100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JoKoeAutoFan

Land Rover DPF-Fehler tötet Leistung, Diskussion zur Behebung

Motorkontrollleuchte leuchtet

|

DPF-Regenerationsfehler

|

Fehler im Fehlerspeicher

|

Verminderte Motorleistung

Hallo zusammen! Habe ein besorgniserregendes Problem mit meinem 2003er Land Rover Discovery (Benzinmotor, 105.869 km). Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, und ich habe einen erheblichen Leistungsverlust. Der DPF regeneriert sich nicht richtig, und es gibt einen gespeicherten Fehlercode. Ich bin ziemlich sicher, dass es der Abgasgegendrucksensor ist, der versagt. Hatte eine nicht-so-große Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker, so bin ich ein bisschen zögerlich, wo es zu nehmen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun, insbesondere mit dem Leistungsverlust und den DPF-Problemen? Wie waren Ihre Erfahrungen bei der Diagnose und Reparatur? Vielen Dank im Voraus für alle Erkenntnisse!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


LWagner88

Hallo! Ihre Symptome kommen mir bekannt vor. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2006er Land Rover LR3 (4,4 l V8). Nur zur Info: Ihr Discovery hat einen Benzinmotor und sollte kein DPF-System haben, da diese nur in Dieselmotoren zu finden sind. Der Leistungsverlust und die Motorkontrollleuchte in Ihrem Fall könnten auf ein anderes Problem hinweisen. In meinem Fall war der Leistungsverlust auf einen verstopften Katalysator und fehlerhafte Sauerstoffsensoren zurückzuführen. Ich habe es in der Werkstatt überprüfen lassen und die Diagnose zeigte einen hohen Abgasgegendruck. Es war ziemlich ernst, da der verstopfte Kat den Abgasstrom behinderte und, wenn er nicht überprüft wurde, noch mehr Motorschäden hätte verursachen können. Sie mussten den Katalysator und beide Sauerstoffsensoren ersetzen. Das Auto läuft seitdem wie neu und die Leistung kam sofort zurück. Ich schlage vor, eine richtige Diagnose durchführen zu lassen, die Symptome, die Sie beschreiben, könnten eher mit dem Abgassystem zusammenhängen als mit DPF-Problemen. Ich hoffe, das hilft.

(Übersetzt von Englisch)

JoKoeAutoFan (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Wirklich gut zu wissen, über den Katalysator, das klingt definitiv ähnlich zu dem, was ich erlebe. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und läuft seither alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

LWagner88

Hallo nochmal! Danke für die Nachfrage. Als ich letzte Woche bei meinem Mechaniker war, bestätigte er mir, dass tatsächlich der Abgasgegendrucksensor defekt war, genau wie wir vermutet hatten. Ich habe ihn zusammen mit dem stark überlasteten DPF reparieren lassen und insgesamt 1.325,00 € ausgegeben. Das war ein ziemlicher Schlag für den Geldbeutel, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert! Der LR3 läuft jetzt wie ein absoluter Traum, hat all diese Leistung zurück und schnurrt wie ein Kätzchen. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr, was eine große Erleichterung ist. Ich bin die letzte Woche täglich damit gefahren und habe keine weiteren Probleme bemerkt. Eines habe ich dabei gelernt: Warten Sie nicht zu lange, wenn Sie einen Leistungsverlust bemerken. Je früher Sie das Problem beheben, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie später mit größeren Problemen konfrontiert werden. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, als es soweit war! Lassen Sie mich wissen, ob Sie Ihren überprüfen lassen. Ich wäre gespannt, was sie finden!

(Übersetzt von Englisch)

JoKoeAutoFan (Autor)

Danke für das ausführliche Update! Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen hatte, habe ich endlich den Schritt gewagt und bin zu einem Mechaniker gegangen. Es stellte sich heraus, dass meine anfängliche Vermutung bezüglich des DPF völlig falsch war. Sie hatten vollkommen recht, dass es sich um ein Problem mit dem Benzinmotor handelte! Der Mechaniker fand einen stark verstopften Katalysator und einen defekten Sauerstoffsensor. Beide wurden ausgetauscht und ehrlich gesagt, was für ein Unterschied! Der Motor hat seine Power zurück und die lästige Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Es hat mich ziemlich viel gekostet, aber das Auto fühlt sich wie neu an. Komisch, dass ich so besorgt war, einen vertrauenswürdigen Mechaniker zu finden, aber dieser neue Laden kannte sich wirklich aus. Sie haben alles klar erklärt und mir sogar die alten Teile gezeigt. Keine mysteriösen Geräusche oder Leistungsprobleme mehr! Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe von allen hier, manchmal braucht man einfach diesen kleinen Schubs, um die Dinge in Ordnung zu bringen. Lektion gelernt, diese Reparaturen nicht zu lange aufzuschieben!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten