen alle normal aus, aber ich frage mich, ob es einen bestimmten Testpunkt gibt, den ich mit einem Multimeter überprüfen sollte. Ich würde gerne etwas über bewährte Lösungen und ungefähre Reparaturkosten erfahren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

valentinablaze1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A4 1.8T (2002). Mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Autos fand ich heraus, dass das langsame Anlassen tatsächlich mit dem Ladesystem zusammenhing. Nachdem ich die offensichtlichen Batterieanschlüsse überprüft hatte, wie Sie es getan haben, stellte ich fest, dass die Batterie stark entladen war. Der Anlasser kämpfte aufgrund der unzureichenden Leistung. Meine Werkstatt führte eine vollständige Diagnose durch und stellte fest, dass zwar der Kabelbaum intakt war, die Batterie aber das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatte. Es wurde getestet: Batteriekapazität und -spannung, Lichtmaschinenleistung, Funktion des Schutzschalters, Hauptstromverteilungspunkte, Stromaufnahme des Anlassers Die vollständige Diagnose und der Austausch der Batterie kosteten mich 290 Euro, aber die Startprobleme waren damit vollständig gelöst. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Leuchtet die Batteriewarnleuchte während der Fahrt auf? Haben Sie elektrische Probleme wie z. B. schwaches Licht festgestellt? Haben Sie in letzter Zeit Zubehör aus dem Zubehörmarkt installiert? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf ein anderes Problem im Zündschloss oder an anderer Stelle im Stromkreis hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

lindahuber3 (Autor)

Letzter Service bei 154412 KM Danke für die ausführliche Antwort. Nachdem ich mir die Vorschläge durchgelesen habe, habe ich den Spannungsabfall an den Klemmen mit einem Multimeter geprüft und einen erheblichen Widerstand in der Stromversorgungsleitung festgestellt. Der Messwert zeigt einen Spannungsabfall von 0,8 V zwischen der Batterie und dem Anlasser, was mir zu hoch erscheint. Außerdem habe ich festgestellt, dass der Schutzschalter bei Startversuchen ziemlich warm wird. Die Batterie ist erst 18 Monate alt und hält bei voller Ladung 12,6 V, also bin ich zuversichtlich, dass dies nicht das Hauptproblem ist. Während des Betriebs leuchten keine Warnlampen auf. Der Anlasser wurde vor 2 Jahren ersetzt, aber das Originalzündschloss und der Kabelbaum sind noch vorhanden. Würde das Testen der Spannung an verschiedenen Punkten entlang der Klemme 30 dabei helfen, herauszufinden, wo der Widerstand am höchsten ist? Ich möchte vermeiden, das Problem mit Ersatzteilen zu beheben, ohne es richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

valentinablaze1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren A3. Ihr Spannungsabfall von 0,8 V deutet definitiv auf ein Widerstandsproblem im Stromversorgungsschaltkreis hin. Ich hatte ähnliche Symptome, bevor ich die Ursache in meinem A4 fand. Besonders besorgniserregend ist der warme Stromkreisunterbrecher, der auf eine übermäßige Stromaufnahme oder ein defektes Bauteil hinweisen kann. Als ich meine Startprobleme in Angriff nahm, verwendete ich eine Spannungsabfalltestmethode: 1. Geprüfte Spannung an den Batterieklemmen (12,6 V wie bei Ihnen) 2. Messung am Hauptstromverteilungsblock 3. Die Anschlüsse des Leistungsschalters geprüft 4. Geprüft am Anlassermagneten Der höchste Spannungsabfall trat an den Anschlüssen des Schutzschalters auf. Nachdem diese Anschlüsse gereinigt und wieder angezogen wurden, verbesserte sich das Startverhalten deutlich. Der elektrische Fehler wurde durch Oxidation an diesen Anschlüssen verursacht, wodurch ein Widerstand im Ladesystem entstand. Da Ihr Anlasser relativ neu ist, schlage ich vor, sich auf Folgendes zu konzentrieren: Reinigen und Sichern aller Masseverbindungen, Überprüfen der Befestigungspunkte des Leistungsschalters, Testen des Spannungsabfalls an jedem wichtigen Verbindungspunkt Diese Schritte halfen bei der Diagnose meiner Startprobleme ohne unnötigen Austausch von Teilen. Die Reparaturkosten für die Reinigung und Wiederherstellung der Anschlüsse betrugen etwa 150 Euro.

(Übersetzt von Englisch)

lindahuber3 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen technischen Details. Ihr Rat zur Prüfung des Spannungsabfalls ist absolut sinnvoll. Ich habe einige zusätzliche Prüfungen nach Ihrer Methode durchgeführt und den Hauptverursacher entdeckt, nämlich starke Korrosion am Anschluss des Sicherungskastens, wo die Leitung der Klemme 30 mit dem Hauptstromverteilungsblock verbunden ist. Nach sorgfältiger Reinigung dieser Anschlüsse und dem Auftragen von dielektrischem Fett sank der Spannungsabfall auf 0,3 V, und der Anlasser dreht sich jetzt viel schneller. Auch der Schutzschalter läuft beim Starten kühler. Die Anschlüsse des Zündschlosses sahen bei der Überprüfung gut aus. Ich habe immer noch vor, das gesamte Ladesystem professionell testen zu lassen, um sicherzustellen, dass kein zugrundeliegender elektrischer Fehler vorliegt, aber die unmittelbare Verbesserung ist ermutigend. Ich schätze den systematischen Ansatz zur Fehlersuche, anstatt einfach Teile aus dem Nichts zu ersetzen. Eine Frage bleibt noch: Sollte ich die Kabelstärke des Stromkreises an Klemme 30 erhöhen, während ich alles auseinandernehme? Die ursprüngliche Verkabelung sieht im Vergleich zu neueren Modellen etwas unterdimensioniert aus.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: