100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gabrielhimmel1

Kraftverlust beim Crafter Diesel deutet auf einen defekten MAP-Sensor hin

Mein Crafter Diesel hat kürzlich mit Leistungsverlust und der Kontrollleuchte Probleme gemacht. Auch der Kraftstoffverbrauch ist gesunken. Ein vorheriger Mechaniker erwähnte, dass es möglicherweise der MAP-Sensor sein könnte, wollte aber 400 € für den Austausch. Der Motor fühlt sich träge an, besonders beim Beschleunigen. Ich fahre ein Modell von 2023 mit 171896 km. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und kann eine zuverlässige Lösung empfehlen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich der Diagnose des Manifold-Sensors vertrauen soll oder woanders suchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dieter_schmid5

Ähnliche Symptome hatte ich letzten Monat bei einem Transporter TDI 2020. Der Ausfall des MAP-Sensors verursachte einen erheblichen Leistungsverlust und einen hohen Kraftstoffverbrauch. Wenn die Ansaugkrümmerdruckwerte falsch sind, kann das Motormanagementsystem die Kraftstoffeinspritzung nicht richtig optimieren. Nach der Prüfung der Vakuumleitungen zum Ansaugkrümmer wurde ein großes Vakuumleck in der Nähe des MAP-Sensoranschlusses entdeckt. Der Kfz-Sensor selbst funktionierte, aber das Leck verursachte falsche Druckwerte. Es musste die gerissene Vakuumleitung ersetzt und der MAP-Sensor mit neuen Dichtungen wieder eingesetzt werden. Dies ist typischerweise ein schwerwiegendes Problem, das umgehend behoben werden muss, da falsche Ansaugkrümmerdruckwerte zu langfristigen Motorschaden führen können. Zu fettes Kraftstoffgemisch aufgrund fehlerhafter Sensordaten schädigt auf Dauer den Katalysator und das AGR-System. Die Symptome entsprechen klassischen MAP-Sensor- oder Vakuumleitungsproblemen: Leistungsverlust, hoher Verbrauch und Zögern unter Last. Ich empfehle, das Ansaugkrümmerdrucksystem mit einem Diagnosegerät zu überprüfen, um festzustellen, ob der Sensor oder die umliegenden Komponenten defekt sind, bevor Teile ausgetauscht werden. Oftmals verursachen Vakuumlecks in der Nähe des MAP-Sensors ähnliche Symptome, sind aber günstiger zu beheben als ein vollständiger Sensoraustausch. Es lohnt sich, das gesamte Ansaugsystem zuerst auf Druck zu prüfen.

(Übersetzt von Englisch)

gabrielhimmel1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das Leerlaufproblem an meinem Crafter ist ähnlich. Die Motorleistung hat definitiv gelitten und der Kraftstoffverbrauch hat sich verschlechtert. Guter Punkt, die Unterdruckschläuche zu überprüfen, ich werde das testen lassen, bevor ich Geld für einen neuen MAP-Sensor ausgebe. Ein Bekannter erwähnte, dass seine Probleme mit dem Ansaugkrümmer-Sensor letztendlich viel günstiger zu beheben waren als erwartet. Möchten Sie mitteilen, wie hoch Ihre Reparaturkosten insgesamt waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere sensorbezogene Probleme hatten? Ich dachte daran, während er in der Werkstatt ist, etwas vorbeugende Wartung durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

dieter_schmid5

Nur ein Nachtrag zu meinem früheren Beitrag: Ich habe alles beim Mechaniker für viel weniger als die anfänglichen 400 € erledigt. Sie fanden ein erhebliches Vakuumleck im Ansaugkrümmersystem, das dazu führte, dass der MAP-Sensor falsche Messwerte an das Motorsteuergerät sandte. Die Reparatur kostete insgesamt 235 € für die Behebung des Vakuumlecks, wodurch die korrekte Funktion des Manifold-Drucksensors wiederhergestellt wurde. Die Motorleistung kehrte unmittelbar nach der Reparatur wieder in den Normalzustand zurück. Der Kfz-Sensor selbst funktionierte eigentlich einwandfrei, er erhielt nur falsche Druckwerte durch das Leck. Seit der Reparatur des Ansaugkrümmersystems vor 3 Wochen ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und es sind keine weiteren Sensorprobleme aufgetreten. Der Motor läuft wieder ruhig, besonders beim Beschleunigen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, den Ansaugkrümmersystem-Druck prüfen zu lassen, wenn Sie ähnliche Symptome feststellen. Das könnte Ihnen Geld sparen, anstatt unnötig Teile auszutauschen. Für die vorbeugende Wartung ist es sinnvoll, alle Vakuumleitungen und Anschlüsse überprüfen zu lassen, während der Ansaugkrümmerbereich bereits geöffnet ist. Es ist viel einfacher, alle sich entwickelnden Probleme zu beheben, während bereits Zugang besteht.

(Übersetzt von Englisch)

gabrielhimmel1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Crafter zu einem anderen Mechaniker gebracht, der das Problem richtig diagnostiziert hat. Wie andere bereits erwähnt haben, war es nicht der MAP-Sensor selbst, sondern eine gerissene Unterdruckleitung, die zu falschen Drucksensorwerten geführt hat. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 €, deutlich besser als das Angebot von 400 € für den Austausch des Sensors. Sie haben das gesamte Ansaugrohrsystem auf Druck geprüft und die Leckage sofort gefunden. Ich habe sie auch gebeten, andere Unterdruckleitungen zu überprüfen, während sie schon dabei waren. Das Auto läuft jetzt perfekt. Die Leistung ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Die Beschleunigung ist wieder geschmeidig, ohne Zögern. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt den Kfz-Sensor blind zu ersetzen. Lehre daraus: Lassen Sie das Ansaugsystem immer richtig prüfen, bevor Sie teure Teile austauschen. Eine gründliche Diagnose hat mir letztendlich Zeit und Geld gespart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: